Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Geschichte zum Begreifen

    Geschichte zum Begreifen

    Ausstellung in Höxter entführt mit VR-Brillen in die Zeit der Sachsenkriege
    Ab Mai macht eine hochmoderne und familienfreundliche Ausstellung in Höxters Historischem Rathaus Geschichte auf ganz neue Art begreifbar. Es geht passend zum LWL-Jubiläumsjahr 1250 Jahre Westfalen ums 8. Jahrhundert, als hier in der Region ein erbitterter Glaubenskrieg zwischen heidnischen Sachsen und christlichen Fran

  • Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

    Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

    Ab dem Saisonstart am 05.04.2025 ist Schloss Corvey wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17 Uhr. In dieser Saison finden erstmals täglich um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wird zusätzlich um 11 Uhr eine öffentliche Führung angeboten, zu diesen Führungen ist keine Anmeldung erforderlich.
    Im Rahmen von öffentlichen und angemeldeten

  • Saisoneröffnung im Forum Jacob Pins am 1. April 2025

    Saisoneröffnung im Forum Jacob Pins am 1. April 2025

    Am Dienstag, 1. April 2025, öffnet das Forum Jacob Pins wieder regelmäßig seine Türen. Dieser besondere Erlebnisort im historischen Adelshof Heisterman von Ziehlberg, inmitten von Höxter gelegen, wurde 2024 mit einem der Hauptpreise des Westfalen-Weser-Kulturpreises ausgezeichnet.
    Das Forum ist zum einen ein Museum, mit einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen. Die dreiteilige

  • LightArt 2024 - Höxter leuchtet wieder

    LightArt 2024 - Höxter leuchtet wieder

    Wenn der Herbst Einzug im Weserbergland hält, wird Höxter wieder leuchten: Nach dem großen Erfolg bei der Landesgartenschau, als 2023 der Remtergarten und der Archäologiepark am Schloss Corvey illuminiert waren und mehr als 22.000 Besucher kamen, setzt das „LightArt“-Team um Uwe Acker jetzt den historischen Wall mit der mittelalterlichen Stadtmauer in Szene. Mit 500 LEDs werden die uralten Bäume,

  • Es wir märchenhaft in Höxter mit dem Märchensonntag am 20. Oktober 2024

    Es wir märchenhaft in Höxter mit dem Märchensonntag am 20. Oktober 2024

    Seit über 25 Jahren ist der Höxteraner Märchensonntag eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Höxter, durchgeführt und finanziert von der Werbegemeinschaft Höxter e.V..
    Der Höxteraner Märchensonntag findet am 20. Oktober 2024 in der Höxteraner Innenstadt statt und ist das Stadtfest, mit vielen Programmpunkten, für Kinder sowie für Jugendliche und Erwachsene. Jedes Jahr besuchen vie

  • Anno 1250 - Mittelaltermarkt am Wall in Höxter

    Anno 1250 - Mittelaltermarkt am Wall in Höxter

    Vom 12. bis 14. Juli lädt der Höxteraner Stadtwall zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. „Anno 1250“ heißt der außergewöhnliche Mittelaltermarkt, der die Figur von Fürstbischof Simon I. aufgreift. Die Organisatoren von „Anno-Events“ haben eine einzigartige Herangehensweise und nehmen Bezug auf die lokale Geschichte.
    Bei „Anno 1250“ zu Höxter werden an den Ständen Felle, Honig und Met, Kr

  • Welterbe Corvey stellt sich mit neuer Dauerausstellung und multimedialen Angeboten zeitgemäß auf

    Welterbe Corvey stellt sich mit neuer Dauerausstellung und multimedialen Angeboten zeitgemäß auf

    Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey am Weserbogen bei Höxter wartet in dieser Saison mit attraktiven Neuerungen auf. Der Relaunch der Dauerausstellung in den Räumen des Schlosses und die digitalen Angebote zur Entdeckung des karolingischen Westwerks machen das gottgeweihte Leben der Mönche, ihre Erfolge bei der Christianisierung Europas im frühen Mittelalter, ihren Einfluss auf die Entwicklung

  • Alltagsmenschen vom Lechnerhof in der Innenstadt von Höxter

    Die "Alltagsmenschen" sind in Höxter angekommen

    50 lebensgroße Lechner-Skulpturen sind bis zum Herbst in der Innenstadt und an der Weser zu sehen.
    Auf den ersten Blick sehen sie echten Menschen zum Verwechseln ähnlich, doch die Herrschaften sind aus Beton und rühren sich keinen Millimeter von der Stelle: Die bekannten Alltagsmenschen vom Wittener Lechnerhof haben Einzug in Höxter gehalten. Höxter ist es gelungen, die große Freiluft-Wanderaus

  • Frühlingsausstellung "Aufbruch und Moderne. Die goldenen Zwanziger Jahre" im Museum im Hütteschen Haus in Höxter

    Frühlingsausstellung "Aufbruch und Moderne. Die goldenen Zwanziger Jahre" im Museum im Hütteschen Haus in Höxter

    Vom 24. März bis 26. Mai zeigt das Museum im Hütteschen Haus in Höxter mit seiner Frühlingsausstellung „Aufbruch und Moderne. Die goldenen Zwanziger Jahre“ eine spannende neue Ausstellung aus dem Bereich der Kulturgeschichte. Dem Museum gelingt das beinahe Unmögliche, nämlich die aufregenden Zeiten in etwa 400 Objekten für die Besucher greifbar und verständlich zu machen. Dabei werden nicht nur di