Direkt zum Inhalt springen
Insights für Aufsteiger: Nachwuchskongress Take-off am 19. + 20. Oktober 2021

Pressemitteilung -

Insights für Aufsteiger: Nachwuchskongress Take-off am 19. + 20. Oktober 2021

  • Der Nachwuchskongress Take-off findet am 19. + 20. Oktober 2021 statt
  • Thema ist die Inszenierung von Ethno-Sortimenten im Lebensmitteleinzelhandel
  • Teilnehmer zu Gast bei den Genussentdeckern von Rila in Stemwede-Levern

Der Nachwuchskongress Take-off am 19. + 20. Oktober 2021 führt die zukünftigen Handels-Entscheider nach Stemwede-Levern. Hier am Unternehmenssitz von Rila entdecken sie die Potenziale von Fernkost-Spezialitäten für PoS, Sortimente und die unterschiedlichen Consumer-Wünsche.

„Im Oktober beschäftigt sich der Nachwuchskongress Take-off mit einer wichtigen Frage: Wie ist es möglich ist, die Exotik der Ferne in Form von Spezialitäten, Gewürzen und Rezepten für die Consumer im lokalen Handel eindrücklich erlebbar zu machen? Dieses Thema ist insbesondere vor dem Hintergrund relevant, dass Fernreisen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit völlig neu bewertet werden“, so Jörg Pretzel, Vorstandsvorsitzender des Symposiums Feines Essen + Trinken. Die wachsende Nachfrage der Consumer nach exotischen Länderküchen stellt zahlreiche neue Anforderungen an Handel und Hersteller. Und bietet zugleich auch ganz neue Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Fernkost, ein vielschichtiges Abenteuer

Wie lassen sich künftig hohe Qualitätsmaßstäbe, sichere Logistik und Warenwirtschaft mit der steigenden Vielfalt an Fernkost-Spezialitäten vereinen? Welche Sortimente eignen sich am besten für die unterschiedlichen Handelskonzepte? Und wie beeinflussen Ethno-Küchen die deutsche Genusskultur? Diesen und weiteren Fragen wird sich der zweitägige Nachwuchskongress des Symposiums Feines Essen + Trinken im Oktober in Form von aufschlussreichen und praxisnahen Vorträgen, Diskussionsrunden und Networking-Impulsen widmen.

Auch eine Führung durch die „Gärten der Sinne“ und das Logistikzentrum von Rila sowie Betriebsbesichtigungen beim Feinkost-Importeur Menzi und der AVO-Gewürzwerke sind Teil des detaillierten Programms.

Für den Nachwuchs und die Zukunft des LEHs

Zukunftsfördernde Netzwerke, wertvolle Anregungen und fundiertes Insiderwissen rund um den Lebensmitteleinzelhandel: Mit dem Nachwuchskongress Take-off lädt das Symposium Feines Essen + Trinken zweimal jährlich junge Führungskräfte zwischen 25 und 35 Jahren aus dem Lebensmitteleinzelhandel dazu ein, exklusive Einblicke hinter die Kulissen ihrer Branche zu gewinnen.

Renommierte Speaker vermitteln den Teilnehmern geballtes Branchenwissen. Nachwuchsführungskräfte finden in Take-off eine Fortbildungsplattform und Inspirationsquelle zugleich – für erfolgreiche Strategien in der PoS- und Sortiments- -Gestaltung, bei der Entwicklung von Führungsqualitäten und für ein effektives Netzwerk. . Wechselnde Locations und Betriebsbesichtigungen garantieren den Führungskräften der Zukunft einzigartige Einblicke hinter die Kulissen der Branche.

Auch 2022 heißt es: Ready to take off!

Bereits früh im Jahr wartet 2022 ein weiteres Highlight auf Nachwuchskräfte aus dem Lebensmittelhandel: So findet der nächste Nachwuchskongress Take-off bereits am 27. + 28. Januar 2022 in Berlin statt. Dieser wird sich ausführlich mit dem innovativen Schwerpunktthema „Next Leadership Generation – Führen in Zeiten der Digitalen Transformation“ auseinandersetzen – und damit einen wichtigen Grundstein für die Trends von morgen legen.

Themen


Seit drei Jahrzehnten ist das Symposium Feines Essen + Trinken ein maßgeblicher Think Tank der Lebensmittelwirtschaft. Erfahrene Persönlichkeiten aus dem LEH, der Industrie und der Gastronomie sind wertvolle Impulsgeber für die Dialogplattform Symposium Feines Essen + Trinken. Als Gestalter der Foodbranche setzt sich das Symposium Feines Essen + Trinken gezielt auch für die Förderung von Nachwuchsführungskräften des Handels ein. Zwei Mal jährlich treffen sich beim Nachwuchskongress Take-off die Führungskräfte aus dem Handel von morgen. Für den ganzheitlichen Austausch gibt es seit 2019 zudem auch eine digitale Plattform: Der „FoodYnsider“ des Symposiums überzeugt mit Fachartikeln zu aktuellen und relevanten Themen als übergreifende Content- und Dialogplattform für Handel und Industrie. Unterstützt wird das Symposium Feines Essen + Trinken bei allen Aktivitäten von einem Expertenkreis aus hochkarätigen Industrie- und Handelspersönlichkeiten. Darüber hinaus zählen Partner wie der Handelsverband Bayern, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen sowie 20 Handelspartner zu den Impulsgebern des Symposiums Feines Essen + Trinken. 

Kontakt

  • Take-Off_Hamburg2019_Joerg Pretzel
    Take-Off_Hamburg2019_Joerg Pretzel
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5085 x 3395, 4,11 MB
    Download
  • Take-Off_Hamburg_Networking
    Take-Off_Hamburg_Networking
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4931 x 3292, 5,32 MB
    Download
  • Take-Off_Hamburg2019_Cooking
    Take-Off_Hamburg2019_Cooking
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 7,74 MB
    Download
  • Take-Off_Hamburg_Program
    Take-Off_Hamburg_Program
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5876 x 3923, 4,89 MB
    Download
  • Pressemitteilung_Nachwuchskongress Take-off_Herbst.pdf
    Pressemitteilung_Nachwuchskongress Take-off_Herbst.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen