Pressemitteilung -
Warum Frauen trinken: Suchtexpertin Amanda E. White über Ursachen und eine gesunde Beziehung zu Alkohol
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
»Wäre dein Leben besser ohne Alkohol?«, so beginnt Therapeutin und Suchtexpertin Amanda E. White ihre Sitzungen. Als trockene Alkoholikerin kennt sie die Verhaltensmuster, aber auch die Fragen und Sorgen, die ihre Patient*innen umtreiben. Es ist ihr wichtig, deutlich zu machen, dass man nicht Alkoholiker*in sein muss, um den eigenen Alkoholkonsum zu hinterfragen. Die Abhängigkeit beginnt schon sehr viel früher – in all den Momenten, in denen der Alkohol scheinbar hilft, das Leben besser zu bewältigen: Wir nutzen ihn, um leichter mit anderen in Kontakt zu kommen, und trinken ihn bei Hochzeiten, Beerdigungen, Verabredungen, gesellschaftlichen Ereignissen, guten und schlechten Nachrichten und auch sonst bei fast jeder Gelegenheit. Mit ihrem Buch "Glücklich - ohne Alkohol" möchte Amande E. White allen, die ihr Trinkverhalten hinterfragen, eine Anleitung hierfür geben.
"Dieses Buch ist weder ein Plädoyer für Nüchternheit noch die Autobiografie einer ehemaligen Alkoholikerin noch ein Ratgeber für Suchtkranke. Es geht mir nicht darum, Sie davon zu überzeugen, nicht zu trinken. [...] Dieses Buch ist der Leitfaden, den ich gerne gehabt hätte, als ich meinen Alkoholkonsum hinterfragte."
Amanda E. White räumt mit dem Mythos auf, dass wir erst am Tiefpunkt angelangt sein müssen, um um Hilfe zu bitten. Es geht darum, den eigenen Konsum neu zu bewerten, die persönliche Scham abstreifen zu können und mit dem richtigen Rüstzeug eine gesunde Beziehung zu Alkohol zu entwickeln.
Konzipiert hat die Therapeutin ihr Buch insbesondere für Frauen. Im Fokus stehen Erfahrungen von Frauen mit Abstinenz sowie spezielle Aspekte in der Alkoholkultur, mit denen Frauen konfrontiert sind (z. B. die Wein-Mama-Kultur, Essstörungen und Perfektionismus). Ihre Erfahrung zeigt, dass die meisten ihrer Patient*innen eines gemeinsam haben: Sie haben ein Problem, mit der Unvorhersehbarkeit und den Schwierigkeiten des Lebens umzugehen. Nach dem Gefühl, ihre Emotionen unter Kontrolle zu haben und unerwünschte Emotionen betäuben zu können, sind sie süchtiger als nach Alkohol.
So ergründen die Leser*innen im ersten Teil des Ratgebers, Warum Sie trinken und erfahren mehr mehr über Ihre Psyche und darüber, wie Scham und Traumata mit Ihrem Alkoholkonsum verwoben sind. Im zweiten Teil bespricht die Autorin, wie man mit dem Trinken aufhören kann. Dazu gehören Reparenting, Emotionsregulation, Grenzen und alle wichtigen Fähigkeiten, die gebraucht werden, um die Ursache des Alkoholkonsums zu bekämpfen. Im letzten Teil geht es darum, dranzubleiben. Amanda E. White spricht über häufige Fallstricke in der ersten Zeit der Nüchternheit, wie man ohne Alkohol Kontakte knüpft, Verabredungen trifft, Sex hat und mit der eigenen Familie und Beziehungspartnern umgeht.
"Glücklich - ohne Alkohol" erscheint am 4. November 2024. Gern merke ich Sie für ein Exemplar vor oder sende Ihnen die Fahne vorab.
Herzliche Grüße
Carina Rüdell
Die Autorin
Amanda E. White ist lizenzierte Therapeutin und betreibt den beliebten Instagram-Account @therapyforwomen. Sie ist die Gründerin und Inhaberin der Gruppentherapiepraxis Therapy for Women Center in Philadelphia, die Kunden im ganzen Land betreut. In ihrer klinischen Arbeit hat sie sich auf die Arbeit mit Menschen mit Substanzkonsumstörungen und Essstörungen spezialisiert.
Links
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.