Direkt zum Inhalt springen
Ärztekammer und Apothekerkammer in Westfalen-Lippe mahnen an: „Freiräume bei der Versorgung wahren, Heilberufler vor Regressen schützen!“

Pressemitteilung -

Ärztekammer und Apothekerkammer in Westfalen-Lippe mahnen an: „Freiräume bei der Versorgung wahren, Heilberufler vor Regressen schützen!“

Gemeinsame Pressemitteilung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Die Spitzenvertreter der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) üben bei der Bewältigung der immer dramatischeren Lieferengpässe von Arzneimitteln den Schulterschluss: „Die Ärzte und Apotheker brauchen bei der Versorgung vor Ort mehr Flexibilität und weniger bürokratische Fesseln“, mahnt Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der ÄKWL gemeinsam mit Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der AKWL, an.

Mit Blick auf das von der Bundesregierung geplante Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) müsse es in erster Linie darum gehen, Ärzten und Apothekern eine schnelle, sichere Patientenversorgung ohne bürokratische Hürden zu ermöglichen. Diese Bemühungen würden durch überzogene Wirtschaftlichkeitsprüfungen und die Verweigerung von Erstattungen für bereits abgegebene Arzneimittel (sogenannte Retaxationen) von vielen Krankenkassen jedoch immer wieder konterkariert.

Trotz der sich wöchentlich verschärfenden Lieferengpässe sei es den Arztpraxen und Apotheken bisher in den allermeisten Fällen gelungen, die Arzneimitteltherapien für die Patienten sicherzustellen. „Es kann nicht sein, dass Ärzte und Apotheker die Versorgung der Patienten unter diesen immer schwierigeren Rahmenbedingungen möglich machen, sie dafür einen immensen Personalaufwand betreiben und zugleich Regresse und Retaxationen wie ein Damoklesschwert über ihnen schweben“, kritisieren Gehle und Overwiening: „Wenn wir auch in Zukunft eine gute und sichere Gesundheitsversorgung aufrechterhalten sollen, brauchen wir mehr Handlungsspiel-räume und weniger Krankenkassenwillkür.“

Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen:
Michael Schmitz, Geschäftsführer Kommunikation der Apothekerkammer Westfalen-Lippe: 0251/52005-40
Volker Heiliger, Pressesprecher der Ärztekammer Westfalen-Lippe: 0251/929-2110

Themen

Kategorien

Regionen


Gute Medizin braucht ärztliche Qualität.
#Kammerkann

Kontakt

Dipl.-Pol. Volker Heiliger

Dipl.-Pol. Volker Heiliger

Pressekontakt Leiter / Pressesprecher Kommunikation 0251 929 2110
Maria Kerkmann

Maria Kerkmann

Pressekontakt Monitoring / Organisation Kommunikation 0251 929 2103

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210 - 214
48147 Münster
Deutschland