Direkt zum Inhalt springen
CONNECT 2025 Terminverschiebung: Die Zukunft is(s)t jetzt im März 2026 mit noch mehr Geschmack
Aus CONNECT 2025 wird CONNECT 2026

Pressemitteilung -

Neuer Termin, noch mehr Momentum: CONNECT by Symposium Essen + Trinken bringt Zukunft, Genuss und Dialog jetzt im März 2026 auf die Bühne

  • CONNECT by Symposium Essen + Trinken auf den 10. März 2026 verschoben – Veranstaltungsort bleibt München
  • Symposium Essen + Trinken reagiert damit auf die eindrucksvolle Sponsoren- und Partnerresonanz
  • Neuer Termin stärkt CONNECT in seiner Rolle als Dialogplattform, Impulsgeber und Networking-Hub für die gesamte Foodbranche
  • Programm bleibt unverändert: renommierte Referent*innen, Kooperation mit den Jungen Wilden und zukunftsweisende Produkte im Sense Lab
  • Eine digitale SPOTLIGHT-Session im Herbst 2025 verkürzt die Wartezeit und gibt erste Einblicke in Themen und Partne

Am Ende war der Zuspruch von Seiten namhafter Sponsoren und Kooperationspartner so positiv und unerwartet groß, dass eine gebührende Berücksichtigung sämtlicher Interessen im September 2025 einfach nicht mehr möglich gewesen wäre. Vor diesem Hintergrund hat sich das Symposium Essen + Trinken dazu entschlossen, seinen Anspruch als Highlight-Plattform für Dialog, Genuss und Zukunftsimpulse der Foodbranche nachhaltig zu untermauern und CONNECT erst am 10. März 2026 in München stattfinden zu lassen.

SET-Geschäftsführerin Natalie Gerits: „Tatsächlich mischt sich in unser Bedauern wegen einer Verschiebung auch eine ordentliche Portion Vorfreude auf das, was im kommenden Jahr möglich sein wird. Um Branchengrößen wie Lidl, zahlreiche neu hinzugekommene Ausstellungspartner und die kulinarische Kooperation mit den Jungen Wilden ausreichend würdigen zu können, geben wir uns deshalb die Zeit, einen Referenzrahmen zu ziehen, der unserem Anspruch angemessen sein wird.“

Hochkarätiges Programm und innovative Formate

Auch im März 2026 wird CONNECT by Symposium Essen + Trinken deshalb ein Programm bieten, das Maßstäbe setzt – mit denselben Inhalten und nach Möglichkeit auch denselben Referent*innen wie ursprünglich geplant, aber mit mehr Platz, um ihren Ideen den Raum zu geben, den sie verdienen. Renommierte Speaker*innen aus Wissenschaft, Handel, Gastronomie und Industrie geben dabei Einblicke in die großen Transformationsthemen der Branche – von KI über Konsumwandel bis Nachhaltigkeit.

Besonderes Highlight bleibt die Kooperation mit den Jungen Wilden, die in der Food Arena live zeigen werden, wie Kreativität, Handwerk und Experimentierfreude zu zukunftsweisenden kulinarischen Konzepten verschmelzen. Parallel dazu lädt das Sense Lab zum sinnlichen Erleben neugedachter Produktinnovationen, nachhaltiger Genussformen und visionärer Geschmackserlebnisse ein. Auch hier sorgt die Terminverschiebung dafür, den Erlebnisfaktor von CONNECT mit noch mehr Ausstellern auf ein breiteres Fundament zu stellen.

Digitale Session verkürzt die Wartezeit

Bis März 2026 bleibt CONNECT mit seinen Partnern darüber hinaus auch digital präsent. Geplant ist eine digitale SPOTLIGHT-Session, die kostenfrei zugänglich ist und erste Impulse, Themen und Partner vorstellt:

  • SPOTLIGHT-Session (digital) am 25. September mit inhaltlichen Teasern und Schlaglichtern auf das Programm.

So erhalten Teilnehmer*innen, Sponsoren und Interessierte bereits vorab tiefgreifende Einblicke in das Programm, die Lust auf mehr machen und die Wartezeit auf 2026 verkürzen helfen.

Ein starkes Signal an die Branche

„Mit dem neuen Datum schaffen wir die Basis für eine Veranstaltung, die dem Anspruch von CONNECT gerecht wird“, erklärt Edmund Pillekamp, Geschäftsführer des Symposium Essen + Trinken. Und Co-Geschäftsführerin Natalie Gerits ergänzt: „Wir wollen der Branche nicht nur ein Forum bieten, sondern auch konkrete Impulse geben, wie Zukunft gedacht, verkostet und gestaltet werden kann.“

Die Entscheidung zur Verschiebung wurde in enger Abstimmung mit Partnern, Sponsoren und mitwirkenden Marken getroffen. Ihr Vertrauen und ihre Unterstützung sind ein starkes Signal dafür, dass CONNECT am 10. März 2026 seine Rolle als Knotenpunkt für Austausch, Innovation und Netzwerken noch besser erfüllen wird.

Anmeldung ab sofort möglich

Die Anmeldung für CONNECT 2026 ist bereits geöffnet. Alle bisher erworbenen Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Sollte eine Teilnahme am neuen Termin nicht möglich sein, können Tickets unkompliziert per Mail zurückgegeben werden: info@s-e-t.com.

Branchenvertreter*innen aus Handel, Gastronomie, Industrie, Start-ups und Wissenschaft sind eingeladen, Teil dieser einzigartigen Plattform zu werden und gemeinsam die Zukunft des Genusses zu gestalten.

Anmeldung und weitere Informationen: www.symposium-anmeldung.de

Links

Themen

Kategorien


ÜBER DAS SYMPOSIUM ESSEN + TRINKEN

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das Symposium Essen + Trinken die Lebensmittelwirtschaft und den Handel dabei, das Metathema Ernährung in allen relevanten Facetten zu verstehen, zu reflektieren und für die gesellschaftlich verbindenden Interessen zu nutzen. Hinter der Idee einer unabhängigen Dialogplattform steht die Überzeugung, dass die Foodbranche die immer komplexer werdenden Herausforderungen aus den Bereichen Ernährung, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Technologie zukünftig nur gemeinschaftlich stemmen kann, indem Netzwerke vertieft, Innovationen beschleunigt, Nachwuchskräfte gefördert und die Impulse einer immer schnelleren technologischen Entwicklung aufgenommen werden. Zu den ersten neuen Kooperationspartnern des zu diesem Zweck jüngst umstrukturierten Symposiums gehören die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, Food- und Nachhaltigkeitsexperte Daniel Anthes wie auch Food-Aktivist Hendrik Haase. Mit ihnen und weiteren künftigen Unterstützern entsteht unter dem Motto „Mehr Symposium – Mehr Zukunft“ so eine Zukunftsplattform, die den Herausforderungen von morgen mit Innovation, Kommunikation und Verantwortung begegnet.

Kontakt

Zugehörige Meldungen