Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

HEAD Worldcup Rebels siegen in Garmisch

Rechtzeitig vor den Olympischen Spielen präsentieren sich zwei HEAD-Pilotinnen in Topform: Cornelia Hütter feierte am Sonntag beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen ihren dritten Weltcup-Sieg, den ersten seit 2017. Corinne Suter siegte am Samstag in der Abfahrt. Für die Schweizerin war es der erste Sieg in dieser Saison.

„Das Wochenende war genial. Natürlich sind hier in Garmisch-Partenkirchen andere Verhältnisse als bei Olympia, aber wenn man mit Erfolgen nach Peking reisen kann, dann ist das besser, als wenn man das Gefühl hätte, man muss noch etwas aufholen“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Bei Corinne Suter haben wir natürlich gehofft, dass sie den Weg nach ganz oben wieder findet. Cornelia Hütter hatte eine relativ lange Pause. Sie ist davor schon gut gefahren, aber diese beiden Tage waren jetzt richtig gut. Von der Attacke war es so, wie man sie von früher kennt. Und das macht Hoffnung auf mehr. Corinne Suter hat die Verletzung im Herbst natürlich etwas aus dem Tritt gebracht. Jetzt hat sie wieder Vertrauen und attackiert wieder voll.“

📷 GEPA pictures

Cornelia Hütter zuletzt 2018 am Podium

Im Dezember 2018 stand Cornelia Hütter bei der Abfahrt in Lake Louise als Zweite zuletzt am Podium. Ihre bisherigen beiden Weltcup-Siege datierten mit Dezember 2017 und mit März 2016, als die Österreicherin in der Abfahrt in Lake Louise und im Super-G von Lenzerheide triumphierte. In Garmisch-Partenkirchen kehrte die 29-Jährige jetzt in die absolute Weltspitze zurück. Am Samstag bei der Abfahrt fuhr die HEAD-Pilotin auf den dritten Platz, am Sonntag gelang ihr beim Super-G der Sieg –zeitglich mit der Italienerin Federica Brignone und 82 Hundertstelsekunden vor der drittplatzierten Tamara Tippler aus Österreich. „Mein Kopf ist leer, ich bin etwas verwirrt. Ich freue mich irrsinnig. Ich wollte heute die alte Risiko-Conny mit der neuen Technik-Conny verbinden. Das ist mir gelungen“, analysierte Cornelia Hütter im Ziel. Achte wurde Corinne Suter. Die Plätze zehn, elf und zwölf gingen an die Italienerin Elena Curtoni sowie an die beiden Österreicherinnen Ariane Rädler und Elisabeth Reisinger.

📷 GEPA pictures

Überlegener Abfahrtsieg von Corinne Suter

Corinne Suter holte sich den Abfahrtssieg am Samstag in überlegener Manier. Die 27-Jährige hatte im Ziel 51 Hundertstelsekunden Vorsprung vor ihrer Landsfrau Jasmine Flury. Für Suter war es der erste Sieg in dieser Saison, insgesamt ihr vierter und der zweite in Garmisch-Partenkirchen. „Heute hat wirklich sehr vieles zusammengepasst. Ich nehme jetzt das Positive mit und dann schauen wir, wie es in China geht. Wir haben versucht, nicht zu viel Linie zu verschenken, aber man musste die zwei, drei Stellen wirklich mit Kopf fahren, damit man dann den Schwung wieder mitnehmen kann. Das ist uns heute wirklich sehr gut gelungen“, erklärte die Schweizerin.

📷 GEPA pictures

Sieben HEAD Worldcup Rebels unter den besten Zwölf

Cornelia Hütter, die bei den beiden Abfahrten davor wegen Corona nicht starten konnte, klassierte sich auf Platz drei. Insgesamt landeten sieben HEAD Worldcup Rebels unter den besten Zwölf. Ihr bestes Weltcup-Ergebnis erreichte Elisabeth Reisinger als Sechste. Siebte wurde Ariane Rädler, Neunte Marie-Michele Gagnon aus Kanada, Zehnte Christine Scheyer aus Österreich und Zwölfte Stephanie Venier, ebenfalls aus Österreich.

📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • GEPA-20220130-101-109-0557
    GEPA-20220130-101-109-0557
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4057 x 2705, 7,03 MB
  • GEPA-20220130-101-136-0526
    GEPA-20220130-101-136-0526
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3777 x 2518, 4,44 MB
  • GEPA-20220129-101-136-0567
    GEPA-20220129-101-136-0567
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 12,8 MB
  • GEPA-20220129-101-136-0009
    GEPA-20220129-101-136-0009
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3912 x 3575, 5,78 MB
  • GEPA-20220130-101-109-0020
    GEPA-20220130-101-109-0020
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3360 x 2640, 2,6 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Sara Hector auch am Kronplatz die Nummer eins

    Im letzten Riesenslalom vor den Olympischen Spielen bestätigte Sara Hector erneut ihre besondere Klasse in dieser Disziplin. Mit ihrem dritten Riesenslalom-Sieg in dieser Saison am Dienstag am Kronplatz baute die Schwedin ihre Führung in der Disziplinenwertung weiter aus. Zu seinem ersten Slalom-Podium fuhr Atle Lie McGrath als Zweiter beim Nightrace in Schladming.

  • 📷 GEPA pictures

    Beat Feuz holt sich in Kitzbühel wieder die Goldene Gams

    2021 hat Beat Feuz beide Abfahrten in Kitzbühel gewonnen, am Sonntag schlug der Schweizer auf der legendären Streif zum dritten Mal zu. Erstmals in einem Super-G ganz oben am Podium stand Elena Curtoni am Sonntag in Cortina d’Ampezzo. Für einen neuen Weltrekord sorgte Johan Clarey bei der ersten Kitzbühel-Abfahrt am Freitag.

  • 📷 GEPA pictures

    HEAD-Doppelsieg am Lauberhorn in Wengen

    Einen Doppelsieg feierten die HEAD Worldcup Rebels bei der Lauberhorn-Abfahrt am Samstag in Wengen: Der Österreicher Vincent Kriechmayr siegte 34 Hundertstelsekunden vor dem Schweizer Beat Feuz. Ebenfalls am Samstag feierte Lara Gut-Behrami bei der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee ihren 34. Weltcup-Sieg.

  • GEPA

    Lena Dürr beim „Nightrace“ am Podium

    Beim letzten Slalom vor den Olympischen Spielen bestätigte Lena Dürr einmal mehr ihre großartige Form. Die Deutsche fuhr am Dienstag beim ersten „Nightrace“ der Damen in Schladming als Dritte zum dritten Mal in dieser Saison auf das Podium. Platz vier ging an Camille Rast – das beste Weltcup-Ergebnis in der Karriere der Schweizerin.

  • HEAD – beim Saison-Highlight die klare Nummer eins

    HEAD – beim Saison-Highlight die klare Nummer eins

    Beim Top-Event in dieser Saison bestätigten die HEAD Worldcup Rebels einmal mehr ihre einzigartige Klasse. Das beste Ski-Team der Welt stand in sechs von zehn Einzelbewerben ganz oben am Podium. Insgesamt gab es für die Athletinnen und Athleten von HEAD 15 Mal Edelmetall. In jedem der zehn Bewerbe war HEAD am Podium vertreten.

  • 📷 GEPA pictures

    Erstes Abfahrts-Podium für Ragnhild Mowinckel

    Mit ihrem zweiten Platz in der ersten Abfahrt von Crans Montana am Samstag zählt Ragnhild Mowinckel jetzt auch in dieser Disziplin zur absoluten Weltspitze. Für die Norwegerin war es das erste Podium in der Abfahrt. Die Österreicherin Cornelia Hütter wurde in diesem Rennen Dritte.

  • 📷 GEPA pictures

    Kjetil Jansrud beendete seine erfolgreiche Karriere

    Mit dem Norweger Kjetil Jansrud verabschiedete sich nach fast zwei Jahrzehnten ein ganz Großer aus dem alpinen Weltcup-Zirkus. Der 36-jährige Olympiasieger und Weltmeister bestritt bei der Abfahrt am Samstag in seiner Heimat Kvitfjell sein letztes Rennen. In Kvitfjell und Lenzerheide holten die HEAD World Cup Rebels am Wochenende sechs Podestplätze.

  • GEPA pictures

    Premieren-Sieg für Atle Lie McGrath

    Feiertag für Atle Lie McGrath beim Nachtslalom in Flachau: Der 21-jährige Norweger fixierte mit einem entfesselten zweiten Lauf den ersten Weltcup-Sieg in seiner noch jungen Karriere. Platz vier ging an den Österreicher Johannes Strolz, der nach dem ersten Lauf in Führung lag.