Kategorien: Startseite
-
Aus KI-Café wird Tech-Café | Das Medienkompetenzzentrum Vechta starten mit neuer Veranstaltungsreihe zum Thema Technologien
Termin 7. Mai 2025 15:00 – 16:00
Ort Medienkompetenzzentrum Vechta, Kolpingstraße 25
-
Interesse an einem Studium? Die HIT an der Uni Vechta geben die passenden Antworten
Termin 13. Mai 2025 – 15. Mai 2025
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22
-
Familienfreundlichkeit der Universität Vechta mitgestalten | Einladung zum Dialogtag im Rahmen des „Audits familiengerechte Hochschule“
Termin 22. Mai 2025 09:00 – 16:15
Ort E 131
-
Gedenkstätten vor neuen Herausforderungen | Nächste Termine der öffentlichen Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Termin 22. Mai 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Q015
-
Gedenkstätten vor neuen Herausforderungen | Nächste Termine der öffentlichen Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Termin 15. Mai 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Q015
-
Gedenkstätten vor neuen Herausforderungen | Nächste Termine der öffentlichen Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Termin 8. Mai 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Q015
-
Tag der Offenen Tür im Fach Musik an der Universität Vechta
Termin 23. April 2025 16:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | F-Trakt
-
"Was wird zur Sache? Zum Kind in Schule und Sachunterricht" | Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts
Termin 29. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Online
-
„Erinnerungskultur als Teil der Lebenswelt von Kindern: Die Zeit des Nationalsozialismus im Sachunterricht thematisieren“ | Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts
Termin 22. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Raum Q016
-
„Lebenswelten – Zu Möglichkeiten und Deutungsmustern zwischen Tradition und Realität“ | Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts
Termin 15. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Raum Q016
-
„Hast du nichts mitgebracht?“ – Die Positionierung im Sachunterricht im Kontext von Kindheit und Lebenswelten | Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts
Termin 8. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Raum Q016
-
Land mit Perspektive? Chancen & Aussichten von Erneuerbaren Energien für Wirtschaft & ländliche Räume in Niedersachsen
Termin 2. April 2025 09:30 – 17:00
Ort Landkreis Cloppenburg, Kreishaus in Cloppenburg, Eschstraße 29
-
„Gestaltung und Auftrag der Gedenkstätte Esterwegen“ | Öffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Termin 24. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude | Q015
-
„Zeitgemäße Gestaltungsgrundsätze von Ausstellungen in Gedenkstätten – Überlegungen auch für Bergen-Belsen" | Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Termin 17. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude | Q015
-
„Abschied von der Erinnerung. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus und ihre Arbeit heute“ | Öffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Termin 10. April 2025 18:00 – 20:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude | Q015
-
Der Studiengang „GeNauSo - Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Soziale Innovationen" stellt sich vor
Termin 15. April 2025 16:00 – 18:00
Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | E-Gebäude
-
Library Slam, Brinkmannführung, Kinderaktionen und Bücherflohmarkt, Universitätsbibliothek Vechta beteiligt sich vielfältig an der „Nacht der Bibliotheken“
Termin 4. April 2025 15:00 – 22:00
Ort Universitätsbibliothek Vechta; Driverstraße 26
-
"KMU der Zukunft: Welche Belegschaft setzt meine Unternehmensziele bis 2030 um?"
Termin 26. März 2025 14:00 – 17:00
-
Gemeinsam die Wärmewende gestalten | Bildungsformat für Studierende und Mitarbeitende im Handwerk
Termin 14. März 2025 15:00 – 20:00
Ort Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (BFE), Donnerschweer Straße 184, Oldenburg