Direkt zum Inhalt springen
Harald Wohlfahrts Food-Trend 2019 und mehr: Top-Referenten verraten ihre Highlights

Pressemitteilung -

Harald Wohlfahrts Food-Trend 2019 und mehr: Top-Referenten verraten ihre Highlights

Die maßgebliche Dialogplattform der Lebensmittelwirtschaft in der DACH-Region startet am 9. und 10. Mai in München. Unmittelbar davor geben nun Top-Sterneköche und Food-Visionäre Einblicke, worauf sie sich auf dem Symposium Feines Essen + Trinken am meisten freuen – und welche Trends ihnen dabei besonders wichtig sind.

„Ich freue mich am meisten auf die vielen inspirierenden Begegnungen mit Menschen, die sich für gutes Essen und Genuss interessieren“, erklärt Kochlegende Harald Wohlfahrt. Befragt nach seinem persönlichen Food-Trend 2019, gibt der vielfach mit drei Sternen ausgezeichnete Koch an: „Ich plädiere für weniger ist mehr – dafür mit guten Produkten von absoluter Frische.“ Dem schließt sich Keynote Speaker Jochen Pinsker, Senior Vice President Foodservice Europe, npdgroup Deutschland an. Für ihn geht der Trend hin zu regionalem und traditionellem Essen mit Rohstoffen, die aus dem eigenen Garten oder vom heimischen Bauer stammen. Bei Convenience-Produkten wünscht sich Pinsker biologisch abbaubare Verpackungslösungen, Schonung der Ressourcen in allen Bereichen von Produktion und Lieferung sowie Konzepte mit nachhaltigem Waste-Management.

Im Fokus: Nachhaltigkeit, Individualisierung und Authentizität
Bemerkenswert: Die Dringlichkeit einer neuen Wertschätzung von Lebensmitteln wird von allen Referenten betont. Der Gastronomie-Berater und flämische Spitzenkoch Hilaire Spreuwers erklärt: “Ein Gastronomie-Konzept begeistert mich, wenn der Chefkoch die verwendeten Produkte mit Sorgfalt aussucht und mit Respekt behandelt.“ Kollege und TV-Starkoch Johann Lafer ergänzt: „Der Gast muss sich abgeholt fühlen. Ein Gastronomie-Konzept muss authentisch sein und ohne große Erklärungen verstanden werden.“ Danach befragt, unter welchen Bedingungen er sich vorstellen könnte, ein Food-Start-up zu gründen, gibt Lafer an: „Grundsätzlich nur mit Erzeugern, die im Einklang mit der Ökologie arbeiten.“ Bernd Stark, CEO, VION N.V., Division Food Service, erklärt, dass Individualisierung und hochwertiges Handwerk in der gesamten Branche immer wichtiger werden.

Rekord-Teilnehmerzahlen bestätigt
Das 29. Symposium Feines Essen + Trinken wird mit Spannung erwartet: Über 400 Teilnehmer aller bedeutenden Handelsunternehmen aus dem LEH sind dieses Jahr vertreten. Sie treffen auf mehr als 120 etablierte Industriepartner, die sich und ihre Produkte auf dem Marktplatz präsentieren. Dazu zählen auch rund 20 Aussteller aus dem Gastland Flandern, das für seine einzigartigen Gourmetküche und innovative Streetfood-Kultur bekannt ist. Zusätzlich stellen sich auf der Nachwuchsplattform 27 innovative Food-Start-ups der Branche vor.

Alle Informationen zum 29. Symposium Feines Essen + Trinken am
9. und 10. Mai 2019 sind auf www.sfet.de abrufbar.

Jetzt dem offiziellen Symposiums-Newsroom folgen und keine News mehr verpassen: www.mynewsdesk.com/de/sfet

Themen


Seit drei Jahrzehnten ist das Symposium Feines Essen + Trinken ein maßgeblicher Think Tank der Lebensmittelwirtschaft. Erfahrene Persönlichkeiten aus dem LEH, der Industrie und der Gastronomie sind wertvolle Impulsgeber für die Dialogplattform Symposium Feines Essen + Trinken. Als Gestalter der Foodbranche setzt sich das Symposium Feines Essen + Trinken gezielt auch für die Förderung von Nachwuchsführungskräften des Handels ein. Zwei Mal jährlich treffen sich beim Nachwuchskongress Take-off die Führungskräfte aus dem Handel von morgen. Für den ganzheitlichen Austausch gibt es ab 2019 zudem auch eine digitale Plattform: Der „FoodYnsider“ des Symposiums überzeugt mit Fachartikeln zu aktuellen und relevanten Themen als übergreifende Content- und Dialogplattform für Handel und Industrie. Unterstützt wird das Symposium Feines Essen + Trinken bei allen Aktivitäten von einem Expertenkreis aus hochkarätigen Industrie- und Handelspersönlichkeiten. Darüber hinaus zählen Partner wie der Handelsverband Bayern, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen sowie 20 Handelspartner zu den Impulsgebern des Symposiums Feines Essen + Trinken. 

Kontakt

  • Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen Dish
    Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen Dish
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4435 x 3000, 4,47 MB
    Download
  • Harald Wohlfahrt
    Harald Wohlfahrt
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1440 x 1080, 194 KB
    Download
  • Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen
    Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 1,55 MB
    Download
  • Harald Wohlfahrts Food-Trend 2019 und mehr: Top-Referenten verraten ihre Highlights
    Harald Wohlfahrts Food-Trend 2019 und mehr: Top-Referenten verraten ihre Highlights
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf

Zugehörige Meldungen