Direkt zum Inhalt springen

Themen: Politik

  • Arthur Landwehr, Ihr Experte für die US-Wahl: "Joe Bidens Rückzug befreit die Demokraten - Kamala Harris könnte ihr Hindernis zum Sieg werden."

    Arthur Landwehr, Ihr Experte für die US-Wahl: "Joe Bidens Rückzug befreit die Demokraten - Kamala Harris könnte ihr Hindernis zum Sieg werden."

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Sie suchen einen Experten und Gesprächspartner zu den aktuellen Entwicklungen in den USA?
    Arthur Landwehr, Autor von „Die zerrissenen Staaten von Amerika“, war lange Zeit Hörfunk-Korrespondent in Washington. Sie interessieren sich für ein Interview oder eine Veranstaltung? Gerne stelle ich den Kontakt zu Arthur Landwehr her und sende Ihnen sein aktuelles

  • Der Miterfinder des Elektrofahrzeugs StreetScooter zeichnet ein positives Bild von Morgen

    Der Miterfinder des Elektrofahrzeugs StreetScooter zeichnet ein positives Bild von Morgen

    Liebes Redaktions-Team,
    vier von fünf Menschen weltweit sind laut einer aktuellen Umfrage dafür, dass endlich mehr für Umwelt- und Klimaschutz getan wird. Es braucht Lösungen mit Blick auf Themen wie Energie, Verkehr und Ernährung. Die gute Nachricht: Längst gibt es vielversprechende Entwicklungen!
    Darüber schreibt der engagierte Ingenieur und Visionär Prof. Dr. Achim Kampker in seinem Buch

  • Pressemitteilung: Jürgen Trittin veröffentlicht seine Autobiografie "Alles muss anders bleiben"

    Pressemitteilung: Jürgen Trittin veröffentlicht seine Autobiografie "Alles muss anders bleiben"

    "Alles muss anders bleiben ist der Versuch, über Ungerechtigkei­ten auf den Feldern der Demokratie, der Gleichheit, der Ökologie und der globalen Lage nachzudenken. Ich habe es mit dem Blick nach vorne geschrieben, aber diesen Blick mit den Erfahrungen ei­nes 50-jährigen politischen Lebens konfrontiert. Denn: Wer die Gesellschaft verändern will, braucht die Bereitschaft, sich selbst zu verändern.

  • China: Schwindende Träume auf der Schnellspur. Lea Sahays Einblicke in eine angeschlagene Supermacht

    China: Schwindende Träume auf der Schnellspur. Lea Sahays Einblicke in eine angeschlagene Supermacht

    Eine Generation ohne Hoffnung? China zwischen Druck und Perspektivlosigkeit. Wer China verstehen will, muss Lea Sahay lesen.
    Lange schien Pekings neo-kommunistische Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. In nur einem Jahrzehnt hat China zwei Drittel aller Schnellzugstrecken weltweit im eigenen Lan

  • Arne Semsrott live in Berlin: Was tun, wenn die AfD in Ministerien einzieht? Wie wir unsere Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigen könnenl

    Arne Semsrott live in Berlin: Was tun, wenn die AfD in Ministerien einzieht? Wie wir unsere Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigen könnenl

    Arne Semsrott präsentiert "Machtübernahme" in Berlin
    Dienstag, 28 Mai, 14 Uhr: re:publica, STATION, Stage 5, Luckenwalderstr. 4-6 zusammen mit Nico Semsrott
    Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr: re:publica, STATION, Stage 1, Luckenwalderstr. 4-6
    Montag, 3. Juni, 19 Uhr: taz-Kantine, Friedrichstraße 21 - Podiumsdiskussion
    ____________________________________________________________________________

  • USA: Präsidentschaftswahlen als Kulturkampf? Ex-US-Korrespondent Arthur Landwehr über die Menschen, die wählen werden

    USA: Präsidentschaftswahlen als Kulturkampf? Ex-US-Korrespondent Arthur Landwehr über die Menschen, die wählen werden

    Aktuell zum Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Der USA-Experte und langjährige ARD-Hörfunk-Korrespondent Arthur Landwehr über den US-Wahlkampf als Kulturkampf.

