Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Im Einsatz für die Energieversorgung: Carsten Prange feiert im August sein 40-jähriges Jubiläum bei Westfalen Weser

    Seit 40 Jahren ist Carsten Prange Teil des Westfalen Weser Teams und blickt auf verschiedenste berufliche Stationen innerhalb des Unternehmens zurück. Heute leitet er ein 20-köpfiges Team, das für die Koordination und Ausführung von Montagedienstleistungen im Bereich Strom des Westfalen Weser Netzgebiets zuständig ist.
    Seine berufliche Laufbahn begann im August 1985 mit einer Ausbildung zum El

  • Dirk Rahnenführer aus Porta Westfalica feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser

    Ein treuer Mitarbeiter: Dirk Rahnenführer feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum bei Westfalen Weser. Seine berufliche Karriere begann am 1. August 1985 mit einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker.
    Nach dem Ausbildungsabschluss und dem anschließenden Grundwehrdienst bei der Marine startete er 1989 als Netzmonteur in seine lange Laufbahn. Damals noch beim Westfalen Wese

  • Westfalen Weser-Fahrzeug startet digitale Straßenerfassung in Coppenbrügge

    Westfalen Weser nutzt dabei ein Verfahren, das die Straßen mit einem Kamera-Auto erfasst und digitale Abbilder von ihnen erstellt. Während der Fahrt mit dem GeoScan-Fahrzeug durch die Ortschaften des Flecken Coppenbrügge entstehen hochaufgelöste 360-Grad-Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen. Dadurch wird es für die Kommune möglich, vermessungsta

    Das Bild zeigt ein Auto auf dem die GeoScan-Einrichtung mit Kameras installiert ist.
  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Hille, Petershagen und Porta Westfalica

    Von Freitag, 01. August 2025, bis einschließlich Samstag, 16. August 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in der Gemeinde Hille sowie in den Städten Petershagen und Porta Westfalica ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch ein

  • Mitarbeitende von Westfalen Weser unterstützen Hospize in Kreis und Stadt Paderborn

    Ein kleiner Beitrag für den Einzelnen – eine große Summe für die Vereine: Peter Schmitz, 1. Vorsitzender des Betriebsrats bei Westfalen Weser, übergab „Restcent-Spenden“ in Höhe von jeweils 2.500 Euro an das Hospiz „Mutter der Barmherzigkeit“, den Schwester Neria Fonds e.V. Delbrück, das Caritas Altenzentrum Hövelhof e.V., den Förderverein Paderborner Klinik-Clownarbeit e.V., sowie die ambulanten

    Vertreter*innen der begünstigten Hospizinitiativen stehen in einer Reihe und halten symbolisch überreichte Schecks.
  • Westfalen Weser erneuert Strom- und Erdgasleitungen in Paderborn

    Ab Montag, 21. Juli 2025, beginnt Westfalen Weser mit der Modernisierung der Strom- und Erdgasleitungen in der Benhauser Straße und Penzlinger Straße in Paderborn. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Paderborn zu gewährleisten. Aufgrund der Baustelle kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Während der Baumaßnahme wird die Penzlinger Straße von de

  • Chancengerechtigkeit schaffen und Zukunft gestalten: Westfalen Weser verabschiedet ersten Gleichstellungsplan.

    Nach der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im November 2024 geht die Westfalen Weser Gruppe einen weiteren Schritt zur Stärkung einer Arbeitskultur des Miteinanders. Mit dem nun verabschiedeten Gleichstellungsplan bekräftigt Westfalen Weser seine Bestrebungen im Einsatz für Chancengerechtigkeit und setzt sich konkrete Ziele bis 2029.
    Als kommunales Unternehmen trägt Westfalen Weser eine b

  • Ideen verwirklichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken: Bewerbung für 100 Förderpakete von Westfalen Weser ist noch bis zum 24. August möglich.

    Seit April 2025 sammelt Westfalen Weser erneut Bewerbungen für den beliebten Wettbewerb “Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region”. Infrage kommen jegliche Projekte aus dem Westfalen Weser Geschäftsgebiet, die sich für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder kulturelle Ziele einsetzen und noch nicht umgesetzt wurden. Ganz besondere Projektvorhabe

  • Wasserservice Westfalen Weser wird zu WasserServiceKommunal und startet mit zukunftsweisendem Dialogformat für die Abwasserbranche

    Seit dem 1. Juli 2025 firmiert die Wasserservice Westfalen Weser GmbH unter neuem Namen: Als WasserServiceKommunal GmbH (WSK) erbringt das Gemeinschaftsunternehmen von Westfalen Weser und Gelsenwasser auch in Zukunft umfangreiche Leistungen in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.
    Neuer Name rückt kommunale Kunden in den Fokus
    Für die beiden Geschäftsführer der WSK, Rainer Rogga

  • Westfalen Weser startet umfassende Modernisierungsmaßnahme des Mittel- und Niederspannungsnetzes in Dringenberg.

    Ab dem 15. Juli 2025 zieht eine Wanderbaustelle des Netzbetreibers Westfalen Weser durch Teile von Dringenberg und macht das örtliche Stromnetz fit für die Zukunft. Die Modernisierungsmaßnahme ist notwendig, um angesichts der steigenden Anzahl von verbauten Wärmepumpen, PV-Anlagen und Wallboxen im Ort weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Dringenberg zu gewährleisten.
    Mitte Juli beginnt W

  • Westfalen Weser startet mit Rückbauarbeiten am Pöppelmannwall in Herford

    Seit Montag, 23. Juni 2025 laufen am Pöppelmannwall in Herford die Rückbauarbeiten der dortigen Ortsnetzstation von Westfalen Weser. Die Maßnahme ist Teil der Neugestaltung des Pöppelmannwalls.
    Aufgrund der Bauarbeiten ist der Pöppelmannwall zwischen der Rennstraße und der Wiesestraße vollständig gesperrt. Dies betrifft sowohl den Geh- als auch Radweg. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis En

  • Westfalen Weser unterstützt Kritik der Branchen-Verbände an der Neugestaltung des Regulierungsrahmens

    Die Bundesnetzagentur hat in der vergangenen Woche im Rahmen des NEST-Prozesses erste Festlegungsentwürfe zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Strom- und Gasverteilnetzbetreiber veröffentlicht. Westfalen Weser fordert gemeinsam mit den Branchenverbänden deutliche Korrekturen, um ein Umfeld zu schaffen, das die zwingend erforderlichen Investitionen ins Netz ermöglicht.

    Digitale Ortsnetzstation und PV-Anlage
Mehr anzeigen