Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • Die 5 typischen Fehler bei der Baufinanzierung

    „Hätte ich das mal vorher gewusst!“ – Diesen Satz sollte man als Bauherr oder Bauherrin besser nicht sagen, schon gar nicht, wenn es um die Baufinanzierung geht. Denn wer unwissend ist und sich nicht genügend informiert, macht Fehler, welche ein wirtschaftliches Risiko bedeuten. Im schlimmsten Fall ist das Projekt Hausbau gefährdet. Damit nichts schief geht, klären wir auf!

  • Unsere beliebtesten Massivhäuser 2022

    Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Haustyp? Unsere Top 5 können Ihnen bei der Entscheidung für Ihr Traumhaus weiterhelfen. Werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere beliebtesten Massivhäuser 2022.

  • Rollläden: Die Alleskönner vorm Fenster

    Verhältnismäßig hohe Kosten und ein komplexer Einbau sorgen dafür, dass viele Bauherren zurückschrecken, wenn es um die Frage „Rollläden: ja oder nein?“ geht. Warum die Antwort ein eindeutiges „JA!“ ist, erklärt Ihnen dieser Beitrag.

  • Kaminöfen boomen – aber sind sie wirklich eine gute Alternative zum Gas und Öl?

    Das Ende des letzten Jahres hatte es in sich: Viele Eigenheimbesitzer haben im Dezember die Endabrechnung ihrer Heizkosten bekommen und mussten aufgrund hoher Nachzahlungen tief in die Tasche greifen. Da ist es nicht verwunderlich, dass man nach günstigeren Alternativen sucht. Immer mehr Menschen mit Eigenheim oder Hausbau-Vorhaben möchten sich daher einen Kaminofen kaufen.

  • 6 Arten von Wärmepumpen

    Warme Füße? Zukunftssicher bauen? Nebenkosten senken? Mit einer Wärmepumpe kein Problem! Denn mit Blick auf die aktuellen Preissteigerungen ist es von Vorteil auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Welche Arten von Wärmepumpen für Sie in Frage kommen, erfahren Sie hier.

  • Die Alternative zu Öl und Gas: Das kann eine Wärmepumpe!

    Wer sich beim Heizen unabhängig von Ressourcen, wie Gas, Öl oder Holz, machen möchte, der sollte sich eine Wärmepumpe kaufen. Diese energieeffizienten Heizungen sind eine umweltschonende, zukunftsorientierte Wahl – auch, wenn es ums Sparen bei den Energiepreisen geht. Wir fassen in Kürze zusammen, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.

  • Wohnfläche effizient nutzen: Der richtige Grundriss

    Auf den ersten Blick ist ein Grundriss nur eine Skizze auf Papier. Viele Bauherren können sich den Hausentwurf dabei nur schwer in der Realität vorstellen. Aber der Grundriss ist die wichtigste Grundlage für die Hausplanung. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnfläche mit dem richtigen Grundriss effizient nutzen.

  • Neubautenstandard 2023: Diese Standards muss das neue Eigenheim im nächsten Jahr auf jeden Fall erfüllen

    Schon lange wird über den Energieeffizienz-Standard beim Neubau diskutiert, jetzt wird es endlich konkreter. Änderungen in zentralen Gesetzen, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), sollen einen neuen, verbindlichen Neubaustandard schaffen, der den Energiebedarf neuer Gebäude in Deutschland senkt. Doch was genau ist jetzt zu beachten, wenn man im Jahr 2023 ein Haus bauen will?

  • Town & Country Haus Bauherrenakademie: Ein Haus entsteht

    Orientieren und informieren, entscheiden, planen, Haus bauen! Der Hausbau beginnt, aber womit eigentlich? In unserer Town & Country Haus Bauherrenakademie erfahren Sie in acht Videos wie ein Haus entsteht.

  • Bauherrenstory: Wie definieren Sie „Zuhause“?

    Ganz nach dem Sprichwort „Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl.“ schätzen wir die Bedeutung der eigenen vier Wänden. Denn aus dem Projekt Hausbau wird ein Zuhause, dass mit Leben gefüllt wird. Aber ist der Hausbau mit dem Einzug abgeschlossen?