    Der ehemalige Washington-Korrespondent Arthur Landwehr Landwehr spürt den Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler zu Beginn der Vorwahlen nach. Seine These: Es geht nur vordergründig darum, ob es die Demokraten schaffen, ihre Ide

  • Wieso tut sich  Deutschland so schwer, über Macht zu sprechen? Sophie Pornschlegel über die Zukunft der Demokratie

    Wieso tut sich Deutschland so schwer, über Macht zu sprechen? Sophie Pornschlegel über die Zukunft der Demokratie

    In den 2020er-Jahren wurde die globale Ordnung in einem Maße erschüttert, wie es seit dem Ende des Kalten Krieges undenkbar schien. Die politischen Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene sind so zahlreich, dass konstruktive Lösungen aus dem Blick geraten. Auf die Aggressionen Russlands und Chinas findet der Westen keine langfristigen Antworten, die Klima-Krise verschärft sich,

  • Digitale Intelligenz: Prof.Dr.Dr. Manfred Spitzer über die Revolution durch künstliche neuronale Netzwerke - Segen und Fluch der KI

    Digitale Intelligenz: Prof.Dr.Dr. Manfred Spitzer über die Revolution durch künstliche neuronale Netzwerke - Segen und Fluch der KI

    Seit 30 Jahren beschäftigt sich der Gehirnforscher und Psychiater Prof. Dr. Manfred Spitzer mit neuronalen Netzwerken beim Menschen. Kein Wunder, dass er von Künstlicher Intelligenz fasziniert ist, denn diese verarbeitet Informationen so, wie es Gehirne auch tun: In künstlichen neuronalen Netzwerken laufen Eingangssignale über Milliarden von Synapsen und erzeugen Ausgangssignale. Doch ihr Entstehu

  • Die Abwertung der Mütter gefährdet unseren Wohlstand. Wie eine überholte Familienpolitik gesamtwirtschaftlichen Schaden anrichtet

    Die Abwertung der Mütter gefährdet unseren Wohlstand. Wie eine überholte Familienpolitik gesamtwirtschaftlichen Schaden anrichtet

    Buchpremiere - Save the date!
    Donnerstag, 31. August 2023: Buchpremiere in der Burda Bar, Arabellastraße 23, MünchenModeration: Robert Pölzer, Bunte
    Um Anmeldung wird gebeten.
    „Alles an der Familienpolitik in unserem Land schreit nach Veränderung.“ Anne Theiss

    Werden Frauen zu Müttern, verändert sich für sie alles: Einst als Kinderlose noch unabhängig und frei, finden sie mit Nac

  • München: "Die Letzte Generation – das sind wir alle" | Gespräch zum Buch

    München: "Die Letzte Generation – das sind wir alle" | Gespräch zum Buch


    Liebes Redaktions-Team,
    am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19:30 Uhr findet im Michaelssaal (Maxburgstraße 1, 80333 München) ein Gespräch mit den Autor:innen des kürzlich erschienenen Buches »Die Letzte Generation – das sind wir alle« (bene!/Droemer Knaur) – Lina Eichler, Henning Jeschke und Jesuitenpater Jörg Alt – statt. Moderiert wird der Abend von Journalistin Angela Krumpen.
    Sofern

  • Wir müssen reden, bevor es zu spät ist

    Wir müssen reden, bevor es zu spät ist

    Der im Sudan geborene Autor Yassir Eric – einst vom radikalen Islam zum Christentum konvertiert – fordert in seinem Buch »Wir müssen reden, bevor es zu spät ist«, das am 3. April 2023 bei bene!/Droemer Knaur erscheint, eine sachliche Islamdebatte in Politik und Gesellschaft und dies ohne jegliches Tabu. Er ist überzeugt: Integration bleibt Stückwerk, wenn wir nicht über alles reden, was Menschen d

  • Die letzte Generation – das sind wir alle

    Die letzte Generation – das sind wir alle

    Liebes Redaktions-Team,
    gerne möchte ich Sie mit dieser Pressemitteilung über ein Buchprojekt informieren, das wir kurzfristig in das bene!-Frühjahrsprogramm aufgenommen haben.
    In ihrem gemeinsamen Buch »Die letzte Generation – das sind wir alle« (ET 31.03. bei bene!) beschreiben Lina Eichler, Henning Jeschke – Mitstreiter*innen der Organisation Letzte Generation – und Dr. Jörg Alt als Unte

