Trauer um Prof.in Dr.in Christine Hunner-Kreisel
Die Universität Vechta trauert um Frau Prof.in Dr.in Christine Hunner-Kreisel. Sie ist im Januar 2022 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Die Universität Vechta trauert um Frau Prof.in Dr.in Christine Hunner-Kreisel. Sie ist im Januar 2022 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Zu einem Antrittsbesuch haben Landrat Tobias Gerdesmeyer und Erster Kreisrat Harmut Heinen die neu gewählte Präsidentin der Universität Vechta, Professorin Verena Pietzner, in der Kreisverwaltung empfangen. Pietzner ist seit 1. Januar 2022 im Amt und war zuvor Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales der Universität Oldenburg.
Zu einem ersten Austausch in der Universität Vechta kamen diese Woche der Vorstand der Universitätsgesellschaft Vechta und die neue Uni-Präsidentin Prof. Dr. Verena Pietzner zusammen, um über gemeinsame Vorhaben und Ziele zu sprechen.
Mit dem Thema „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ startet am 15. Februar die Vortragsreihe „I <3 Science Experts“ der Zentralen Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD) der Universität Vechta.
Die Englischdidaktikerin Prof. Dr Sonja Brunsmeier (Universität Vechta), die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Raphaela Porsch (Universität Magdeburg) und der Englischdidaktiker Prof. Dr. Dominik Rumlich (Universität Paderborn) leiten eine Studie, in der die Perspektive von Eltern auf den schulischen Beginn des Englischunterrichts untersucht wird.
An der Universität Vechta wird aktuell zu digitalen Hilfsangeboten für Senior*innen und digitaler Freiwilligenarbeit geforscht. Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Vechta und dem Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ haben Studierende aus dem Masterstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen eine telefonische Digital-Sprechstunde mit einer Telefonhotline für Senior*innen ins Leben gerufen.
Das International Office der Universität Vechta sucht Zimmer und Wohnungen für internationale Austauschstudierende, die ab dem Sommersemester 2022 für ein bis drei Semester in Vechta studieren werden. Die Anreise der Studierenden erfolgt in der Regel Mitte März 2022.
Das große neue Forschungsprojekt „4N“ für gesellschaftliche, technologische und ökologische Transformation in Niedersachsen ist offiziell gestartet. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, überreichte die Bewilligung in der Universität Vechta. Sein Ministerium fördert das Vorhaben mit sechs Millionen Euro.
Konstruktive und wertschätzende Kommunikation führt zum Erfolg – denn sie ist eine wichtige Grundlage, um Kooperationsbereitschaft zu erzeugen und Entwicklungsprozesse zu forcieren. Im April 2022 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta die seit über 10 Jahren etablierte und in drei Blöcken stattfindende Weiterbildung „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“
Es dominiert: Durch die Pandemie gibt es wohl kein anderes Thema, welches gerade derart im Fokus steht, wie Corona selbst und dessen Auswirkungen. Zum Vertrauen und Misstrauen in das Gesundheitssystem hat nun der Wissenschaftsredakteur und Mediziner Dr. Bernhard Albrecht bei der vierten „vechtaer trust lecture“ gesprochen.
Prof.in Dr.in Verena Pietzner ist seit dem 1. Januar 2022 Präsidentin der Universität Vechta. Zum Beginn ihrer Amtszeit spricht sie über ihren Start in Vechta, die Aufstellung der Hochschule sowie ihre Pläne.
1997 begann er als erster hauptamtlicher Mitarbeiter, um die Organisation und Verwaltung des Hochschulsports umzusetzen und übernahm 2011 dessen Leitung. Daneben war er fast 20 Jahre für die Planung und Durchführung der Hochschulwahlen zuständig. Nun hat Edgar Telsemeyer von Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner die Urkunde für sein Dienstjubiläum erhalten.