Direkt zum Inhalt springen

Themen: Universität, Universitätskolleg

  • Institut für Gerontologie organisiert Summerschool 2021

    Das Institut für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta organisiert vom 5. Bis zum 21. August 2021 eine Summerschool zu Methoden der alternswissenschaftlichen Forschung. Teilnehmen können 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Gerontologie (und verwandter Fächer) aus Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland.

  • „kurz & knackig“: Künstliche Intelligenz im Mittelstand

    „Künstliche Intelligenz – Erfolgreiche Anwendungsfälle für effizientere und nachhaltige Wertschöpfungsketten im Mittelstand“ lautet der Titel der dritten Ausgabe der „trafo:agrar“-Reihe „kurz & knackig“. Am Donnerstag, 3. Juni 2021, spricht Jürgen Bruns – Unternehmensberater für Data Science und Künstliche Intelligenz – online von 11 bis 12 Uhr.

  • „vechtaer trust lectures no.3“ – Vertrauen und Misstrauen im Kontext von Antisemitismus

    Die ehemalige Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, und die in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit aktive Vanessa Eisenhardt waren bei der dritten Ausgabe der „vechtaer trust lecture“ zu Gast. Dabei sprachen und diskutierten sie online zum Thema „Vertrauen und Misstrauen im Kontext von Antisemitismus“.

  • CHE-Ranking: Politikwissenschaft an der Uni Vechta mit sehr guten Bewertungen

    Das Fach Politikwissenschaft an der Universität Vechta überzeugt durch eine sehr gute Studienorganisation und bietet den Studierenden zum Studienbeginn eine breite Unterstützung. Dies sind Ergebnisse des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), welche nun im ZEIT-Studienführer 2021 veröffentlich worden sind.

  • Studieren an der Uni Vechta - Digitale Info-Veranstaltungen

    Lehramtsstudium, Bachelor- und Masterabschlüsse in allen angebotenen Fächern, Vereinbarkeit von Studium und Familie oder studieren ohne Abitur – das sind einige Themen der digitalen Hochschulinformationswochen 2021 der Universität Vechta. Innerhalb dieser bietet das Team der Zentrale Studienberatung (ZSB) bis zum kommenden Wintersemester ein kostenloses Online-Informations- und Beratungsprogramm.

  • Öffentliche Ringvorlesung zur Gender- und Diversityforschung

    Zum fünften Mal bieten Wissenschaftler*innen des Fachs Sozialwissenschaften an der Universität Vechta im Rahmen des „Gender & Diversity Zertifikats“ eine öffentliche Ringvorlesung als Einführung in die Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der Gender- und Diversityforschung an.