  • Peter Tauber - Mutmacher. Aktualisierte Lese-Tour und TV-Tipp

    Peter Tauber - Mutmacher. Aktualisierte Lese-Tour und TV-Tipp

    Um die Welt positiv zu verändern, braucht es Mut. Doch an vielen Stellen in unserer Gesellschaft und in den Medien begegnet uns stattdessen viel häufiger zerstörende Wut. Der ehemalige Spitzenpolitiker Peter Tauber will dies ändern und erzählt deshalb Geschichten von Mutmacherinnen und Mutmachern. Entstanden ist ein zuversichtliches Plädoyer für eine mutigere Gesellschaft.
    »Viele Menschen in un

  • Leonid Wolkow spricht über die Zukunft Russlands in Stuttgart & Göttingen

    Leonid Wolkow spricht über die Zukunft Russlands in Stuttgart & Göttingen

    Leonid Wolkow präsentiert "Putinland"
    Göttingen: Montag, 5. Dezember 2022, 20 Uhr im Literaturhaus
    Stuttgart: Dienstag, 6. Dezember 2022, 19:30 Uhr im Literaturhaus

    Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn ich Sie auf die Gästeliste setzen soll. Gerne sende ich Ihnen ein Rezensionsexemplar. Leonid Wolkow spricht deutsch und steht für Interviews zur Verfügung. Gerne vermittle ich den Kontakt

  • Leonid Wolkow ist am Donnerstag, 20. Oktober 2022 auf der Buchmesse!

    Putinland: Leonid Wolkow, der Nawalny-Vertraute, über Russlands Weg zur Diktatur und über eine Zukunft ohne Putin


    Spätestens seit Putins Invasion der Ukraine ist klar: Moskau bedroht die Freiheit und das Lebensmodell Europas. Doch wie konnte es so weit kommen? Wieso wollte der Westen so lange nicht sehen, was in Putins Russland passiert?
    Leonid Wolkow ist politischer Direktor der von Alexei Nawalny begründeten Antikorruptionsstiftung (FKB) und widmet sich im Buch „Putinland. Der imperiale Wahn, die rus

  • Hannover: ARD-Journalist Klaus Scherer präsentiert sein Buch über Hass und Hetze im Netz. Eine packende Polizei-Reportage

    Hannover: ARD-Journalist Klaus Scherer präsentiert sein Buch über Hass und Hetze im Netz. Eine packende Polizei-Reportage

    Buchpräsentation in Hannover
    Dienstag, 7. Februar 2023, 18 Uhr: Lister Matthäuskirche, Wöhlerstr. 13
    Klaus Scherer steht gerne für Interviews zur Verfügung!
    Lügen, Hass und Hetze verschmutzen unsere Infosysteme. Was tun? Einfach übersehen oder sich im digitalen Nahkampf aufreiben? Ein Jahr lang hat der preisgekrönte Reporter Klaus Scherer Menschen begleitet, die der Wildwest-Phase im Netz

  • Wecker/Käßmann (Hg.): Entrüstet euch! Von der bleibenden Kraft des Pazifismus

    Wecker/Käßmann (Hg.): Entrüstet euch! Von der bleibenden Kraft des Pazifismus

    »Was wäre, wenn der Friede keine Wunder bräuchte, sondern eine Revolution?«
    Konstantin Wecker

    In vielen Ländern der Erde stehen gerade alle Zeichen auf Hochrüstung. Und die Mehrheit der Deutschen befürchtet die Ausweitung des Ukraine-Krieges. Aber wie kommen wir raus aus der Misere?
    Derzeit spricht sich knapp die Hälfte der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen in Konfliktgebiete

  • Schießler, Süssmuth, Janssen und viele mehr - unsere Highlights im Frühjahr 2022

    Schießler, Süssmuth, Janssen und viele mehr - unsere Highlights im Frühjahr 2022

    Liebes Redaktions-Team,
    gerne möchte ich Sie schon jetzt auf unsere Frühjahrs-Novitäten aufmerksam machen und sende Ihnen hier und weiter unten einen Link zu unserer bene!-Programmvorschau Frühjahr 2022. 
    Einige Highlights:

    Vier Fäuste für ein Halleluja!
    Rainer M. Schießler & Stephan Maria Alof werfen in ihrem ersten gemeinsamen Buch "Seid ihr noch zu retten?!" (ET 1. April 202

Mehr anzeigen