Pressemitteilung -
Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 2/2025
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
technische Innovationen in der praktischen Umsetzung, das wettbewerbliche Geschäft der Bayernwerk Gruppe und wegweisende Kulturförderung – unter anderem diese Themen sind Teil der neuesten und damit zweiten Ausgabe des Infojournals „Energie mit b>> in 2025.
Zukunftsweisendes Netzprojekt: Die mit von der Bayernwerk Gruppe entwickelte Einspeisesteckdose wird genauer vorgestellt: im technischen Wirkprinzip und auf ihrem Weg von der Idee am Papier hin zur baulichen Umsetzung. Im Gespräch mit Projektleiter Alexander Jäger.
Trafostationsbau auf Kundenwunsch: Die Bayernwerk Energietechnik GmbH ist ein Baustein der wettbewerblichen Säule im täglichen Geschäft der Bayernwerk Gruppe. Der Besuch in der neuen Produktionshalle am Standort Ponholz, sowie beim Kunden Kiefel in Freilassing und die Einordnung von Markt- und Personal-Vorstand Albert Zettl geben Einblick.
Kulturförderung inmitten der Gesellschaft: Seit gut 15 Jahren ist die Bayernwerk AG Partner & Förderer des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg, sowie der Bayerischen Landesausstellung. Mit der Eröffnung am 10. Mai in Regensburg und der Frage „König Ludwig I. – Bayerns größter König?“ erhalten nun Besucher faszinierende Einblicke in die Welt des Monarchen und seine Regentschaft.
EU-Energienetz-Förderprojekt auf oberpfälzischem Boden: Das länderübergreifende Bayernwerk Netz GmbH und EGD-Czech Projekt „Gabreta Smart Grids“ läuft seit gut einem Jahr und nimmt mit dem Spatenstich zu seinem bereits zweiten Umspannwerk am Standort Kirchenthumbach weiter Fahrt auf.
Bauliches Leuchtturmprojekt offiziell eingeweiht: Zusammen mit Umweltminister Thorsten Glauber feiert die Bayernwerk Netz GmbH seinen aktuell modernsten und energieeffizientesten Gebäudebau am Standort Bamberg. Ein klares Bekenntnis zur Region und für die Nachhaltigkeit der bayerischen Energieversorgung.
Regionaler Strommarkt nun auch im Landkreis Regensburg: Mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrages zwischen dem Landkreis Regensburg, KERL und der Bayernwerk Gruppe soll nicht nur die nachhaltige Stromversorgung der Region gesichert, sondern auch die gemeinsame Nutzung lokaler, erneuerbarer Energien forciert werden.
Mit dem Infojournal „Energie mit b“ gibt das Bayernwerk Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende, informiert über entsprechende Maßnahmen des Unternehmens und schildert, wie es sich als bayerisches Unternehmen mit eigenen gesellschaftlichen Initiativen und Partnerschaften in das öffentliche Leben Bayerns einbringt.
Wir wünschen viel Freude mit unser neuen Ausgabe:
Energie mit b - Mai 2025 – BAG Mediathek
Gern bieten wir für einzelne Beiträge einen Abruf von Materialien für verarbeitende Medien an. Dabei denken wir an die Ausspielung einzelner Beiträge/ Videosequenzen in cleaner Version (ohne Bauchbinden und Wasserzeichen) mit dazugehörigen Textdokumenten oder auch an Schnittmaterial. Dieses Mal stellen wir den Beitrag zum wettbewerblichen Geschäft zur weiteren Nutzung bereit. Impulse, Wünsche oder Anregungen sind willkommen und ausdrücklich gewünscht.
Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Interesse und auf einen Austausch, gerne auch persönlich, zu den Inhalten unseres neuen Formates.
Beste Grüße,
Andrea Schweigler
Bitte beachten: in der vorliegenden Energie mit b>> - Ausgabe wurden Musikstücke der Musikplattform “artlist.io” verwendet.
Beitrag: Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung in Regensburg
Musikstücke: - Wolf Samuels - “Aquarium”(insg. 1:57 Min.); - Rotam Moav – Cursed by the Sword – Instrumental Version (ins. 1:01 Min.)
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk AG
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.
Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.