Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: sustainability

  • Connemann zu bürgerlichem Klimaschutz: “Klimaschutz braucht bürgernahe, alltagstaugliche und praxisnahe Lösungen.”

    Die 1. Berliner Konferenz für Bürgerlichen Klimaschutz (BKBK) setzte mit ihren prominenten Gästen einen entscheidenden Impuls für einen bürgerlichen Klimaschutz in Deutschland. Organisiert wurde die Konferenz vom gemeinnützigen Verein heimatwurzeln e.V. im dbb forum Berlin. Mehr als 100 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft debattierten auf der Veranstaltung.

  • Bürgerlicher Klimaschutz erfordert Umdenken bei der Kommunikation

    Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.

  • Moderne Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche 2025

    Die Halle 3.2 der Messe Berlin wird erneut zum Treffpunkt für Politik, Gesellschaft und Agrarbranche. Der ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 zeigt unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen, die unsere Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zukunftssicher machen.

  • Vanderhall GmbH: Exklusive Fahrzeuge für den europäischen Markt

    Die Vanderhall GmbH, mit Sitz in Samerberg bei Traunstein, Deutschland, ist ein eigenständiger Fahrzeughersteller, der sich auf die Produktion und den Vertrieb dreirädriger Roadster spezialisiert hat. Das Unternehmen steht für Innovation, Exklusivität und technische Präzision, die speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes zugeschnitten sind.

  • Save the Date – „Deutschland trennt. Du auch?“

    Vom 03. bis 16. Juni 2024 engagieren sich bundesweit über 200 Städte und Gemeinden, viele auch in Bayern, gemeinsam mit Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und den dualen Systemen mit ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“. Die bundes-, vielleicht sogar weltweit, beispiellosen Aktionswochen „Deutschland trennt. Du auch?“ sollen das Bewusstsein für richtige Mülltrennung schärfen.

  • COP26 and Net Zero: Open Source Breakthrough for Climate Aligned Finance and Investing - Cooperation between Amazon, GLEIF and OS-Climate

    Glasgow – November 8th 21 - At COP26 they demonstrate the power of community-based open collaboration on open data and open source analytic tools to accelerate the transition to Net Zero. Climate risk management and climate-smart finance and investment depend on the development of open data and open source analytics.
    A collaboration between the Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF),

  • Elektro-Offensive jetzt auch bei Lastwagen

    Trotz Corona sind die CO2-Emissionen global auf dem höchsten Wert. Obwohl Diesel-Lkw stetig sparsamer werden, nimmt der Kohlendioxid-Ausstoß durch den Straßengüterverkehr zu, wie das Umweltbundesamt berichtet. Für Verbraucher:innen werden mehr Waren schneller transportiert, auch begünstigt durch den wachsenden Online-Handel. Damit der Schwerverkehr das  Klima weniger belastet, hat die Europäische

  • Welttag der biologischen Vielfalt: Deutscher bekommt UN-Preis

    Der internationale Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai soll an die vielfältigen Ressourcen der Natur erinnern. Die Vereinten Nationen machen darauf aufmerksam, dass der biologische Reichtum der Natur immer weiter schwindet und belohnt Initiativen, die sich für mehr Artenvielfalt einsetzen. Ein Projekt des Landwirts Phillip Krainbring und des Forums Moderne Landwirtschaft ist jetzt als offizie

  • Weltbienentag: Artenvielfalt in Gefahr

    Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen und wollen damit auf den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen aufmerksam machen. Immerhin gibt es in Deutschland bereits an über 1.000 Orten Projekte von kleinen und großen Bienenrettern. Wir haben uns ein Projekt angeschaut, das jetzt von der UN ausgezeichnet worden ist.
    Mit Radio-Bei

  • Weltverbrauchertag: Tierwohl vs. Billigfleisch - nachhaltig konsumieren

    Konsum ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Das Spektrum reicht von Lebensmitteln bis hin zu Luxusartikeln. Dabei strapazieren wir die ökologische Tragfähigkeit unseres Planeten. Den meisten ist die Notwendigkeit, Konsum künftig nachhaltiger zu gestalten, bewusst. 
    Doch wie geht das konkret? Hier sind nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher – hier ist die ganze Gesellschaft, also auch d

  • Cyber Security & Business

    When Munich Security Conference (MSC) kicks off on 14 February 2020, this means again: International top diplomacy comes together to look on worlds trouble spots. One of these lies in the world of data. Our environment, especially the global trading system, is data driven and interconnected. This makes systems ready for the future. But at the same time they are vulnerable and manipulable. 
    T