News -

Heute ist Internationaler Tag der Toleranz / International Day of Tolerance

1995 haben die UNESCO-Mitgliedsstaaten eine Erklärung der Prinzipien der Toleranz verabschiedet. Seitdem ist der 16. November der internationale Tag der Toleranz.

Toleranz ist wichtig für die Gesellschaft und das Zusammenleben. Deshalb werden die Menschen am 16. November dazu angehalten, ihren Standpunkt gegenüber einem toleranten Miteinander zu reflektieren.

Toleranz ist ein Kernwert der Berlin Cosmopolitan School. Die Schüler*innen haben diesen im Jahr 2017 zusammen erarbeitet. Ungefähr 850 Schüler*innen aus 46 Nationen werden auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Dabei werden die positiven Eigenschaften des einzelnen Kindes und Jugendlichen gefördert. Dies führt zu einem toleranten Miteinander im Klassenverbund und in der Gesellschaft.

In der Schule wird durch das Stärken des Positiven bei jeder und jedem einzelnen Motivation, Autonomie und Resilienz gefördert. Diese essenziellen Qualitäten werden über die Schule hinaus benötigt. Yvonne Wende, Gründerin und Direktorin Berlin Cosmopolitan School, erklärt den Zusammenhang: „Wir sehen das ganze Kind und den ganzen Jugendlichen im Klassenzimmer und nicht nur ihre oder seine schulischen Leistungen. Deshalb fördern wir ganz bewusst das Positive. Die Schüler*innen fühlen sich wertgeschätzt. Es geht ihnen gut, sie sind motiviert und übernehmen Verantwortung für ihre Leistungen. Ein tolerantes Umfeld ist die Voraussetzung, um dieses Selbstvertrauen und Resilienz immer weiter aufzubauen. Unsere Schüler*innen glauben an sich und das, was sie können und gestalten deshalb auch die Zukunft aktiv und nachhaltig in der Gemeinschaft.“

Themen

  • Bildung

Kategorien

  • pädagogik
  • bilinguale bildung
  • internationaler tag der toleranz
  • schule
  • international day of tolerance
  • bildung
  • individualität
  • kindergarten

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Heute ist der Tag des Füllfederhalters

    Neben der Schreibschrift mit dem Füller wird an der Berlin Cosmopolitan School zudem ab der dritten Klasse das Zehnfingersystem des rationellen Computerschreibens gelehrt.

  • Zum Weltkindertag am 20. September

    "Jeder Mensch ist individuell und sollte diese Individualität auch in die Gruppe einbringen können." (Katharina Ehrenfried, Berlin Cosmopolitan School)

  • Heute ist weltweiter Linkshändertag

    Am 13. August ist weltweit Linkshändertag und zwar bereits schon zum 45 Mal. Der Gedenktag, an dem man die Öffentlichkeit auf die Vor- und Nachteile der Linkshändigkeit aufmerksam machen möchte, wurde vom linkshändigen Amerikaner Dean R. Campbell ins Leben gerufen. Die Linkshändigkeit wird durch die Dominanz der rechten Hirnhälfte hervorgerufen. Deshalb, so sagt man, neigen Linkshänder*innen zur K

  • Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2021

    Kinder und ihre Familien aus unterschiedlichsten Kulturen willkommen zu heißen ist für den BCS Kindergarten, die Preschool, die Grundschule und das Gymnasium etwas Elementares und ganz Besonderes. Unter dem Dach der Berlin Cosmopolitan School, Preschool und Kindergarten kommen Kinder und Jugendliche aus 45 Nationen zusammen. Häufig können die Kinder und Eltern am ersten Tag in unserer Bildungseinr

  • Am 19. November ist bundesweiter Vorlesetag: Nici Mommsen liest an der Berlin Cosmopolitan School vor

    Am 19.11.2021 ist es wieder so weit: Die Berlin Cosmopolitan School zelebriert mit mehr als eine halbe Millionen Menschen den Vorlesetag. Nici Mommsen wird ab 11 Uhr den Schüler*innen der 2. Klassen aus ihrem Buch „Anton und die Dinge zwischen Himmel und Erde“ vorlesen.

    Vorlesen verbindet Vorleser*innen und Zuhörer*innen miteinander. Beide tauchen aufgrund von gleichgeschalteten Spiegelneu

  • Der 13. Dezember ist der Tag der Geige

    Heute ist der Tag der Geige. An der Berlin Cosmopolitan School können die Schüler*innen in der ersten Klasse wählen, ob sie die Geige oder Blockflöte im Musikunterricht lernen wollen. Der Musikunterricht besteht zu 50 % aus instrumentalen Unterricht. Im Interview haben wir mit der Musiklehrerin Bridget Kinneary und dem Musiklehrer Benjamin Salsbury über den Unterricht mit Kindern und Geigen gespro