  • So gelingt der Hausbau 2023

    Steigende Baukosten, strengere gesetzliche Auflagen und eingeschränkte Verfügbarkeit von Baumaterialien lassen so manchen Bauinteressenten zögern. Doch mit einer vorausschauenden Hausplanung klappt der Hausbau auch 2023! Denn die angekündigte Förderung für 2023 als auch der Neubaustandard sprechen dafür.

  • Wird das Eigenheim endlich wieder bezahlbar? Das bringt 2023 für den Hausbau

    Schwierige Zeiten für die deutsche Bauwirtschaft! Das Eigenheim ist für viele Menschen aufgrund von hohen Material- und Energiekosten sowie gestiegenen Finanzierungszinsen in unerreichbare Ferne gerückt. Das Spüren auch die Bauunternehmen, die aktuell mit einer Stornierungswelle von Aufträgen zu kämpfen haben. Alle wünschen sich für 2023 eine Wende, doch was erwartet den Hausbau im nächsten Jahr?

  • Town & Country Haus: Deutschlands meistgebautes Markenhaus*

    Town & Country Haus blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich über zahlreiche Auszeichnungen in der Branche „Massivhausanbieter“. Unsere Interessenten und Bauherren bilden als Verbraucherstimmen die Grundlage, weshalb wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in Deutschlands meistgebautes Markenhaus bedanken möchten.

  • Holz oder Stein – eine Gretchenfrage?

    Wer die Geschichte der drei kleinen Schweinchen kennt, weiß eigentlich schon selbst die Antwort – doch ganz so einfach wollen wir es Ihnen und uns dann auch nicht machen. Wir erklären Ihnen gern, warum wir auf Stein setzen und es am Ende auch keine Frage des Geldes ist. Wir von Town & Country Haus bauen von Anfang an massiv, Stein auf Stein.

  • Baufinanzierung: Der Bausparvertrag hat wieder Potenzial

    Viele Jahre lang galt der Bausparvertrag wegen geringer Zinsen als unattraktives Anlageangebot und geriet dadurch mehr und mehr in Vergessenheit. Doch nun sieht es so aus, als würde der Bausparvertrag sein großes Comeback feiern – als Baustein der Baufinanzierung.

  • Muskelhypothek: Teure Baukosten durch Eigenleistungen senken?

    Handwerker, Rohstoffe, Baumaterialien – entscheidende Aspekte eines erfolgreichen Hausbaus. Viele Bauherren gehen davon aus, dass diese nicht nur schwer verfügbar sind, sondern vor allem stetig teurer werden. Kein Wunder also, dass viele Bauherren mit diversen Eigenleistungen möglichst viel Geld einsparen wollen. Wie auch Sie die Baukosten Ihres Eigenheims nachhaltig senken können und was es mit e

  • Kostenfalle Sanierung

    Ob gekauft oder geerbt: Ältere Häuser haben zwar ihren ganz persönlichen Charme, sind aber selten direkt fertig zum Bezug. So können Leitungen, Fenster, Dämmung, Heizung oder das Dach womöglich in die Jahre gekommen sein – vom verwinkelten Grundriss aus der Nachkriegszeit ganz zu schweigen. Somit wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine (Kern-)Sanierung. Und die Kosten?

  • Weniger ist mehr – Was kleine Häuser zu bieten haben

    Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für ein kleineres, ebenerdiges Haus, da die Kinder aus dem Haus sind und auch die Nachhaltigkeit platzsparendes Bauen gebietet.

  • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Kontrollfreaks werden den Hausbau lieben

    Wer ein Haus bauen lässt, gibt ungern das Zepter aus der Hand. Um Ärger und Pfusch auf der Baustelle zu vermeiden, begeben sich Bauherren gern selbst auf die Baustelle. Doch die Kontrolle fängt schon weit vor dem Bau an – und endet erst nach dem Einzug ins Eigenheim. Wir erklären, warum der Hausbau ein perfektes Unterfangen für Kontrollfreaks ist.

Mehr anzeigen