Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Radfahrpause am Weser-Radweg (Copyright: DZT, Jens Wegener)

    Neues Weser-Radweg Serviceheft für die Radsaison 2025 - jetzt erhältlich

    Ein ausgezeichnetes Rad-Fluss-Erlebnis vom Weserbergland bis zur Nordsee
    Für alle, die eine Radreise entlang der Weser planen, gibt es ab sofort das neue Weser-Radweg Serviceheft für die Saison 2025. Die kostenfreie Broschüre bietet eine umfassende Übersicht für die Planung einer entspannten und gut organisierten Radreise. Sie enthält detaillierte Kartenausschnitte, Streckenbeschreib

  • Daniela Leschke vom Verlag MSV Medien Baden-Baden GmbH hat Sina Scholz (Senior Projektmanagerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) die Urkunde auf der CMT in Stuttgart übergeben.

    Weser-Radweg glänzt beim Bike&Travel Award 2025 - Platz 2 erreicht

    Die beliebtesten Touren des Jahres wurden gewählt
    Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener und beliebter Radfernweg in Deutschland. Eine abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Touren in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin Bike

  • Radfahrer genießen ihre Radtour am beliebten Weser-Radweg im Weserbergland (Copyright des Bildes: TMN/Markus Tiemann)

    Weser-Radweg als Radreiseziel beim Bike&Travel Award 2025 nominiert

    Die beliebtesten Radreisen des Jahres werden gesucht
    Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener Radfernweg in Deutschland. Die abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Radreisegeschichten in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin Bik

  • Radverkehrsanalyse zum Weser-Radweg mit Zahlen, Daten und Fakten

    Radverkehrsanalyse zum Weser-Radweg mit Zahlen, Daten und Fakten

    Deutschlands beliebtester Radfernweg wurde untersucht
    Deutschlands beliebtester Radfernweg (ADFC-Radreiseanalyse 2024), der Weser-Radweg, ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Weserbergland und die Mittelweser-Region. Das hat die vom Weserbergland Tourismus e.V. und von der Mittelweser-Touristik GmbH bei der Ingenieurgesellschaft Stolz mbH (IGS) in Auftrag gegebene Radverkehrsanalyse er

  • Vertreter der Kommunen und Tourismusverbände bei der Präsentation der Ergebnisse im Kreishaus Hameln-Pyrmont

    Weser-Radweg - Wirtschaftsmotor für die gesamte Weser-Region

    Radverkehrsanalyse liefert beeindruckende Zahlen
    Deutschlands beliebtester Radfernweg (ADFC-Radreiseanalyse 2024), der Weser-Radweg, ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Weserbergland und die Mittelweser-Region. Im vergangenen Jahr war der Fernradweg wieder stark frequentiert. Das zeigen die Ergebnisse der Radzählstellen, die seit 2012 ununterbrochen von den Landkreisen Northeim, Holzm

  • Das neue Routenlogo des Weser-Radwegs für die Haupt- und Alternativroute

    Neues Routenlogo für den Weser-Radweg

    Besserer Wiedererkennungswert für Radfahrende
    Der Weser-Radweg - kürzlich bei der ADFC-Radreiseanalyse erst wieder als Deutschlands meist befahrener und beliebtester Radfernweg gewählt - führt auf insgesamt 520 Kilometern von Hann. Münden im Weserbergland bis zur Nordsee. Im vergangenen Jahr wurde der Weg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) erneut mit vier Sternen als

  • Christian Tänzer (ADFC-Bundesvorstand), Petra Wegener (Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V.) und Martin Fahrland (Geschäftsführer Mittelweser-Touristik GmbH) freuen sich über das erfolgreiche Ergebnis des Weser-Radwegs.

    Weser-Radweg meist befahrener und beliebtester Radfernweg Deutschlands

    Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 auf der ITB Berlin präsentiert
    Der Weser-Radweg war Deutschlands meist befahrener und beliebtester Radfernweg in 2023 - das ist das erfreuliche Ergebnis, dass im Rahmen der ADFC-Radreiseanalyse 2024 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin verkündet wurde.
    Einmal im Jahr untersucht die ADFC-Ra

  • Dorina Brunke vom Weserbergland Tourismus e.V. bei der ABF-Messepräsentation des Weserberglandes

    Weserbergland-Präsentation macht Lust auf Urlaub

    Regionaler Tourismusverband vom 31. Januar bis 4. Februar auf der ABF in Hannover
    Fünf Tage wird das Weserbergland dem heimischen Messepublikum auf der diesjährigen ABF in Hannover präsentiert. Die Tourismusexperten haben die aktuellen Broschüren rund um die Themen Radfahren mit dem beliebten Weser-Radweg und verschiedenen Tagestouren, Wandern und dem historischen Weserbergland mit den historis

  • Präsentation des Weser-Radwegs auf der Reisemesse CMT in Stuttgart

    Weser-Radweg wird auf der CMT in Stuttgart präsentiert

    Weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vom 13. bis 21. Januar 2024
    Der Weser-Radweg - aktuell Deutschlands beliebtester Radfernweg und mit vier Sternen ausgezeichnet - erfreut sich größter Beliebtheit und wird auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit - der CMT - in Stuttgart präsentiert. Im Gepäck des Messeteams sind die aktuellen Weser-Radweg Servicehefte, di

  • Petra Wegener (Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) bei der Gästebefragung mit Radfahrenden am Standort der Zählstelle bei Bodenfelde direkt am Weser-Radweg

    Gästebefragung auf dem Weser-Radweg

    Radverkehrsanalyse auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg
    Deutschlands beliebtester Radfernweg - der Weser-Radweg - boomt. Im vergangenen Jahr 2022 wurde im Bereich des Weserberglandes und der Mittelweser mit 534.000 Radfahrenden ein Rekord gemessen. Die Auswertungen der Messergebnisse zeigen außerdem, dass die Nutzung, auf der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichneten Qualitätsradroute, deut

  • Sina Scholz und Jessica Dolle (Projektmanagerinnen vom Weserbergland Tourismus e.V.) am Standort der Zählstelle bei Hessisch Oldendorf direkt am Weser-Radweg

    Weser-Radweg boomt - Rekordjahr mit 534.000 Radfahrenden in 2022

    Radverkehrsmessungen zeigen positive Bilanz bei Deutschlands beliebtestem Radfernweg
    Der Weser-Radweg - aktuell Deutschlands beliebtester Radfernweg - ist nicht nur sehr beliebt, sondern die Strecke auch sehr frequentiert. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Radverkehrsmessungen, die am Weser-Radweg an fünf Messquerschnitten im Bereich des Weserberglandes und der Mittelweser durchgeführt wu

  • Die Urkunde zur Auszeichnung des Weser-Radwegs als ADFC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen ist vom Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. mit großer Freude empfangen worden.

    Vier Sterne für den Weser-Radweg

    Erneute Auszeichnung als Qualitätsradroute vom ADFC
    Radfahren liegt voll im Trend, und bei der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse 2023 konnte sich der Weser-Radweg als beliebtester Radfernweg Deutschlands erneut die Spitzenposition sichern. Neben dieser erfolgreichen Platzierung wurde auch die erfolgreiche Re-Zertifizierung als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fa

Mehr anzeigen