Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: feminismus

  • Neuerscheinung: "Die Schwarzgeherin" - eine packende Geschichte um weibliche Rebellion und Selbstbestimmtheit

    Neuerscheinung: "Die Schwarzgeherin" - eine packende Geschichte um weibliche Rebellion und Selbstbestimmtheit

    Regina Denk erzählt eine atmosphärische Geschichte über weibliche Rebellion und Selbstbestimmung, eingebettet in die strenge Welt einer archaischen, patriarchalischen Dorfgemeinschaft in Tirol Ende des 19. Jahrhunderts

    Liebe KollegInnen in den Redaktionen,
    Anfang September erscheint im Droemer Verlag DIE SCHWARZGEHERIN von Regina Denk. Hochspannend und sehr atmosphärisch erzählt der Roma

  • Am 2.9. erscheint »Heißer Scheiß« von Lisa Ortgies: Liebe, Wut und Leben für Fortgeschrittene

    Am 2.9. erscheint »Heißer Scheiß« von Lisa Ortgies: Liebe, Wut und Leben für Fortgeschrittene

    Liebe Kolleg*innen,

    wenn wir Frauen in unserer Lebensmitte jedes weitere Jahr feiern, statt darauf zu warten, dass unsere Kinnkonturen verschwimmen, dann werden ungeahnte Kräfte frei, mit denen wir die letzten Reste anerzogener Scham abschütteln können. Die Rushhour haben wir überlebt, Tiefschläge hinter uns gelassen, wir waren nie klüger, klarer und lebendiger als jetzt. Warum schleicht si

  • Sorry, aber Tara-Louise Wittwer alias @wastarasagt schreibt eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen

    Sorry, aber Tara-Louise Wittwer alias @wastarasagt schreibt eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen

    »Sorry, aber das ist ein Buch, das jede Frau lesen sollte.« Jasmin Schreiber
    Liebe Kolleg*innen,
    wir entschuldigen uns ständig: »Sorry, dass ich störe«, »Sorry, darf ich da mal vorbei«, »Sorry, aber ...«. Tara-Louise Wittwer ist genervt, weil ihr eine schnelle Entschuldigung manchmal leichter über die Lippen geht als für sich einzustehen. Und dass sie sich so oft schuldig fühlt, obwohl es

  • Der Preis, den Frauen zahlen, um gut genug zu sein - Elise Loehnen über die Todsünden moderner Frauen

    Der Preis, den Frauen zahlen, um gut genug zu sein - Elise Loehnen über die Todsünden moderner Frauen

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    monatelang fieberte die Welt auf den Film Barbie hin, seit Filmstart ist er DAS Gesprächsthema. Womit Barbie im Film das erste Mal konfrontiert wird, ist für viele Frauen die bittere Realität: das Patriachat! Warum gilt es bei Männern als Stärke, wenn sie ihre Interessen selbstbewusst vertreten? Und warum ist eine Frau, die dasselbe tut, „unweiblich“? Warum hat

  • Inspiriert von nordischer Mythologie wird weibliche Wut zur magischen Kraft: We will give you Hell von Lina Frisch

    Inspiriert von nordischer Mythologie wird weibliche Wut zur magischen Kraft: We will give you Hell von Lina Frisch

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    liebe Bloggerinnen und Blogger,
    Die junge Hell lernt wie viele andere Frauen sehr früh, dass von ihr erwartet wird, lieb und brav zu sein. Wütende Frauen sind nur zu emotional, hysterisch und haben sich nicht unter Kontrolle. Hellea setzt alles daran, ihre Wut zu verdrängen, doch in den Wäldern Schwedens erkennt sie, dass genau darin ihre magische Kraft liegt.

  • Buddhismus feministisch leben

    Buddhismus feministisch leben

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
    der Buddhismus wurde in der Vergangenheit überwiegend von Männern für Männer geprägt. Es ist Pamela Weiss‘ Wunsch, den Buddhismus durch die Perspektive des Femininen erlebbar zu machen. Als Nachfahrin jüdischer Großeltern verbrachte sie auf der Suche nach sich selbst einige Jahre im Zen-Kloster Tassajara in San Francisco. Dort erhält sie als erste Laiin die Ehre

  • Girlpower, Freundschaft und Fighting Back - Der neue Roman von Laura Steven

    Girlpower, Freundschaft und Fighting Back - Der neue Roman von Laura Steven

    Im Jahr 2017 wurden auf Facebook mehr als 50.000 Rachepornos monatlich gemeldet, die vermutete Dunkelziffer ist viel höher und über die Jahre sicher noch einmal gestiegen. 
    Die 18-Jährige Izzy O’Neill in Laura Stevens neuem Roman Bitches Bite Back wurde Opfer eines solchen Racheakts. Jetzt kämpft sie gegen Rachepornos und die Diskriminierung von jungen Frauen. 
    Schlagfertig, bissig und volle

  • ab 1. Oktober bei Droemer

    Warum von Frauen alles erwartet, aber wenig zurückgegeben wird: Die Soziologin Franziska Schutzbach über die Ursachen der weiblichen Verausgabung

    Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Und sind gleichzeitig aber auch so erschöpft wie nie zuvor. Denn in unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit immer noch gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit – für Tätigkeiten also, die

