Direkt zum Inhalt springen
Erster Weltcup-Sieg für Corinne Suter

Pressemitteilung -

Erster Weltcup-Sieg für Corinne Suter

Corinne Suter kommt in dieser Saison immer besser in Fahrt. Nach zwei Podestplätzen in Abfahrt und Super-G in Lake Louise gelang der 25-jährigen Schweizerin am Samstag bei der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee ihr erster Weltcup-Sieg. Wendy Holdener krönte die starke Leistung der HEAD-Damen in Altenmarkt-Zauchensee am Sonntag mit Platz zwei in der Kombination.

„Es ist ein super Gefühl! Ich habe mich auf der Piste sehr wohl gefühlt. Es ist enorm schön, so Ski zu fahren. Ich habe versucht, etwas direkter zu fahren, weil Schnee auf der Piste war. Man kann sicher noch mehr auf Zug fahren, ich bin mit meiner Leistung aber sehr zufrieden“, erklärte Corinne Suter im Ziel.

Suter vertraut seit vergangener Saison auf ein spezielles Ski-Modell

„Corinne war schon vergangenes Jahr immer gut unterwegs. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, dass man erfolgreich ist, wenn man sein Ding durchzieht. Wenn man bei gewissen Passagen mehr Risiko geht, dann kann man Zeit herausholen. Bei ihr war der erste Sieg nur eine Frage der Zeit“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Corinne vertraut seit vergangener Saison in der Abfahrt auf ein Ski-Modell, das nur wenige benutzen, aus unserer Sicht aber Sinn macht. Bei ihr sieht man, dass es sehr gut funktioniert.“

Großartiges Comeback für die Österreicherin Christine Scheyer

Tina Weirather aus Liechtenstein kam als Sechste ins Ziel, Lara Gut-Behrami aus der Schweiz als Zehnte. Ein großartiges Comeback gelang Christine Scheyer mit Platz Zwölf. Die Österreicherin, die 2017 in Altenmarkt-Zauchensee ihren bisher einzigen Weltcup-Sieg holte, fuhr das erste Rennen nach ihrem Kreuzbandriss. „Es hat gut geklappt. Die Nervosität war vor Heimpublikum groß. Ich bin froh, dass es losgegangen ist“ sagte die 25-Jährige. Ebenfalls freuen durfte sich ihre Landsfrau Elisabeth Reisinger, die mit Startnummer 31 als 13. ihr bis dahin bestes Weltcup-Ergebnis erzielte. Nina Ortlieb aus Österreich wurde 15. Erwähnenswert ist auch der 18. Platz der Italienerin Laura Pirovano, die mit Startnummer 41 ins Rennen ging.

Wendy Holdener nach grandiosem Super-G in der Kombination am Podium

Mit Rang zwei in der Kombination am Sonntag gab es für Wendy Holdener den dritten Podestplatz in dieser Saison. Den Grundstein für dieses Ergebnis legte die Schweizerin mit einem starken Super-G. „Der Super-G war grandios. Ich wollte Gas geben, das Limit fühlen. Ich strahle jetzt noch vom Super-G“, freute sich Wendy Holdener über ihre starke Speed-Leistung. Unter die Top 15 fuhren in der Kombination auch die Italienerin Elena Curtoni als Fünfte, Elisabeth Reisinger als Zehnte, Nina Ortlieb als Elfte, die Kanadierin Roni Remme als Zwölfte und die Österreicherin Rosina Schneeberger als 14. Die 19-jährige Österreicherin Lisa Grill platzierte sich bei ihrem Weltcup-Debut als 19. in den Punkterängen.

Wieder Top-Resultat für den Bulgaren Albert Popov in Adelboden

Beim Riesenslalom der Herren am Samstag in Adelboden klassierten sich die HEAD-Piloten Ted Ligety aus den USA als Siebter,Mathieu Faivre aus Frankreich als Achter, Alexis Pinturault aus Frankreich als Zehnter und Matts Olsson aus Schweden als Elfter unter den Top 15. Alexis Pinturault nahm im Slalom am Sonntag den achten Platz ein, Andre Myhrer aus Schweden Platz zwölf. Mit Platz 13 machte auch Albert Popov wieder einmal auf sich aufmerksam. Im zweiten Durchgang erzielte der 22-jährige Bulgare die drittbeste Laufzeit. 

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Zugehörige Meldungen

  • Alexis_Pinturault_Bormio_2019

    Alexis Pinturault holt sich Kombinations-Sieg in Bormio

    Mit einer großartigen Leistung im Super-G legte Alexis Pinturault am Sonntag bei der Kombination in Bormio den Grundstein für seinen dritten Saisonsieg. Für Podestplätze sorgten in Bormio auch die HEAD-Piloten Beat Feuz und Matthias Mayer in den beiden Abfahrten.

  • Jansrud_Gröden

    Kjetil Jansrud erstmals in dieser Saison am Podium

    Um nur fünf Hundertstelsekunden verpasste Kjetil Jansrud am Freitag beim Super-G in Gröden seinen 23. Weltcup-Sieg. Der zweite Platz war für den Norweger aber das erste Podium in dieser Saison. Mit insgesamt 14 Athleten unter den Top 30 präsentierten sich die HAED World Cup Rebels mannschaftlich außerordentlich stark.

  • Wendy Holdener_Courchevel

    Wendy Holdener erstmals im Riesenslalom am Podium

    Nach 23. Podiumsplätzen im Slalom gab es für Wendy Holdener in Courchevel eine Premiere: Erstmals fuhr die Schweizerin in einem Riesenslalom als Dritte auf das Podest. Insgesamt landeten fünf Damen aus dem HEAD-Team unter den Top 13.

  • Anna Swenn-Larsson

    Anna Swenn-Larsson Zweite beim Nachtslalom in Flachau

    Mit Bestzeit im zweiten Lauf holte sich HEAD World Cup Rebel Anna Swenn-Larsson aus Schweden den zweiten Platz beim Nachtslalom in Flachau. Platz vier ging an Wendy Holdener aus der Schweiz.

  • Zwei Siege für die HEAD World Cup Rebels in Wengen

    Zwei Siege für die HEAD World Cup Rebels in Wengen

    Bei der Kombination in Wengen feierte Matthias Mayer am Freitag einen sensationellen Sieg. Platz zwei ging an seinen HEAD-Teamkollegen Alexis Pinturault. Beat Feuz legte am Samstag mit seinem dritten Erfolg in der Lauberhorn-Abfahrt nach.

  • Matthias_Mayer_Kitzbühel_2020

    Mayer und Jansrud mit neuen Ski-Modellen zum Sieg

    Doppelsieg in der Abfahrt mit Matthias Mayer und Beat Feuz, Doppelsieg im Super-G mit Kjetil Jansrud und Mayer. Beide Sieger – Mayer und Jansrud – gingen mit einem neuen Ski-Modell an den Start. Als Draufgabe holte Elena Curtoni in Bansko in der Abfahrt am Samstag ihren ersten Weltcup-Sieg. Lara Gut-Behrami durfte sich im Super-G über ihr erstes Podium in dieser Saison freuen.

  • Alexis Pinturault Zweiter beim Nightrace in Schladming

    Alexis Pinturault Zweiter beim Nightrace in Schladming

    ​Den zweiten Platz beim legendären Nightrace in Schladming holte sich HEAD World Cup Rebel Alexis Pinturault. Für den Franzosen war es nach seinem Sieg in Val d’Isere das zweitbeste Slalom-Ergebnis in dieser Saison.