Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berichte

  • Auf Nummer sicher: Privat-Haftpflichtversicherer geprüft

    Schon eine kleine Unachtsamkeit kann großen Schaden anrichten. Um Risiken im Alltag abzudecken, bieten Privat-Haftpflichtversicherer Schutz und Schadenregulierung. Welche Privat-Haftpflichtversicherer neben Produkt und Preis auch Zuverlässigkeit in der Kundenorientierung aufweisen, hat die Analysegesellschaft ServiceValue nun untersucht.

  • Der Club der Besten 2017: Auszeichnung für das Servicemanagement

    Auf Basis von Deutschlands größtem Service-Ranking, einer Initiative des Analyseinstituts ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT und der Goethe-Universität Frankfurt, haben sich Unternehmen mit einem überdurchschnittlich hohen Serviceerlebnis beim Kunden für den Club der Besten qualifiziert.

  • Makler-Champions 2017: Diese Versicherer bieten den höchsten Servicewert

    Bereits zum siebten Mal in Folge ermittelt ServiceValue die Makler-Champions. Den jeweils höchsten Servicewert aus Maklersicht können in diesem Jahr uniVersa in der Krankenversicherung, Helvetia in der Lebensversicherung, Itzehoer als Schadenversicherer und KS/Auxilia als Rechtsschutzversicherer nachweisen. Bei den Maklerpools führt blau direkt die Top-Liste an.

  • Das Kundenurteil für Rechtsschutzversicherer

    Bei vielen Anlässen lohnt sich die Rechtsschutzversicherung. Doch nicht immer deckt der Versicherungsschutz alle in Frage kommenden Risiken und Bereiche ab. Deshalb sollte bei Vertragsabschluss die Passgenauigkeit zwischen Angebot und Bedarf überprüft werden. Welche Rechtsschutzversicherer aus Kundensicht mit ihren Leistungen überzeugen können, untersucht die Vergleichsstudie von ServiceValue.

  • Kundenorientierung von Internet-Providern geprüft

    Das Internet ist für den Verbraucher zugleich Informationsquelle und Kommunikations- als auch Mediennutzungsportal. Mit der zunehmenden Integration des World Wide Web in den Alltag wächst auch jährlich die Anzahl an Internet-Providern. Welche Internet-Provider insgesamt verlässlich und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Analysegesellschaft ServiceValue jährlich.

  • Wie gut sind Hersteller und Händler im zentralen Verbraucherservice aufgestellt?

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat in Kooperation mit der WirtschaftsWoche erstmalig zentrale und mobile Service-Einheiten, vorrangig der Konsumgüterindustrie, auf den Verbraucherprüfstand gestellt. Branchenübergreifend weisen Adidas, Tchibo und Miele den besten Verbraucherservice bzw. mobilen Kunden-Dienst auf.

  • Für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

    Verbraucher achten beim Einkaufen nicht nur auf Preis, Qualität, Service und Image, sie machen sich zunehmend auch Gedanken über das jeweilige Unternehmen dahinter, zum Beispiel die faire Behandlung von Mitarbeitern und Kunden oder verantwortungsbewusstes Handeln. Wie es um das vom Verbraucher anerkannte nachhaltige Engagement von Unternehmen bestellt ist, hat ServiceValue geprüft.

  • congstar und FONIC verteidigen erneut ihre Spitzenposition

    Die anwendungsorientierte Digitalisierung wirkt sich vor allem auf den Telekommunikationsmarkt aus. So beeinflussen Smartphones, Tablets und andere tragbare Devices das Nachfrageverhalten der Kunden hinsichtlich der Mobilfunkanbieter zunehmend. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die jährlich durchgeführte Vergleichsstudie von ServiceValue.

  • Mittelstands-Lieblinge in 25 Branchen

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat zum zweiten Mal in Folge untersucht, welche Dienstleister des deutschen Mittelständlers Lieblinge sind. Neben der allgemeinen Kundenzufriedenheit gingen sieben konkrete Leistungsmerkmale, von den Produkten über den Preis bis hin zum Service, in die Beurteilung der Dienstleister ein.

  • Kundenorientierung im Reifen- und Kfz-Service geprüft

    Die Fahrzeughalter legen als Kunden im Reifen- und Kfz-Service vor allem Wert auf eine gute Beratung und ein transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer seine Kunden nicht nur kurzfristig zufriedenstellen, sondern auch langfristig halten möchte, sollte in der Kundenorientierung breiter aufgestellt sein. Welchen Anbietern dies gelingt, hat ServiceValue zum sechsten Mal in Folge untersucht.

  • Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz

    Kundenorientierung ist eine Eigenschaft, die viele Unternehmen für sich reklamieren. Damit Kundenorientierung aber nachhaltig und von den Kunden selbst wahrgenommen wird, muss diese Philosophie auch gelebt werden. Wie erfolgreich Versicherer dies meistern, zeigt der im sechsten Jahr durchgeführte AMC Award „Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz“.

  • Familienfreundliche Führungskräfte – Wunsch oder Wirklichkeit?

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für deutsche Arbeitnehmer(innen) immer wichtiger. Die zunehmende Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeitswelt schafft zudem neue Möglichkeiten. Doch gibt es bereits einen Unterschied beim Jonglieren beruflicher und familiärer Anforderungen, je nachdem, ob ein Mitarbeiter Führungsverantwortung hat oder nicht?

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Welche Unternehmen und Branchen liegen vorn?

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat zum dritten Mal in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt. Branchenübergreifend weisen amazon.de, AEG und Faber Castell das höchste Kundenvertrauen auf. Auf Branchenebene liegen die Kamerahersteller, Anbieter von Unterhaltungselektronik sowie Kreditkartengesellschaften ganz vorn.

  • Kundenorientierung von Lebensversicherern

    Die Lage an den Finanzmärkten wirkt sich in diesem Jahr stark auf die Lebensversicherer aus. Die Minizinsen erschweren es den Versicherern zunehmend, die gemachten Zusagen gegenüber ihren Kunden einzuhalten. Viele Lebensversicherer setzen deshalb vermehrt auf alternative Produkte. Welche Lebensversicherer nach wie vor auf die Kundenorientierung setzen, untersucht die Studie von ServiceValue.

  • Vorbildliche Finanzvertriebe Deutschlands gekürt

    Um die wachsenden Herausforderungen in der Finanzbranche zu meistern, wird für agierende Unternehmen eine partnerschaftliche Kundenberatung und eine nachhaltige Kundenbeziehung immer bedeutsamer. Vor diesem Hintergrund sucht das Institut ServiceValue gemeinsam mit dem Versicherungsmagazin und dem BANKMAGAZIN zum dritten Mal Deutschlands herausragende Finanzvertriebe.

  • Service-Champions 2016: Bei wem erleben die Kunden den besten Service?

    Die ServiceValue GmbH hat zum sechsten Mal in Folge Deutschlands größtes Service-Ranking im Rahmen der „Service-Champions“ ermittelt. Basis der Bewertung ist der wissenschaftlich belastbare Service Experience Score (SES). Das Gesamt-Ranking im erlebten Kundenservice für 2.615 untersuchte Unternehmen wird wie im Vorjahr von Steigenberger, LINDA Apotheken und Hilton angeführt.

  • Kundenorientierung bei Kfz-Versicherern bleibt wichtig

    Zum Jahreswechsel wird der Kfz-Versicherungsbeitrag für einige Fahrzeughalter aufgrund neuer Typklassen-Einstufungen um bis zu vier Stufen steigen. Um Wechselabsichten ihrer Bestandskunden entgegenzutreten und zugleich Neukunden zu gewinnen, sollten Kfz-Versicherer besonders kundenorientiert aufgestellt sein. Welchen Kfz-Versicherern dies gelingt, untersucht ServiceValue bereits im siebten Jahr.

  • Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Ob man ein Konto für laufende Geldbewegungen braucht oder größere Summen bestmöglich anlegen möchte – so gut wie jeder ist auf die Zusammenarbeit mit einer Bank angewiesen. Welche Banken dabei besonders mit gebotenem Service und Leistungen ihre Kunden zufriedenstellen, prüft jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Die besten familienorientierten Unternehmen

    Durch das enger gewachsene Eltern-Kind-Verhältnis werden die Kleinen auch oft in Kaufentscheidungen einbezogen und sind eine einflussreiche Zielgruppe für Unternehmen. Wer erfolgreich sein will, punktet also vor allem, wenn die Familie als Ganzes im Vordergrund steht. Welche Unternehmen besonders familienorientiert sind, zeigt Deutschlands größtes Ranking zur Familienfreundlichkeit.

  • Erstmalig Deutschlands beste Berater gekürt

    Wer sich heute ein Beratungsunternehmen ins Haus holt, will zwar noch immer harte Zahlen und klare Fakten. Doch je stärker sich die digitalen Prozesse auf Erfolg und Misserfolg von Geschäftsmodellen auswirken, umso mehr steigt der Bedarf an Beratungsqualität. Vor diesem Hintergrund hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT erstmalig „Deutschlands beste Berater“ ermittelt.

Mehr anzeigen