Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Freuen sich schon auf das Osterfeuer (v. l.): Bürgermeister Borris Ortmeier, Sebastian Pollak, stellv. Einheitsleiter der Freiwilligen Feuerwehr, und Sebastian Wöhler, Kommunalreferent Westfalen Weser.

    Westfalen Weser bringt Strom zum Osterfeuer in Barntrup

    Unter anderem brennt auch am Samstag, 16.4. am „Hohlen Weg“ im Barntruper Ortsteil Sonneborn das traditionelle Osterfeuer unter Aufsicht und Organisation der Freiwilligen Feuerwehr. Unterstützt wird sie auch schon traditionell vom heimischen Netzbetreiber Westfalen Weser.

  • Förderpakete noch ohne Adressaufkleber:  Westfalen Weser unterstützt bürgerschaftliches Engagement  in Vereinen

    Förderpakete noch ohne Adressaufkleber: Westfalen Weser unterstützt bürgerschaftliches Engagement in Vereinen

    Überall in unserer Region zeigt sich, wie wichtig Engagierte für das Zusammenleben sind. WW wird in diesem Jahr zum 14. Mal diesen Einsatz fördern und würdigen. Deshalb stehen unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit!“ wieder 100 Förderpakete für Vereine bereit. Vereine mit vorbildlichen Aktivitäten können sich um eine finanzielle Unterstützung online unter westfalenweser.com bewerben.

  • Auf der Liste der Bürgerstiftung Salzkotten: Für Westfalen Weser hat sich Leonie Riekschnietz vom Kommunalmanagment eingetragen. Stiftungsgeschäftsführer Bernhard Temborius freut sich über das neue Mitglied.

    Regionales Engagement: Westfalen Weser wird Stifterin bei der Bürgerstiftung Salzkotten

    Westfalen Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in den vielen Vereinen und Initiativen. Jüngstes Beispiel: die Eintragung in die Stifterliste der Bürgerstiftung Salzkotten. Mit einer Einlage von 1000 Euro ist Westfalen Weser Stiftungsmitglied geworden.

  • Hier kommt die Wärme her: Heizkraftwerk an der Ringstraße in Minden.

    Energieservice Westfalen Weser liefert umweltfreundliche Wärme für neuen EDEKA-Campus

    Energieservice Westfalen Weser (ESW) hat den Zuschlag bekommen und wird den neuen 55.000 Quadratmeter großen EDEKA-Campus ans Fernwärmenetz anschließen. Dazu ist eine neue rund drei Kilometer lange Haupttrasse von der Drabertstr. entlang des Habsburgerrings, des Bayernrings und der Hahler Str. bis zum EDEKA-Gelände an der Wittelsbacher Allee geplant. Baubeginn soll im Sommer 2022 sein.

  • Christel Aslan (l.) und Angelika Schomberg von Westfalen Weser, die für die Entwicklung und Einführung der neuen Website verantwortlich waren, freuen sich sehr über diese hochkarätige Auszeichnung.

    Westfalen Weser gewinnt German Design Award 2022

    Erstmals wurde dem regionalen Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser der German Design Award 2022 in der Kategorie „Special Mention“ verliehen. Prämiert wurden damit das Design und die ausgeprägte Kundenorientierung der neuen Westfalen Weser-Website (www.westfalenweser.com).

  • Vollsperrung der Westernstraße in Borchen-Etteln

    Vollsperrung der Westernstraße in Borchen-Etteln

    Am Freitag, 11.03., werden im Bereich der Westernstraße 23a in Borchen-Etteln zwei Stationsgebäude von Westfalen Weser Netz aufgestellt. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu einer Vollsperrung der Westernstraße zwischen der Straße „Schöne Aussicht“ und der Straße „Am Turmplatz“. Die Baumaßnahme und die Straßensperrung werden voraussichtlich den gesamten Tag andauern. Eine Umleitung ist eingericht.

Mehr anzeigen