Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ViBeS-Week | Selbststudium im Fokus einer ganzen Veranstaltungswoche

    „ViBeS“ – das steht für „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“. Nun informiert das Projekt an der Universität Vechta bei seiner „ViBeS-Week“ eine Woche lang über Themen wie Lern- und Arbeitsstrukturen, Workload oder Digitalisierung und Digitalität. Der Fokus liegt dabei auf dem direkten Austausch mit Studierenden; ein Livepodcast, Selbsttests zu studienrelevanten ...

  • Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Vechta (i.V.): Prof.in Dr.in Rita Stein-Redent

    „Die Gleichstellung aller Geschlechter wird heutzutage oft als Selbstverständlichkeit begriffen, obwohl sie noch lange keine Selbstverständlichkeit ist!“, sagt Prof.in Dr.in Rita Stein-Redent. Die apl. Professorin für Sozialwissenschaften hat nun das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Universität Vechta in Vertretung übernommen. Tagesgeschäft und strategische Planung stehen derzw

  • World Poultry Science Association | Dr.in Barbara Grabkowsky übernimmt Vorsitz der Arbeitsgruppe 1

    Peter van Horne, Universität Wageningen – langjähriger Vorsitzende der Arbeitsgruppe 1 (Wirtschaft und Marketing) der World Poultry Science Association (WPSA) – hat am 12.05.2023 den Vorsitz an Dr.in Barbara Grabkowsky, Leiterin des Verbunds Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar), übergeben. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Dr.in Petra Thobe, Thünen Institut Braunschweig,

  • Digitaltag 2023 | Medienkompetenzzentrum Vechta bietet neue Veranstaltungsreihe an

    Das Medienkompetenzzentrum Vechta (MKV) organisiert im Zuge des Digitaltags 2023 eine Veranstaltungsreihe. Vom 12. bis zum 16. Juni bietet das Team hybrid organisierte Events zum entsprechenden Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.” – von informativen Vorträgen über praxisorientierte Workshops bis hin zu interaktiven Lernmöglichkeiten.

  • Antrittsvorlesung Digital Humanities | Prof.in Dr.in Lina Franken spricht über Algorithmen und Daten in kulturwissenschaftlicher Forschung

    Die Verwendung von Algorithmen und Daten in der Forschung eröffnet neue Wege, um die komplexen Phänomene und Strukturen unserer Kultur mit computergestützten Methoden zu verstehen und zu interpretieren. Lina Franken ist Professorin für Digital Humanities an der Universität Vechta und hat nun ihre Antrittsvorlesung gehalten. In der Aula der Hochschule sprach sie vor rund 120 Zuhörenden und...

  • Internationale Woche 2023 | Die Welt zu Gast an der Universität Vechta

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 wird an der Universität Vechta die Internationale Woche stattfinden. Eröffnet wird sie am Montag, 12. Juni, um 18 Uhr in der Aula der Hochschule. Alle Hochschulangehörigen und interessierte Gäste sind herzlich zur Teilnahme an der Internationalen Woche eingeladen. Eine Teilnahme an der Eröffnung ist nur mit Anmeldung bei Frau Schöfer (susanne.schoefer@uni-vechta.de) mögli

  • Neue Bildungsmaterialien zur Miesmuschelfischerei in Niedersachsen

    Im Rahmen einer Förderung des Europäischen Meeres- und Fischereifonds und des Landwirtschaftsministeriums Niedersachsen wurden vom Kompetenzzentrum Regionales Lernen der Universität Vechta Lehr-Lernmaterialien zur Miesmuschelfischerei an der niedersächsischen Nordseeküste entwickelt. Zielgruppe sind Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen an allgemeinbildenden Schulen.

  • Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit | Exkursion im Fach Management Sozialer Dienstleistungen

    Im Rahmen des Moduls Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit hat eine Studierendengruppe des Studienganges Management sozialer Dienstleistungen zusammen mit Dozentin Marlies Enneking die Verwaltung der Firma „BERDING BETON“ in Steinfeld besucht. Emrah Gevin, Technischer Einkäufer bei „BERDING BETON“ und selbst Absolvent des damaligen Studiengangs Dienstleistungsmanagement an der Universität...

  • Fake-News und Desinformation erkennen | Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule lernen im Medienkompetenzzentrum Vechta

    Milliarden-Goldfund in der Cheops-Pyramide, Fußballstar baut ein Kinderkrankenhaus auf Kredit, geleakte Dokumente im Ukraine-Krieg, Befürchtungen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Schulen – die Themen, welche sich die rund 20 Schüler*innen der Justus-von-Liebig-Schule ausgedacht und dazu Videos produziert haben, waren vielfältig. Im Zuge des eigenständig organisierten Europatags...

  • Bundestagsabgeordneter Alexander Bartz zu Gast an der Universität Vechta

    Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner hat Alexander Bartz empfangen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Cloppenburg – Vechta rückte für Falko Mohrs nach, der im Kabinett von Stephan Weil das Amt des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur übernommen hatte. Themen des Treffens waren unter anderem die Bedeutung der Universität Vechta für die Region und das

  • „CommUNIty präsentiert“: PowerPoint-Karaoke zu Stadt und Uni Vechta | Anmeldeschluss für Workshop

    Stadt und Universität Vechta laden zu einem neuen Veranstaltungsformat ein: Mit Power-Point- Karaoke sollen Themen im Fokus stehen, die Menschen aus Stadt sowie Universität bewegen und unterhaltsam präsentiert werden. Dabei haben alle Einwohner Vechtas die Möglichkeit, entsprechende Präsentationen einzureichen und sogar auf der Bühne zu stehen – ein vorheriger, unverbindlicher und auch ...

Mehr anzeigen