Direkt zum Inhalt springen
Der Saalfelder Energie-Nachmittag am 09. Juli stand im Zeichen der regionalen Energiewende, Versorgungssicherheit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Foto: heimatwurzeln e.V.

Pressemitteilung -

In Saalfeld spricht man miteinander, wenn es um die Zukunft geht.

Saalfeld - 14.07.2025. Am 9. Juli 2025 lud der gemeinnützige Verein heimatwurzeln e. V. zum Saalfelder Energie-Nachmittag in den Ratskeller am Markt ein. Im Zentrum der Veranstaltung standen Fragen rund um die regionale Energiewende, Versorgungssicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz.

In Vorträgen und Diskussionsrunden wurde eines deutlich: Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie regional gedacht und von der Mitte der Gesellschaft getragen wird. Landwirte, Mittelstand und kommunale Verantwortungsträger spielen dabei eine zentrale Rolle. Luca Unger, Projektmanager für Agri-PV bei der Münch Energie GmbH, eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag über die Mehrwerte von Freiflächen-PV, insbesondere in Kombination mit Landwirtschaft.

Die anschließende Podiumsdiskussion mit Vertretern von SaaleWirtschaft e.V., BürgerEnergie Thüringen e.V. und Münch Energie GmbH unterstrich die Bedeutung ganzheitlicher Lösungen: Wind, Photovoltaik und Speicher müssten zusammengedacht werden, um Effizienz und Wirkung zu entfalten. Thüringen brauche eine regionale Energieversorgung, um Geld in der Region zu halten und die lokale Wertschöpfung zu stärken.

Ein besonderes Augenmerk lag beim Energie-Nachmittag auf der Kommunikation mit den Bürgern, auch mit den kritischen Stimmen. Ein Teilnehmer aus dem Publikum brachte die aktuelle Situation auf den Punkt: „Beim Bau von Windrädern wird’s haarig in der Bürgerschaft.” Der konstruktive Austausch mit Kritikern des Ausbaus der Erneuerbaren wurde von den Besuchern jedoch nicht als Hindernis, sondern als Chance für ein besseres Akzeptanzmanagement verstanden. Dass dies Zeit und vor allem Feingefühl für die Bedürfnisse der Bürger erfordert, darin waren sich alle einig.

Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Abendessen und regem Austausch im Ratskeller. Der Saalfelder Energie-Nachmittag hat eindrucksvoll gezeigt: In Saalfeld ist man sich bewusst, dass der Ausbau erneuerbarer Energien ein Balanceakt zwischen dem Erhalt der Landschaft und der Zukunftsfähigkeit der eigenen Wirtschaft ist. Dafür müssen die Menschen bei der Gestaltung eingebunden und auch mit Gegnern gesprochen werden.


Über Deutsche Energie

Deutsche Energie erzählt die Energiewende als Chance für Versorgungssicherheit, regionale Wertschöpfung und wirtschaftliches Wachstum neu. Anhand von unternehmerischen best practices und mit Fokus auf die deutsche Energiesicherheit zeigt das Projekt, wie erneuerbare Energien ländliche Regionen stärken und Bürger sowie Unternehmen nachhaltig entlasten können. Deutsche Energie ist ein Projekt von heimatwurzeln e.V.

Website: deutsche-energie.eu

Über heimatwurzeln e. V.

heimatwurzeln e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn und setzt sich für bürgerlichen Klimaschutz ein. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem bürgerlichen Spektrum will der Verein die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen in der Mitte der Gesellschaft fördern. heimatwurzeln ist Teil des internationalen Netzwerks Our Common Home, das derzeit in 14 Ländern aktiv ist und Klimaschutz als gemeinschaftliche Aufgabe versteht.

Links

Themen

Kategorien


Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es gerne.

infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickelt, produziert und verteilt die Redaktion von infokontor die Inhalte alle relevanten Kanäle der TV-, Radio-, Online- und Printmedien. Außerdem monitort und analysiert infokontor mit KI-basierten Tools Veröffentlichungen in den redaktionellen und sozialen Medien.

infokontor - das sind erfahrene Journalisten, Filmemacher, Fotografen, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren und die Inhalte verteilen - auch tagesaktuell.

Kontakt

  • Saalfelder Energienachmittag.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 1600, 197 KB
    Download
  • Deutsche_Energie_Bild_bürglerlicher_klimaschutz_energiewende_solar_wind_wasser_12.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2222 x 1481, 273 KB
    Download
  • Deutsche_Energie_Bild_bürglerlicher_klimaschutz_energiewende_solar_wind_wasser_11.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2222 x 1481, 279 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Einladung: Saalfelder Energie-Nachmittag am 9. Juli

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    der Energiebedarf in Deutschland ist hoch und steigt jeden Tag weiter. Wir brauchen daher zuverlässige, regenerative Energie: in Deutschland erzeugt und günstig, steigert sie die regionale Wertschöpfung und entlastet das Portemonnaie. Klimaschutz darf weder bürokratisches Hemmnis noch ideologischer Kampfbegriff sein, er muss sich in wirtschaftlichen Chancen, regio