Direkt zum Inhalt springen
Grüne Fernwärme für Freising

Bild -

Grüne Fernwärme für Freising

Bis 2035 grün und komplett CO2-frei: Im Fernwärmenetz Freising wollen das Bayernwerk und Onyx Power den Grüngasanteil durch Beimischung schrittweise erhöhen.
Nina Reitz / Freisinger Stadtwerke
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Nina Reitz / Freisinger Stadtwerke
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5040 x 3360, 8,38 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bis 2035 grün und komplett CO2-frei: Im Fernwärmenetz Freising wollen das Bayernwerk und Onyx Power den Grüngasanteil durch Beimischung schrittweise auf 100 Prozent erhöhen.

    Grüne Fernwärme für Freising

    Unterschleißheim/Zolling: Am 10.02.22 haben die Bayernwerk Natur und Onyx Power eine Absichtserklärung für die Belieferung mit klimafreundlicher Fernwärme ab 2026 unterzeichnet. Unter Berücksichtigung umfassender ökologischer Kriterien streben die Unternehmen an, ihre langjährige Zusammenarbeit für eine sichere und zuverlässige Fernwärmeversorgung in den Gemeinden Zolling und Hallbergmoos sowie de