Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmertum, allgemein

  • Das sind Deutschlands Preis-Champions

    Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue untersucht seit Jahren die Kundenbegeisterung in Deutschland und weist neben Service-, Marken- und Produkt- auch die Preis-Champions aus Verbrauchersicht auf. Das umfassende Ranking zur Preisgestaltung basiert auf einem Vergleich von 2.071 Unternehmen aus 218 Kategorien.

  • Von Kunden ausgezeichnet: Das sind die Service-Champions 2017

    Die ServiceValue GmbH hat zum siebten Mal in Folge Deutschlands größtes Service-Ranking im Rahmen der „Service-Champions“ ermittelt. Basis der Bewertung ist der wissenschaftlich belastbare Service Experience Score (SES). Das Gesamt-Ranking im erlebten Kundenservice für 2.895 untersuchte Unternehmen wird vom Vorjahressieger Steigenberger angeführt, gefolgt von LINDA Apotheken und AIDA Cruises.

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Wer genießt aus Kundensicht das höchste Vertrauen?

    Insbesondere dann, wenn eine Interaktionsbeziehung zwischen Kunde und Dienstleister oder eine Produktanwendung bereits länger erfolgreich währt, steht das Vertrauen auf bewährten Stützpfeilern. Der wohl wichtigste Ursachenbereich für Kundenvertrauen ist demnach die Erfahrung. Die Analysegesellschaft ServiceValue hat im vierten Jahr in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt.

  • Service-Champions 2017 in Österreich und der Schweiz gekürt

    Die Analysegesellschaft ServiceValue GmbH hat gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main die aktuellen Service-Rankings für Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Bewertet wird der erlebte Kundenservice anhand von Verbraucherurteilen. Die europaweit etablierte Untersuchung identifiziert echte Service-Champions.

  • Deutschlands Champions in der Kundenbegeisterung

    Erstmals hat die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT Deutschlands Marken-, Preis- und Produkt-Champions gekürt. Entscheidungskriterium ist die Kundenbegeisterung. Im Nachgang zu den ergänzenden Rankings zur Kundenbegeisterung wurden ausgezeichnete Unternehmen zu einem Gala-Abend nach Köln geladen und im Hyatt Regency geehrt.

  • Möbelhändler im Kundenurteil

    Der Wettbewerb auf dem deutschen Möbelmarkt hat weiterhin stark zugenommen. Ein Grund dafür ist die steigende Anzahl an neuen Mitstreitern, die vor allem im Online-Bereich zu finden sind. Wie es in der wettbewerbsintensiven Möbelbranche um diese Kunden-orientierung steht, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Jetzt anmelden: „Unternehmen mit Zukunft“

    Kontinuität vs. Dynamik im Marktumfeld bestimmen Stabilität vs. Agilität in einem Unternehmen. Vor diesem Hintergrund sucht ServiceValue mit der WELT Unternehmen, die ihren Auftrag, „Kundenbedürfnisse nachhaltig und wirtschaftlich zu erfüllen“, heute und morgen wirksam umsetzen können. Zur Teilnahme aufgerufen sind Start-Ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen.

  • Verbraucher küren ehrliche Händler

    Eine langfristige Beziehung zwischen Händler und Kunde erwächst dann, wenn insbesondere die „weichen Faktoren“ wie Offenheit, Fairness und Ehrlichkeit greifen. Sie sind die Basis für eine aufrichtige Kooperation. Vor diesem Hintergrund hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der WELT stationärer Händler hinsichtlich ihrer Ehrlichkeit von Kunden bewerten lassen.

  • Das sind Deutschlands Produkt-Champions

    Im Rahmen ihrer Kundenbegeisterungs-Studien untersucht die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue neben Service, Marke und Preis als viertes Merkmal die Produktqualität und ermittelt erstmals die Produkt-Champions. Das umfassende Ranking zur Produktbegeisterung umfasst 1.145 Unternehmen aus 110 Branchen.

  • Das sind Deutschlands Preis-Champions

    Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue untersucht die Kundenbegeisterung in Deutschland und weist nach den Service-Champions und den Marken-Champions erstmals auch die Preis-Champions auf Basis eines umfassenden Rankings zur Preisgestaltung von Unternehmen aus. Der Vergleich umfasst 1.425 Unternehmen aus 153 Branchen.

  • Der Club der Besten 2017: Auszeichnung für das Servicemanagement

    Auf Basis von Deutschlands größtem Service-Ranking, einer Initiative des Analyseinstituts ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT und der Goethe-Universität Frankfurt, haben sich Unternehmen mit einem überdurchschnittlich hohen Serviceerlebnis beim Kunden für den Club der Besten qualifiziert.

  • Wie gut sind Hersteller und Händler im zentralen Verbraucherservice aufgestellt?

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat in Kooperation mit der WirtschaftsWoche erstmalig zentrale und mobile Service-Einheiten, vorrangig der Konsumgüterindustrie, auf den Verbraucherprüfstand gestellt. Branchenübergreifend weisen Adidas, Tchibo und Miele den besten Verbraucherservice bzw. mobilen Kunden-Dienst auf.

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Welche Unternehmen und Branchen liegen vorn?

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat zum dritten Mal in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt. Branchenübergreifend weisen amazon.de, AEG und Faber Castell das höchste Kundenvertrauen auf. Auf Branchenebene liegen die Kamerahersteller, Anbieter von Unterhaltungselektronik sowie Kreditkartengesellschaften ganz vorn.

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Wem vertrauen die Kunden am meisten?

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat in Kooperation mit der WirtschaftsWoche zum zweiten Mal in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt. Branchenübergreifend liegen Faber Castell, AEG und Bosch ganz vorne im Kundenvertrauen. Aus Branchensicht liegen die Elektronik- und Baumärkte sowie Uhrenhersteller ganz vorn.

  • Die besten Unternehmen mit Familiensinn

    Die moderne Familie stellt in ihrer Rolle als Verbraucher und Kunde eine komplexe Zielgruppe dar. Dabei wird es vor allem für Unternehmen immer schwerer zu erkennen, wer innerhalb dieser Konsumgemeinschaft der tatsächliche Kaufentscheider ist. Umso wichtiger ist es, familienorientierten Service zu bieten. Wem dies gelingt, zeigt Deutschlands größtes Ranking zur Familienfreundlichkeit.

  • Das sind Deutschlands ehrliche Händler

    Im modernen Handelsleben geht es längst nicht mehr um die „harte“ Handelsware selbst, sondern um die Beziehung zwischen Händlern und ihren Kunden. Und so spielen „weiche" Faktoren wie Vertrauen und insbesondere Ehrlichkeit eine zunehmend große Rolle. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT das ehrliche Verhalten deutscher Händler aus Kundensicht bewerten lassen.

  • Familienfreundliche Unternehmen 2014

    In Kooperation mit der WELT am SONNTAG und der Goethe-Universität Frankfurt, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Rolf van Dick, Dekan des Fachbereichs Psychologie, stellt ServiceValue zum zweiten Mal in Folge in einer deutschlandweiten Kundenbefragung die Familienfreundlichkeit von über 400 Unternehmen aus 58 Branchen auf den Prüfstand.