  • Ab dem 1. Juni bei Knaur

    Ein dystopischer SciFi-Thriller über die klimatische Zerstörung der Erde durch eine autoritäre Gesellschaft und ihre gravierenden Folgen für die Zukunft der Menschheit

    “So klein war die Erde, so verletzlich. Jedenfalls schien es aus den endlosen Weiten des Universums so.” Das ferne Licht der Sterne

    Liebe Kolleg*innen, liebe Blogger*innen,
    in “Das ferne Licht der Sterne” nimmt uns Autorin Laura Lam mit auf eine verhängnisvolle Reise in die unendlichen Weiten des Universums. Schonungslos und radikal ehrlich führt sie uns eine düstere Zukunft vor Augen, d

  • Ab 1. April bei Knaur

    Freundschaft, Feminismus und die Liebe zur Fotografie - ein bewegender Roman über den Kampf nach Gleichberechtigung, der nicht aktueller sein könnte

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    seit Jahrzehnten kämpfen Frauen weltweit für Gleichberechtigung und Emanzipation. Obwohl im Zuge dessen zahlreiche Initiativen und Maßnahmen das Leben der Frauen verbessert haben, ist noch lange nicht das Ziel erreicht. Dies zeigen uns Märsche gegen Abtreibungsverbote in Europa, #meToo-Bewegungen in den USA und die jüngsten Proteste gegen Gewalt an Frauen in Groß

  • Der Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche – Maria 2.0

    Der Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche – Maria 2.0

    Ein Skandal jagt den nächsten: Die Katholische Kirche beherrscht seit Wochen verstärkt die Schlagzeilen. Allen voran aktuell das Erzbistum Köln und Erzbischof Woelki. Missbrauchsgutachten werden unter Verschluss gehalten, Journalist*innen sollen Verschwiegenheitsvereinbarungen unterschreiben. Jene besonders lauten Kritiker*innen der Missstände in der katholischen Kirche werden nun laut FAZ vom Vat

  • "More myself - Mehr ich selbst" ab 1. September 2020 bei Knaur

    Alicia Keys' fesselnde Autobiografie: Der bewegende Lebensweg einer Ausnahme-Künstlerin

    Mit Alicias Berühmtheit geriet ihr öffentliches Image in Widerspruch zu einer inneren Wahrheit: Sie hatte jahrelang ihren eigenen Wert nicht geachtet und gewürdigt und Teile ihrer Persönlichkeit unterdrückt. Schließlich beschäftigt sie sich mit den wichtigen Fragen ihres Lebens: Wer bin ich wirklich? Und wie werde ich so mutig, diese Wahrheit auch zu leben?

  • "Code kaputt" - Anna Wieners Insider-Bericht über Macht und Dekadenz im Silicon Valley

    "Code kaputt" - Anna Wieners Insider-Bericht über Macht und Dekadenz im Silicon Valley

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    von der englischsprachigen Presse gefeiert, erscheint Anna Wieners biografische Reportage Uncanny Valley am 20. August nun erstmals auf Deutsch - und Code kaputt ist viel mehr als eine literarisch brilliante Coming-of-Age-Geschichte. In ihrem persönlichen Protokoll entlarvt Wiener den Sexismus, die Machtbesessenheit und die Dekadenz jener Start-up-Elite, die unse

  • Unsere New-Adult-Highlights im April!

    Unsere New-Adult-Highlights im April!

    Junge Autorinnen, starke Protagonist*innen, Witz und Charme: Das sind die Droemer Knaur New-Adult-Highlights im April. Laura Steven trifft in ihrem Debüt-Roman Speak Up den Ton der Zeit. Laut, frech und mit viel Humor thematisiert sie typische 21st Century Themen wie die Friendzone und Slutshaming. Mit Royal Blue hat Casey McQuiston bereits in den USA große Erfolge gefeiert - nun erscheint der Rom

  • Die Ära des Gewinnens ist vorbei. Wird VERLIEREN zur neuen Kernkompetenz?

    Die Ära des Gewinnens ist vorbei. Wird VERLIEREN zur neuen Kernkompetenz?

    Tim Leberecht prophezeit: In Zeiten der Digitalisierung und der ständigen Optimierung müssen wir neu lernen, mit Niederlagen umzugehen. Verlieren wird zur unerlässlichen Kernkompetenz. Welche Arten des Verlierens es gibt und wie wir gut damit zurechtkommen, verrät er in diesem leidenschaftlichen, gesellschaftskritischen Aufruf zu mehr Menschlichkeit.

  • In manchen Nächten hab ich einen anderen: ​Erfahrungsbericht einer offenen Beziehung

    In manchen Nächten hab ich einen anderen: ​Erfahrungsbericht einer offenen Beziehung

    Seitdem sie Achtzehn ist, liebt Anna ihren Mann Max. Dennoch wissen die beiden, dass sie mehr brauchen, um richtig glücklich zu sein: aufregende Dates, Sex und Affären mit anderen Partnern zum Beispiel. Anna und Max führen seit vielen Jahren eine offene Ehe. Nach außen, wie nach innen, denn sie reden über alles. Auch darüber, wie schön es ist, mal wieder jemand anderen zu küssen.
    "Offene Bezieh