Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Premierensiege für Wendy Holdener und Anna Swenn-Larsson

Historischer Tag für Wendy Holdener! Nach 15 zweiten Plätzen und 15 dritten Plätzen in Weltcup-Slaloms gelang der Schweizerin am Sonntag in Killington ihr erster Sieg in dieser Disziplin. Holdener siegte zeitgleich mit Anna Swenn-Larsson, für die es im Slalom ebenfalls der erste volle Erfolg war. Über ihren 35. Weltcup-Sieg durfte sich Lara Gut-Behrami beim Riesenslalom in Killington am Samstag freuen. Matthias Mayer wurde am Sonntag Dritter beim Super-G in Lake Louise.

„Diese Erfolge zeigen, dass wir am Materialsektor wieder gut gearbeitet haben. Wir haben im Slalom noch einen Schritt nach vorne gemacht“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Wendy Holdener ist ohne Blessuren durch die Vorbereitung gekommen. Das macht in dieser Saison gemeinsam mit dem Material den Unterschied. Dass auch Anna Swenn-Larsson ihren ersten Sieg feiern konnte, ist einfach genial. Bei den Damen war die Dominanz von Shiffrin und Vlhova sehr groß. Umso schöner ist es, dass wir hier jetzt mit dabei sind. Die Vorstellung von Lara Gut-Behrami war ebenfalls sensationell. Im Training lief es bei ihr sehr gut. Jetzt konnte sie auch im Rennen gleich den Sack zumachen. Mit dem Podium von Sara Hector und der Platzierung von Ragnhild Mowinckel sieht man, dass wir auch hier auf dem richtigen Weg sind. Bei den Herren war es ein super Podium von Matthias Mayer. Vor ihm war der Sturz von Mauro Caviezel mit einem langen Unterbruch und dem Helikopter-Start. Am Start war es sehr kalt, es war keine leichte Situation für ihn. Es gab in Lake Louise sehr viele coole Leistungen von unseren Athleten. Wir sind gut dabei und freuen uns jetzt auf die Rennen in Beaver Creek.“

„Es war ein sehr spannendes Rennen. Ich hatte ein sehr gutes Gefühl. Das ist ein sehr cooler Sieg“, sagte Wendy Holdener nach ihrem Premierensieg. „Mein Servicemann Silvio hat zu mir gesagt, dass wir jetzt acht Jahre für diesen Sieg gebraucht haben. Er macht mir super Ski.“ Nach dem ersten Lauf lag die 29-Jährige hinter Mikaela Shiffrin auf dem zweiten Platz.

📷 GEPA pictures

„Es war ein sehr schwerer zweiter Lauf. Ich habe nicht geglaubt, dass ich gewinnen kann. Das ist ein Traum für mich, für den ich lange gekämpft habe. Ich freue mich auch sehr für Wendy. Sie war oft schon so knapp dran“, erklärte Anna Swenn-Larsson, die von Halbzeit-Platz fünf zu ihrem ersten Slalom-Sieg fuhr. In Slaloms stand die 31-Jährige bisher sechs Mal am Podium – drei Mal als Zweite und drei Mal als Dritte.

📷 GEPA pictures

Grandios auch der zweite Lauf von Franziska Gritsch. Die Österreicherin ging als 30. nach dem ersten Durchgang in den zweiten Lauf und fuhr mit Bestzeit noch auf den achten Rang vor. „Diesen Schwung möchte ich so mitnehmen. Es bestätigt mir, dass es stimmt, was ich mache“, so Franziska Gritsch. Maria Therese Tviberg aus Norwegen wurde Sechste, Sara Hector aus Schweden Zehnte.

Fünfter Riesenslalom-Sieg für Lara Gut-Behrami

Auch am Samstag feierten die HEAD Worldcup Rebels in Killington einen Sieg. Lara Gut-Behrami holte sich im Riesenslalom ihren fünften vollen Erfolg in dieser Disziplin, den ersten seit Sölden im Oktober 2016. Insgesamt war es der 35. Weltcup-Sieg für die Schweizerin, die nach Durchgang eins auf Rang drei platziert war. „Die Vorbereitung war sehr gut. Ich hatte die letzten Wochen aber keinen Rhythmus, weil keine Rennen waren. Ich konnte gutes Skifahren zeigen. Es ist toll, dass es heute schon mit einem Sieg geklappt hat“, freute sich Lara Gut-Behrami im Ziel.

📷 GEPA pictures

Auf Platz drei landete Riesenslalom-Olympiasiegerin Sara Hector mit zwei Zehntelsekunden Rückstand auf die Siegerin. Die Schwedin ging als Führende in den zweiten Durchgang. Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel, Zweite nach Lauf eins, belegte den sechsten Gesamtrang.

