Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: katholische kirche

  • Vom Leben begeistert - Schwester Teresa Zukic wird 60 und schreibt über das Glück der besten Jahre

    Vom Leben begeistert - Schwester Teresa Zukic wird 60 und schreibt über das Glück der besten Jahre

    Schwester Teresa Zukic versprüht pure Lebensfreude – ganz besonders, seit sie eine schwere Krebserkrankung überlebte. In einem Wissensquiz mit Jörg Pilawa gewann sie einst 100.000 Euro, im Mai diesen Jahres trat sie mit ihren beiden Ärzten im Wissensquiz »Frag mich was Leichteres« in der ARD an. Mit ihren Vorträgen füllt sie große Säle und Kirchen.
    In ihrem neuen Buch »Vom Leben begeistert« (

  • Hat Kirche Zukunft? Annette Schavan setzt mit  “Pfingsten!” ein Zeichen des Aufbruchs

    Hat Kirche Zukunft? Annette Schavan setzt mit “Pfingsten!” ein Zeichen des Aufbruchs

    Mitgliederschwund, leere Gottesdienste, Missbrauchskrise, Säkularisierung und Machtmissbrauch: Stecken die christlichen Institutionen in einer Dauerkrise? Hat Kirche überhaupt noch politisch und gesellschaftlich Relevanz? Die Politikerin und prominente Katholikin Annette Schavan setzt mit “Pfingsten!” ein Zeichen des Aufbruchs und der inneren Reform. Sie bat Schriftsteller:innen, Politiker:innen,

  • Pierre Stutz – Wie ich der wurde, den ich mag

    Pierre Stutz – Wie ich der wurde, den ich mag

    Liebes Redaktions-Team,
    der in Osnabrück lebende Schweizer Pierre Stutz zählt zu den bekanntesten spirituellen Lehrern im gesamten deutschsprachigen Raum. In seinen Vorträgen, Seminaren und in seinen über 40 Büchern geht es um Themen wie Achtsamkeit, die bewusste Auseinandersetzung mit seelischen Verwundungen, innere Versöhnung und die Suche nach einem eigenen, spirituellen Weg.
    Zu seinem 70

  • Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit - Läuft für die Kirche die Uhr ab?

    Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit - Läuft für die Kirche die Uhr ab?

    Liebes Redaktionsteam, 
    die Kirchenaustritte bewegen sich auf Rekordniveau, immer mehr Skandale innerhalb der katholischen Kirche kommen ans Licht, zahlreiche öffentliche Aussagen und Positionen verstören. Viele Menschen – darunter auch aktive Christinnen und Christen – können es nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren, Teil der katholischen Kirche zu sein und sie zu unterstützen. Der engagie

  • "Entmachtet diese Kirche" - das neue Buch von Maria Mesrian und Lisa Kötter

    "Entmachtet diese Kirche" - das neue Buch von Maria Mesrian und Lisa Kötter

    Liebes Redaktionsteam,
    »Wem gehört die Kirche? Ist es die Kirche der Kardinäle und Bischöfe? Nein, sie gehört uns Menschen! Und es wird Zeit, dass wir sie in Besitz nehmen«, sind Lisa Kötter und Maria Mesrian – die zwei bekannten Mitbegründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0. – zutiefst überzeugt. »Entmachtet die Kirche und gebt sie den Menschen zurück«, fordern sie in ihrem ersten gemeinsamen

  • Deutschlands wohl bekanntester Pfarrer und sein kreativer Kirchenpfleger über die Kirche der Zukunft

    Deutschlands wohl bekanntester Pfarrer und sein kreativer Kirchenpfleger über die Kirche der Zukunft

    »Wir sehnen uns nach einem wirklichen Neuanfang, der die Kirche wieder zu einem Ort macht, an dem sich alle, die möchten, willkommen und zu Hause fühlen können. Wir warten nicht ab, bis ›die da oben‹ sich ändern. Unsere Zeit ist hier und jetzt.«  Rainer M. Schießler & Stephan Maria Alof

    Der eine ist der wohl bekannteste Pfarrer Deutschlands, der andere steckt als Kirchenpfleger hinter v

  • "MIssbrauchte Kirche" erscheint am 2. September 2021 bei Droemer

    Missbrauchter katholischer Priester Wolfgang F. Rothe klagt seine Kirche als »Täterorganisation« an

    »Die katholische Kirche ist eine Missbrauchs-Vertuschungs-Organisation!« Wolfgang F. Rothe
    Wolfgang F. Rothe, Pfarrvikar in einer katholischen Gemeinde in Österreich, wurde zum Opfer von Machtmissbrauch durch den mittlerweile emeritierten Bischof von St. Pölten. Erst jetzt findet er die Kraft, seine Geschichte zu erzählen. Sein Bericht ist aber mehr als eine weitere Opfer-Geschichte aus der kat

  • Protestaktion in München am 23.03.: Der Münchner Kirchenpfleger Stephan Maria Alof protestiert vor der Münchner Frauenkirchen gegen die päpstliche Glaubenskongregation

    Protestaktion in München am 23.03.: Der Münchner Kirchenpfleger Stephan Maria Alof protestiert vor der Münchner Frauenkirchen gegen die päpstliche Glaubenskongregation

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
    am 15. März 2021 hat die päpstliche Glaubenskongregation eine Verlautbarung herausgegeben, mit der Bestrebungen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaften einen kirchlichen Segen zu erteilen, eine klare Absage erteilt wurde. Seitdem protestieren bundesweit Katholik*innen gegen diese Weisung aus Rom. Viele katholische Priester, Diakone und Mitarbeiter*innen haben i

  • Der Marathon-Pater - ab 1. April überall, wo es Bücher gibt

    Der Marathon-Pater - 60 000 Kilometer gegen die Armut

    In dieser Zeit, in denen die katholische Kirche nahezu täglich in den Negativ-Schlagzeilen ist, vermittelt der "Marathon-Pater" Tobias Breer wohltuend, worum es im Glauben wirklich geht. Er zeigt auf einzigartige Weise, wie Kirche direkt für Menschen in Not da sein kann. Ganz ohne Protz und Prunk. "Wer etwas bewegen will, muss sich bewegen", sagt er. Schon über 100 Marathon- und Ultraläufe hat Pat

  • Der Münchner Gastronom, Bestatter und Kirchenpfleger Stephan Maria Alof über Särge, Schnitzel und die Schockstarre der Kirche

    Über die Schockstarre der Kirche - Stephan Maria Alof

    Immer mehr Menschen verlassen wütend und enttäuscht die katholische Kirche. Auch viele gläubige Christ*innen – weil die Kirche nicht bei den Menschen ist, Missbrauchsskandale vertuscht werden und eine Aufarbeitung kaum stattfindet. Jüngstes Beispiel aus dem Erzbistum Köln: Kardinal Woelki will am 18. März ein neues von ihm in Auftrag gegebenes Missbrauchsgutachten vorlegen – das erste ist nach wie

  • Der Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche – Maria 2.0

    Der Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche – Maria 2.0

    Ein Skandal jagt den nächsten: Die Katholische Kirche beherrscht seit Wochen verstärkt die Schlagzeilen. Allen voran aktuell das Erzbistum Köln und Erzbischof Woelki. Missbrauchsgutachten werden unter Verschluss gehalten, Journalist*innen sollen Verschwiegenheitsvereinbarungen unterschreiben. Jene besonders lauten Kritiker*innen der Missstände in der katholischen Kirche werden nun laut FAZ vom Vat