Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Lara Gut-Behrami auch im Super-G top

Nach ihren Erfolgen im Riesenslalom zeigte Lara Gut-Behrami am Wochenende in St. Anton, dass auch im Super-G der Sieg nur über sie führen kann. Die Schweizerin siegte am Sonntag und wurde am Samstag Dritte. Bei Beat Feuz reichte es in Wengen zwar nicht ganz für ein Podium, dennoch feierten ihn die Schweizer Fans im Ziel wie den Sieger. Der Schweizer bestritt am Samstag seine letzte Lauberhorn-Abfahrt und wurde dabei hervorragender Fünfter.

„Lara Gut-Behrami ist zwei sehr gute Rennen gefahren. Sie hat jetzt im Riesenslalom und im Super-G gewonnen und ist in einer Topform für Cortina und für die Weltmeisterschaft“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Bei den Herren waren die Leistungen grundsätzlich auch gut. Es waren zuletzt sehr schwierige Rennen. Ich würde nicht sagen, dass es Nummernrennen waren, aber die vorderen Nummern waren etwas im Vorteil. Vincent Kriechmayr hat eine bessere Platzierung leider selber vergeben. Beat Feuz hat sich bei seinem letzten Wengen-Rennen gut präsentiert. Die letzten drei Slaloms waren richtige Frühjahrsrennen, komplett unüblich für diese Zeit. Ich hoffe, dass es jetzt kälter wird und es wieder in eine andere Richtung geht.“

📷 GEPA pictures

„Es war auf alle Fälle viel Risiko dabei“

In St. Anton wurden am Wochenende zwei Super-G ausgetragen. Nach ihrem dritten Platz am Samstag stand Lara Gut-Behrami beim zweiten Rennen am Sonntag ganz oben am Podium. „Es war eine schnelle Fahrt, aber alles andere als fehlerfrei. Es ist ein schwerer Super-G und man muss von oben bis unten riskieren. Es war auf alle Fälle viel Risiko dabei und es hat gepasst“, analysierte Lara Gut-Behrami, die bereits vor zwei Jahren beim Super-G in St. Anton einen Sieg feierte. Fünf weitere HEAD Worldcup Rebels waren am Sonntag unter den Top 15 zu finden: die Italienerin Elena Curtoni als Vierte, die Norwegerin Ragnhild Mowinckel als Achte, die Schweizerin Corinne Suter als Zehnte, die Kanadierin Marie-Michele Gagnon als 13. und die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie als 15. Auch beim Super-G am Samstag schafften es neben der drittplatzierten Lara Gut-Behrami noch weitere fünf HEAD-Pilotinnen unter die Top 15: Ragnhild Mowinckel als Sechste, die Österreicherin Cornelia Hütter als Neunte, die Französin Laura Gauche als Zehnte, Elena Curtoni als 13. und Corinne Suter als 15.

📷 GEPA pictures

Beat Feuz fährt nur knapp am Podium vorbei

Für Beat Feuz war die Lauberhorn-Abfahrt am Samstag ein ganz besonderes Rennen. Der Schweizer, der in Kitzbühel seine Karriere beenden wird, bestritt zum letzten Mal ein Weltcup-Rennen in seinem Heimatland Schweiz. Dabei zeigte der 35-Jährige noch einmal seine Klasse und wurde ausgezeichneter Fünfter. Das Podium verpasste er nur um 24 Hundertstelsekunden. „Heute war die Piste sehr herausfordernd. Es hat alles gebraucht zum Schnellsein. Es ist cool, wenn die Fans noch einmal Freude haben, wenn ich am Start stehe und runter fahre. Gerade jetzt, wenn das Karriereende immer näher rückt“, sagte Beat Feuz. Bester HEAD-Pilot war der Österreicher Vincent Kriechmayr als Vierter, Gilles Roulin aus der Schweiz wurde Achter.

📷 GEPA pictures

Vincent Kriechmayr auch im Super-G Vierter

Auch beim Super-G in Wengen am Freitag klassierte sich Vincent Kriechmayr auf Rang vier. Mit dem US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle als Sechster, Beat Feuz als Siebter, dem Schweizer Justin Murisier als Elfter und dem Franzosen Alexis Pinturault 15. schienen vier weitere HEAD Worldcup Rebels in den Top 15 auf. Beim abschließenden Slalom in Wengen am Sonntag war Atle Lie McGrath als Fünfter bester HEAD-Athlet. Der Norweger lag in einem ausgesprochen schwierigen Rennen auch nach Durchgang eins auf dem fünften Platz. Grund zur Freude hatte auch Johannes Strolz. Nach fünf Ausfällen in Folge erreichte der Österreicher in Wengen Rang zwölf. Hinter Strolz nahm Alexis Pinturault Platz 13 ein.

📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Themen

Kategorien


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • Gut-Behrami_SuperG_SO_StAnton_2023
    Gut-Behrami_SuperG_SO_StAnton_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6218 x 4146, 6,08 MB
  • Gut-Behrami_SuperG_SA_StAnton_2023
    Gut-Behrami_SuperG_SA_StAnton_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4956 x 3305, 2,27 MB
  • Feuz_Wengen_DH_2023
    Feuz_Wengen_DH_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3294 x 2196, 3,17 MB
  • Kriechmayr_Wengen_23
    Kriechmayr_Wengen_23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4065 x 2839, 1,92 MB
  • Kriechmayr_SuperG_Wengen_23
    Kriechmayr_SuperG_Wengen_23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2133 x 1422, 1,69 MB
  • Gut-Behrami_SuperG_StAnton_23
    Gut-Behrami_SuperG_StAnton_23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2668, 946 KB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Lena Dürr in Flachau am Podium

    Beim Nachtslalom in Flachau fuhr Lena Dürr zum zweiten Mal in dieser Saison auf das Podium. Die Deutsche wurde Dritte und stellte damit ihr bestes Saisonresultat vom Slalom am Semmering ein.

  • 📷 GEPA pictures

    Erstes Saison-Podium für Atle Lie McGrath

    Erfolgreicher Sonntag für Atle Lie McGrath und Lara Gut-Behrami. Der Norweger fuhr beim Slalom in Adelboden als Zweiter erstmals in dieser Saison auf das Podium, die Schweizerin beim zweiten Riesenslalom in Kranjska Gora als Dritte auf das Podest. Zum dritten Mal in dieser Saison – nach ihrem Sieg in Killington und Platz zwei am Semmering.

  • 📷 GEPA pictures

    Drittes Slalom-Podium für Anna Swenn-Larsson

    Anna Swenn-Larsson bleibt weiterhin in der Erfolgsspur. Die Schwedin, die im November in Killington ihren ersten Slalom-Sieg feierte, klassierte sich auch beim ersten Slalom am Mittwoch in Zagreb als Dritte am Podium. Der zweite Slalom in Zagreb am Donnerstag musste aufgrund der hohen Temperaturen abgesagt werden.

  • 📷 GEPA pictures

    Kriechmayr & Crawford – Doppelsieg auf der Stelvio

    Auf einer der schwierigsten Abfahrtsstrecken in Weltcup, der Stelvio in Bormio, zeigten die HEAD Worldcup Rebels einmal mehr ihre Klasse: Vincent Kriechmayr siegte am Mittwoch vor seinem Markenkollegen James Crawford. Lara Gut-Behrami verpasste den Sieg beim Riesenslalom am Semmering am Mittwoch trotz eines schweren Fehlers nur um eine Zehntelsekunde.

  • 📷 GEPA pictures

    Vincent Kriechmayr gewinnt auf der Streif

    Weiterer Karriere-Meilenstein für Vincent Kriechmayr in Kitzbühel! Der Österreicher siegte am Freitag bei der Abfahrt auf der Streif und hat damit erstmals auch diesen Abfahrtsklassiker für sich entschieden. Einen Doppelsieg feierten die HEAD Worldcup Rebels beim Super-G in Cortina d’Ampezzo am Sonntag: Ragnhild Mowinckel war vor Cornelia Hütter erfolgreich.

  • 📷 GEPA pictures

    Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr

    Exakt zehn Jahre nach ihrem Sieg beim City Event in Moskau feierte Lena Dürr am Sonntag in Spindlermühle ihren ersten Weltcupsieg im Slalom. Die Deutsche holte diesen vollen Erfolg nach zwei zweiten und fünf dritten Plätzen in dieser Disziplin. Am Tag davor wurde die 31-Jährige beim ersten Slalom in Spindlermühle Zweite, Wendy Holdener aus der Schweiz Dritte.

  • 📷 GEPA pictures

    Alexis Pinturault Weltmeister bei der Heim-WM

    Ein Lebenstraum ging für Alexis Pinturault in Erfüllung! Der Franzose kürte sich am Dienstag bei der Weltmeisterschaft in seinem Heimatort Courchevel zum Weltmeister in der Kombination. Am Tag davor holte Wendy Holdener in der Kombination Silber.