Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Rund 240 Schülerinnen und Schüler erhielten während der KAoA-Woche Einblicke in Ausbildungsberufe bei BPW

    Jugendliche lernen Berufswelt von BPW kennen

    Im Rahmen der Aktion „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ konnten Ende April rund 240 Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse die Berufswelt bei BPW kennenlernen. Damit unterstützt das Unternehmen die Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, um den Jugendlichen den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und sie auf ihre Berufswahl vorzubereiten.

  • Auch in diesem Jahr beteiligt sich das BPW Museum Achse, Rad und Wagen am Internationalen Museumstag, u.a. mit einer Kinderführung

    Internationaler Museumstag im BPW Museum Achse, Rad und Wagen

    Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 öffnet das BPW Museum Achse, Rad und Wagen von 13 bis 17 Uhr seine Türen für Jung und Alt. Der Aktionstag, der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Netzwerk Museum“. Die Ausstellung zeigt Objekte rund um Achse, Rad und Wagen aus der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

  • Ministerpräsident Armin Laschet (Mitte) mit Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen (2. v. l.) Bürgermeister Ulrich Stücker (r.) und dessen Stellvertreter  Sören Teichmann (2. v. r.) mit dem BPW E-Mobility-Experten Josha Kneiber  (links)

    Ministerpräsident Armin Laschet besucht BPW in Wiehl als Vorzeigeunternehmen für E-Mobilität und Industrie 4.0 (mit Video)

    Ministerpräsident Armin Laschet sieht Nordrhein-Westfalen als führenden Innovationsstandort für Elektromobilität und Industrie 4.0 auf dem Erfolgsweg: Laschet überzeugte er sich bei BPW im oberbergischen Wiehl persönlich über neuartige Antriebskonzepte, Fertigungsmethoden und digital vernetzte Logistik. Die BPW Gruppe gilt als Beispiel für Unternehmen in NRW, die den digitalen Wandel gestalten.

  • BPW macht Auszubildende fit für neue Berufsbilder

    Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe: So macht BPW Azubis fit für die Digitalisierung und das "Internet der Dinge"

    Mit dem "Internet der Dinge" rollt eine mächtige Innovationswelle auf Wirtschaft und Industrie zu. Nur: Wie kann man sich darauf beruflich vorbereiten? Am besten durch eine Ausbildung bei einem innovativen Unternehmen wie BPW: Als einer der Innovationsführer der Transportindustrie verzahnt BPW sein Know-how in IT und Mechatronik eng mit der betrieblichen Ausbildung. Mit Erfolg.

  • v.l.: Kerstin Petermann, Guido Eyer, Achim Kotz (alle BPW), Michael Lang (OLS), Renate Kotz (Re:Help), Kira Fink, Peter Schneider (beide BPW) und Navid Thielemann (OLS) begleiteten die Aktion "Ein Karton – ein Lächeln"

    „Ein Karton – ein Lächeln!“: Spendenaktion unterstützt Kinder in nepalesischem Bergdorf

    Den 371 Kindern, die in dem nepalesischen Bergdorf Rapcha leben, helfen und ihnen ein Strahlen ins Gesicht zaubern: Das war die Idee hinter der Aktion „Ein Karton – ein Lächeln!“. Der Betriebsrat der Bergische Achsen brachte gemeinsam mit Overseas Logistic Services (OLS) und dem Verein Re:Help knapp 400 Pakete mit Hilfsgütern in Familien, die dort in einfachsten Verhältnissen leben.

  • BPW Mitarbeiter tragen den Kulturwandel im Unternehmen aktiv mit

    BPW als „Digital-Champion“ ausgezeichnet

    BPW gehört zu den Unternehmen in Deutschland, die den digitalen Wandel mit Produkten, Anwendungen und Prozessen in vorbildlicher Weise vorantreiben: Das Familienunternehmen aus dem Bergischen Land gehört zu den führenden „Digital-Champions“. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts nahm Faktenkontor für das Ranking rund 10.000 Unternehmen unter die Lupe.

  • Ihrem Engagement für soziale Einrichtungen bleiben die BPW Auszubildenden auch diesmal treu: Die Einnahmen des Weihnachtsmarkts 2017 gehen an vier soziale Einrichtungen in Wiehl und Umgebung.

    BPW Auszubildende spenden Rekordsumme für wohltätige Zwecke

    Die Auszubildenden der BPW Bergische Achsen überreichten Mitte März 20.000 Euro an vier oberbergische Organisationen. Noch nie zuvor hatten die Azubis von BPW eine so hohe Spendensumme in einem einzigen Jahr erwirtschaftet - und das komplett in Eigenregie. Hinter der Rekordsumme steckt ein außergewöhnliches Konzept.

  • cargofleet3 von idem telematics vereinfacht die Verwaltung und auch das Lokalisieren abgestellter Wechselbrücken. (Quelle: iStock)

    So schützt idem telematics mit der „digitalen Plombe“ Wechselbrücken vor Diebstahl

    Das marktführende Truck-Trailer Telematiksystem von idem telematics mit dem Portal „cargofleet3“ glänzt jetzt mit einem neuartigen Wechselbrücken-Management und Sicherheitskonzept: Eine unsichtbare „digitale Plombe“ sorgt für mehr Sicherheit – gleichzeitig vereinfacht das neue System nicht nur das Management des Wechselbrückenbestandes, sondern auch der verantwortlichen Niederlassungen.

  • Barbara Höfel, Personalleiterin und Mitglied der BPW Geschäftsleitung, mit Wolfgang Clement, TOB JOB Mentor/Wirtschaftsminister a.D. (Quelle: zeag GmbH)

    BPW hat die loyalsten Mitarbeiter Deutschlands

    Kein Unternehmen im deutschen Mittelstand hat so treue Mitarbeiter wie die BPW Bergische Achsen KG. Die Mitarbeiter des Familienunternehmens im bergischen Wiehl attestierten ihrem Arbeitgeber in der unabhängigen und anonym durchgeführten TOP JOB- Umfrage Bestnoten für Kommunikation, Entwicklung und Perspektive. Und im Vergleich mit anderen Unternehmen sind Mitarbeiter der BPW besonders loyal.

  • Agilität und Innovation gedeihen nur, wenn es fair zugeht. (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    Neue Auszeichnung: BPW bietet „höchste Fairness im Job“ unter allen Autozulieferern

    Die BPW Bergische Achsen KG gehört nicht nur seit Jahren zu Deutschlands Top -Arbeitgebern, wie Focus-Business kürzlich wieder veröffentlichte, sondern bietet sogar unter allen Automobilzulieferern die höchste Fairness im Job: Dies ist das Ergebnis eines neuen Rankings, das unter wissenschaftlicher Begleitung durchgeführt wurde.

Mehr anzeigen