Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

»Ich bin nicht verrückt. Ich bin wach, ich bin wütend.« Tara-Louise Wittwer schreibt für »Nemesis' Töchter« (ET: 1.10.25)

Ein feministisches Plädoyer für die Anerkennung weiblicher Wut von Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Autorin Tara-Louise Wittwer alias @wastarasagt


Liebe Kolleg*innen,

seit Jahrhunderten werden Frauen unterdrückt. Frauen, die in irgendeiner Weise Stärke ausgestrahlt, sich selbst ermächtigt und zur Wehr gesetzt haben, werden belächelt, verurteilt und dämonisiert. Und all diese Frauen leben in uns weiter - ihre Angst, ihre Freude, ihre Liebe. Und ihre Wut. All diese Mütter, Großmütter und Urgroßmütter. Alle Frauen der Geschichte, die große Opfer auf dem steinigen Weg zur Gleichberechtigung bringen mussten.

Auf der Suche nach den Ursprüngen von Female Rage taucht Tara-Louise Wittwer (»Sorry, aber …« ) in die europäische Geschichte ein und erzählt die ungehörten Geschichten der Frauen, die sich gegen das männliche Narrativ der Schwäche und Passivität gestemmt haben. Von den Sagen der Antike, über die Hexenverbrennungen, die Wittwer eher als Frauenverbrennungen bezeichnen würde, bis zur Realität des 21. Jahrhunderts, von Giulia Tofana, der legendären Giftmischerin, bis zu den unbekannten Heldinnen des Alltags.

»Ich bin nicht verrückt. Ich bin wach, ich bin wütend.« Tara-Louise Wittwer

Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin bringt in »Nemesis' Töchter« tiefsitzende, über Generationen vererbte patriarchale Narrative ans Licht, mit denen nur ein Ziel verfolgt wurde: Frauen zu schwächen, zu verunsichern und mundtot zu machen. Wir leben in einer Gesellschaft, die Frauen systematisch Unrecht tut und verhindern will, dass sie sich gegenseitig stärken. Doch die Zeit der Pick-me-Girls ist vorbei und Frauen müssen sich miteinander solidarisieren. Tara-Louise Wittwer zeigt mit ihrem unverkennbaren Schreibstil, was Frauen erreichen können, wenn sie zusammenhalten, damit ihre Wut irgendwann heilen kann.

»Ich verspüre eine tiefsitzende, mich erschütternde und gänzlich einnehmende Wut. Ein loderndes Feuer, ganz tief in mir, das raus will – ich fühle Female Rage.« Tara-Louise Wittwer

»Nemesis' Töchter« erscheint am 1. Oktober 2025. Gern merke ich Sie für ein Rezensionsexemplar vor und schicke Ihnen auf Wunsch die PDF-Fahne vorab. Die Autorin steht für Drehs und Interviews zur Verfügung.

Tara-Louise Wittwer ist studierte Kulturwissenschaftlerin und lebt in Berlin. Hier arbeitet sie als Autorin und Content Creatorin. 2019 gründete sie ihr Unternehmen wastarasagt mit dem gleichnamigen, schnell wachsenden Instagram-Account. Auf ihren Social-Media-Kanälen spricht sie über Feminismus sowie den Einfluss von Popkultur und Medien auf die eigene Identität, internalisierte Misogynie und darüber, wie alte Rollenbilder stetig reproduziert werden. Im SPIEGEL erscheint ihre wöchentliche Kolumne Was Tara meint. Zuletzt erschien ihr Bestseller »Sorry, aber …«

NEMESIS' TÖCHTER TOURDATEN

1.10.25 München / 2.10.25 Zürich / 5.10.25 Heidelberg / 6.10.25 Berlin / 7.10.25 Leipzig / 27.10.25 Hamburg / 28.10.25 Hannover / 29.10.25 Essen / 23.11.25 Wien / 25.11.25 Stuttgart

Herzliche Grüße

Marion Nielsen

Links

Themen

Kategorien


Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

  • Banner_NEMESIS.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 1,16 MB
    Download
  • Wittwer_Nemesis'Toechter_Cover.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 2434, 3,46 MB
    Download