Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitswesen, Pflege

  • ÄKWL: Suchtmedizin ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung geworden

    „Die Zukunft der Suchtmedizin liegt in der Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg. Sie ist ein anspruchsvolles und zugleich zutiefst sinnstiftendes Tätigkeitsfeld, das fachliche Kompetenz mit Empathie und gesellschaftlicher Verantwortung verbindet“, erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, anlässlich des gestrigen Fachtages Sucht und Drogen der Kammer.

  • ÄKWL setzt sich weiterhin für die Widerspruchslösung ein

    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe begrüßt die Initiative der NRW-Landesregierung zur Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende. Gemeinsam mit sieben weiteren Bundesländern hat Nordrhein-Westfalen einen entsprechenden Gesetzentwurf beim Bundesrat eingebracht. Demnach sollen zukünftig alle volljährigen Menschen grundsätzlich als Organspender gelten, sofern sie dem nicht widersprechen.

  • Gehle kritisiert Eingriff in urärztliche Befugnisse: „Apotheken sind kein Praxis-Ersatz“

    Deutliche Kritik an den bisher bekannten Einzelheiten zu den Reform-Plänen für das Apothekenwesen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) äußert der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL). „Was in Berlin gerade ausgedacht wird, ist ein direkter Eingriff in urärztliche Befugnisse“, erklärt Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle.

  • Gehle: Auf das Leid der Kinder aufmerksam machen

    Am heutigen Weltkindertag erinnert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle, in einem Video-Statement an die vielen Kinder, die von Kriegen und Konflikten betroffen sind.

  • Jahresbericht 2024 der Ärztekammer Westfalen-Lippe

    Der Jahresbericht der Ärztekammer Westfalen-Lippe 2024 ist neu erschienen. Der Bericht präsentiert auf 81 Seiten Themen, die den Vorstand, die Kammerversammlung und die Geschäftsstelle im vergangenen Jahr bewegt und beschäftigt haben.

  • „Sonnenschutz ist unverzichtbar und gehört zu jedem Sommerprogramm!“

    Die Ferienzeit naht und mit ihr beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Reisezeit. Ob Urlaub im Süden oder Spaziergang vor der Haustür – UV-Strahlen belasten die Haut überall. Wer sie nicht ausreichend schützt, riskiert Sonnenbrand und langfristige Hautschäden, darauf machen die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam aufmerksam.

  • Tag der Organspende: Mut zur Entscheidung

    Immer noch warten 8100 Menschen in Deutschland auf eine Organspende. Zum alljährlichen Tag der Organspende, der am 7. Juni begangen wird, fordert die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) dazu auf, sich für eine Organspende zu entscheiden und somit Solidarität mit den schwerkranken Menschen zu zeigen.

  • Kammerpräsident Gehle warnt: Frauen in Ausnahmesituation nicht alleine lassen

    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe äußert sich besorgt zur aktuellen Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche in Lippstadt. Hintergrund ist die Fusion des Evangelischen Krankenhauses und des Dreifaltigkeits-Hospitals, nach der der neue Krankenhausträger einem Arzt untersagt hat, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Einzige Ausnahme bleibe, wenn unmittelbar das Leben der Mutter in Gefahr sei.

  • Gehle will „ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche“

    Weiterhin warnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vor negativen Auswirkungen der nordrhein-westfälischen Krankenhausreform auf die ärztliche Weiterbildung. Zwar sei nach wie vor der Grundgedanke richtig, Versorgungsqualität zu sichern und zu steigern sowie unsinnige Konkurrenzkämpfe zwischen Krankenhäusern zu beenden.

  • ÄKWL fordert Stärkung der Gesundheitsämter

    Anlässlich des Tags des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ am (morgigen) Mittwoch fordert Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle eine „bessere und fachlich kompetente, das heißt fachärztliche Ausstattung, damit die Gesundheitsämter ihre gesundheitsbezogenen Aufgaben in Zeiten des Klimawandels erledigen können“.

  • Bündnis ruft zur Darmkrebsvorsorge auf

    Frühes Erkennen rettet Leben: Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), die NRW-Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek), die AOK NordWest, die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eindringlich an Versicherte, zur Vorsorge zu gehen.

  • Ärztekammer appelliert: Krebsfrüherkennung nutzen

    Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar ruft die Ärztekammer Westfalen-Lippe dazu auf, Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen wahrzunehmen. „Die Zahl der Krebserkrankungen wird in den nächsten Jahren steigen“, erwartet Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl älterer Menschen in Deutschland.

  • Kammerversammlung kritisiert: Parteien verdrängen das Thema Ärztemangel

    Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe kritisiert, dass die politischen Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl das Thema Ärztemangel beiseiteschieben. Sowohl im Bereich der Niederlassung als auch in den Krankenhäusern fehlten Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung.

Mehr anzeigen