Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Erstes Slalom-Podium für Lena Dürr

Großartiger Weltcup-Auftakt im Slalom für Lena Dürr und die HEAD Worldcup Rebels. Die Deutsche fuhr am Samstag in Levi als Dritte zu ihrem ersten Weltcup-Podium im Slalom – der erste Podestplatz in dieser Disziplin für die deutschen Damen seit acht Jahren. Anna Swenn-Larsson feierte als Fünfte ein fulminantes Comeback. Am Sonntag legte Lena Dürr beim zweiten Levi-Slalom mit Platz drei ein weiteres Podium nach.

Mit der Schweizerin Wendy Holdener als Siebte und der Schwedin Sara Hector als Neunte landeten am Samstag zwei weitere HEAD-Pilotinnen unter den Top Ten. Am Sonntag wurde Wendy Holdener Vierte, Anna Swenn-Larsson Elfte und Sara Hector Zwölfte. Die Norwegerin Maria Therese Tviberg lag nach dem ersten Lauf mit Startnummer 46 auf dem fünften Platz, schied dann im zweiten Lauf aber aus.

„Es macht grad sehr viel Spaß“

„Es ist einfach genial. Ich habe lange gearbeitet für das und es hat sich jetzt ausbezahlt“, analysierte Lena Dürr. „Wir haben einen super Zusammenhalt. Ich freue mich, dass die Saison so startete. Es macht grad sehr viel Spaß. Es ist einfaches Skifahren, so wie es sein soll. Es ist echt ein perfekter Tag. Vielleicht war der Fehler im ersten Durchgang so ein Aufwacher – dass mit so einem Fehler sogar noch so eine Laufzeit drin war. Der zweite Lauf war dann noch einmal umso besser.“

📷 GEPA pictures

„Bewiesen, dass sie richtig gut Ski fährt“

„Diese beiden Podestplätze von Lena Dürr sind echt genial. Es hat beim Training schon sehr gut angefangen. Die letzten Tage habe ich dann nur Gutes von ihr gehört“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Sie hat in diesen beiden Tagen bewiesen, dass sie richtig gut Ski fährt. Dass ihr der Knopf jetzt so aufgeht, ist echt der Hammer. Sie hat ein gutes Umfeld in der Mannschaft und auch mit dem Material passt es super. Schade war es am Sonntag um Maria Therese Tviberg. Sie hat im zweiten Lauf etwas zu viel riskiert. Wendy Holdener ist auf einem guten Weg, das Comeback von Anna Swenn-Larsson nach mehr als eineinhalb Jahren war perfekt.“

Bisher ein Weltcup-Sieg bei einem City Event

Nach dem ersten Durchgang lag Lena Dürr am Samstag auf Platz sechs. Mit zweitbester Zeit im zweiten Lauf machte sie noch drei Plätze gut. Bereits seit dem Frühjahr sorgt die 30-Jährige mit Top-Platzierungen für Aufsehen. In dieser Saison klassierte sie sich beim Parallel-Bewerb im Lech/Zürs auf Platz sieben. In ihrer Erfolgsliste schienen bisher ein Weltcup-Sieg beim City Event in Moskau 2013 und fünf Podestplätze in Team-Parallelbewerben auf.

📷 GEPA pictures

Gelungenes Comeback von Anna Swenn-Larsson

Ebenso großartig war am Samstag der fünfte Platz von Anna Swenn-Larsson. Die Schwedin bestritt in Levi ihr erstes Rennen seit Februar 2020. Danach musste sie eine Corona-Pause einlegen, im Dezember 2020 zog sich die 30-Jährige dann einen Knöchelbruch zu. Bemerkenswert auch der 14. Platz von Emma Aicher. In ihrem erst zweiten Weltcup-Rennen fuhr die Deutsche mit Startnummer 60 ihr bisher bestes Ergebnis ein. Beim ihrem ersten Rennen, dem Parallel-Rennen in Lech/Zürs am 13. November, wurde die 18-Jährige 19.

📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • GEPA-20211121-101-133-0572
    GEPA-20211121-101-133-0572
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5409 x 3606, 1,86 MB
  • GEPA-20211120-101-109-0144
    GEPA-20211120-101-109-0144
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5004 x 2764, 4,18 MB
  • GEPA-20211121-101-109-0103
    GEPA-20211121-101-109-0103
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3856 x 2580, 1,19 MB
  • GEPA-20211120-101-109-0045
    GEPA-20211120-101-109-0045
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4676 x 2896, 2,77 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Atle Lie McGrath beim Parallel-Rennen in Lech am Podium

    Mit Platz drei beim Parallel-Bewerb in Lech/Zürs fuhr Atle Lie McGrath am Sonntag wieder eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur. Der 21-jährige Norweger klassierte sich in der vergangenen Saison in Alta Badia als Zweiter erstmals am Weltcup-Podium, musste dann aber im Jänner aufgrund einer Bänderverletzung im Knie die Saison vorzeitig beenden.

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami fährt nur knapp am Sieg vorbei

    Lara Gut-Behrami schloss beim Weltcup-Auftakt 2021/22 in Sölden nahtlos an ihre großartige Vorsaison an. Die Schweizerin fuhr am Samstag beim Riesenslalom am Rettenbachferner in Tirol als Zweite um nur 14 Hundertstelsekunden am Sieg vorbei. Beim Herren-Riesenslalom am Sonntag landete Disziplinen-Sieger Alexis Pinturault auf dem fünften Platz.

  • „Die Latte liegt für uns sehr hoch“

    „Die Latte liegt für uns sehr hoch“

    Sieben WM-Goldmedaillen, eine große und vier kleine Kristallkugeln sowie 19 Weltcup-Siege – mit dieser eindrucksvollen Bilanz aus der vergangenen Saison starten die HEAD Worldcup Rebels am 23. und 24. Oktober in Sölden in das neue Weltcup-Jahr. Auch in dieser Saison wollen die Rebels ihren Status als bestes Ski-Team der Welt bestätigen.

  • Nef, Luitz, Venier, Nestvold-Haugen, Cochran-Siegle

    Fünf Neuzugänge bei den HEAD Worldcup Rebels

    Mit den Neuzugängen Stefan Luitz, Stephanie Venier, Tanguy Nef, Ryan Cochran-Siegle und Leif Kristian Nestvold-Haugen gehen die HEAD World Cup Rebels gestärkt in die neue Saison 2021/22. Aus dem Rennsport verabschiedet haben sich aus dem HEAD-Team Ted Ligety, Bernadette Schild, Manuel Osborne-Paradis, Jonathan Nordbotten und Alice McKennis.

  • 📷 GEPA pictures

    Erster Podestplatz für Broderick Thompson

    Beim Super-G in Beaver Creek am Donnerstag schaffte es Broderick Thompson erstmals in seiner Karriere auf das Podium. Der 27-jährige Kanadier, der sich 2018 eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte, wurde Dritter. Für weitere Podestplätze der HEAD World Cup Rebels bei den Speedrennen in Beaver Creek und Lake Louise sorgten Matthias Mayer aus Österreich sowie Beat Feuz, Corinne Suter.....

  • 📷 GEPA pictures

    Erster Saison-Sieg für Lara Gut-Behrami

    Licht und Schatten für Lara Gut-Behrami bei ihren Heimrennen in St. Moritz. Beim Super-G am Samstag feierte die Schweizerin ihren 33. Weltcup-Sieg, den ersten in dieser Saison. Am Sonntag stürzte die 30-Jährige beim zweiten Super-G schwer, kam dabei aber mit Prellungen davon. Bei diesem Rennen fuhr Elena Curtoni als Zweite um nur elf Hundertstelsekunden an ihrem zweiten Weltcup-Sieg vorbei.

  • 📷 GEPA pictures

    Ragnhild Mowinckel verpasst ersten Super-G-Sieg nur knapp

    Mit ihrem zweiten Platz beim Super-G in Val d'Isere am Sonntag ist Ragnhild Mowinckel nur knapp an ihrem ersten vollen Erfolg in dieser Disziplin vorbeigefahren. Mit Elena Curtoni als Dritte stand bei diesem Rennen ein weiterer HEAD Worldcup Rebel am Podium. Podestplätze gab es am Wochenende auch für Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr in Gröden.

  • 📷 GEPA pictures

    HEAD-Dreifachsieg beim Speed-Auftakt in Lake Louise

    Beim ersten Speed-Rennen der Saison, der Abfahrt am Samstag in Lake Louise, bestätigten die HEAD Worldcup Rebels mit einem Dreifachsieg eindrucksvoll ihre klare Nummer-1-Position in dieser Disziplin. Der Österreicher Matthias Mayer siegte in Kanada vor seinem Landsmann und Abfahrts-Weltmeister Vincent Kriechmayr und vor dem Schweizer Beat Feuz.