Erstes Saison-Podium für Matthias Mayer

Mannschaftlich stark präsentierten sich die HEAD Worldcup Rebels bei den Herren-Rennen in Lake Louise. Matthias Mayer fuhr beim Super-G am Sonntag als Dritter zu seinem ersten Podium in dieser Saison. „Es war sehr solide, es hat auch heute wieder gut gepasst. Ich habe einen lässigen Lauf gehabt. Darauf kann man aufbauen. Es waren keine leichten Verhältnisse, einige Sachen haben gut hingehaut“, analysierte der Österreicher. Weitere sechs HEAD-Athleten schienen im Endklassement unter den Top 15 auf: Vincent Kriechmayr aus Österreich als Vierter, HEAD-Neuzugang Matthieu Bailet aus Frankreich als Fünfter, James Crawford aus Kanada als Zehnter, Guglielmo Bosca aus Italien als Elfter, Alexis Pinturault aus Frankreich als Zwölfter und Simon Jocher aus Deutschland als 14. Der Chilene Henrik von Appen sammelte als 18. seine ersten Weltcup-Punkte.

📷 GEPA pictures

Sieben HEAD-Athleten in der Abfahrt unter den Top 15

Am Freitag musste die Abfahrt in Lake Louise aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt werden. Bei der Abfahrt am Samstag klassierten sich sieben Athleten aus dem HEAD-Team unter den Top 15: Matthias Mayer wurde in diesem Rennen Vierter, Beat Feuz aus der Schweiz wurde Fünfter, Johan Clarey aus Frankreich Sechster, Ryan Cochran-Siegle aus den USA Neunter, Vincent Kriechmayr Elfter, Dominik Schwaiger aus Deutschland Zwölfter und Matthieu Bailet 15.

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • winner_podium_killington_2022
    winner_podium_killington_2022
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 928 KB
  • Gut_Behrami_Killington_2022
    Gut_Behrami_Killington_2022
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2978 x 4466, 2,01 MB
  • Mayer_Lake_Louise_2022
    Mayer_Lake_Louise_2022
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4310 x 2874, 5,77 MB
  • Swenn_Larsson_Killington_2022
    Swenn_Larsson_Killington_2022
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3703 x 2469, 945 KB
  • Holdener_action_Killington_2022
    Holdener_action_Killington_2022
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3761 x 2508, 1,38 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Anna Swenn-Larsson und Wendy Holdener am Podium in Levi

    Die HEAD Worldcup Rebels beeindruckten bei den beiden Slalom-Rennen in Levi mit einer großartigen Mannschaftsleistung. Beim ersten Slalom am Samstag wurde Anna Swenn-Larsson Zweite, vier HEAD-Athletinnen klassierten sich unter den besten Sieben. Wendy Holdener holte am Sonntag Platz zwei, drei Rebels landeten unter den Top 5.

  • Das weltbeste Ski-Team startet die Titelverteidigung

    Das weltbeste Ski-Team startet die Titelverteidigung

    Wenn am 22. und 23. Oktober der Ski-Weltcup mit den traditionellen Riesenslalom-Rennen der Damen und Herren in Sölden beginnt, geht das Team von HEAD als klare Nummer eins der vergangenen Saison an den Start. Angeführt von Sara Hector und Alexis Pinturault wollen die HEAD Worldcup Rebels gleich zum Auftakt zeigen, dass auch 2022/23 der Sieg nur über sie führen kann.

  • 📷 GEPA pictures

    Suter vor Hütter und Mowinckel – Dreifachsieg in Lake Louise!

    Beim letzten Nordamerika-Rennen, dem Super-G der Damen am Sonntag in Lake Louise, feierten die HEAD Worldcup Rebels mit Corinne Suter, Cornelia Hütter und Ragnhild Mowinckel einen Dreifachsieg. Ein bemerkenswertes Comeback gab es nach fast zwei Jahren Rennpause für Nina Ortlieb mit Platz zwei bei der Abfahrt in Lake Louise am Samstag.

  • 📷 GEPA pictures

    Erste Saison-Siege für Vincent Kriechmayr und Elena Curtoni

    Das Rennwochenende hat für die HEAD Worldcup Rebels perfekt begonnen: In Gröden holte sich Vincent Kriechmayr bei der Abfahrt am Donnerstag auf der verkürzten Saslong seinen ersten Saison-Sieg. Platz drei ging an Matthias Mayer, sechs HEAD-Piloten landeten unter den Top 9. In St. Moritz fuhr Elena Curtoni bei der Abfahrt am Freitag ebenfalls ihren ersten vollen Erfolg in dieser Saison ein.

  • 📷 GEPA pictures

    Elena Curtoni führt im Super-G-Weltcup

    Mit Platz zwei beim Super-G am Sonntag in St. Moritz ist ein erfolgreiches Wochenende für Elena Curtoni zu Ende gegangen. Die Italienerin übernahm mit ihrem Podestplatz die Führung in der Disziplinenwertung. Johan Clarey machte sich in Gröden mit dem zweiten Rang bei der Abfahrt am Samstag selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk.

  • 📷 GEPA pictures

    Zweiter Slalom-Sieg in Serie für Wendy Holdener

    Lange hatte Wendy Holdener auf ihren ersten Slalom-Sieg im Weltcup warten müssen. Nach ihrem ersten vollen Erfolg vor zwei Wochen in Killington legte die Schweizerin am Sonntag in Sestriere gleich einen weiteren Sieg nach. Am Samstag durfte sich Sara Hector beim Riesenslalom in Sestriere als Zweite über einen Podestplatz freuen.