Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Design of a Green Gas Quota to Defossilize the Gas Sector

    Germany is pursuing the goal of climate neutrality by 2045, as set out in the Federal Climate Protection Act. Gaseous energy sources play a central role in this, but they must increasingly be defossilized. A mandatory green gas quota is intended to ensure that fossil gases are replaced by climate-friendly alternatives such as hydrogen and biomethane in order to reduce CO₂ emissions.
    As part of

  • Konzeption einer Grüngasquote zur Defossilisierung des Gassektors

    Deutschland verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045, wie im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegt. Gasförmige Energieträger spielen dabei eine zentrale Rolle, müssen jedoch zunehmend defossilisiert werden. Eine verbindliche Grüngasquote soll dafür sorgen, dass fossile Gase durch klimafreundliche Alternativen wie Wasserstoff und Biomethan ersetzt werden, um die CO₂-Emissionen zu senken.
    Im

  • BMZ Initiates Decarbonization Alliances for Sustainable Aviation and Shipping

    At the invitation of State Secretary Jochen Flasbarth, the signatories of the “Hamburg Declaration on the Decarbonization of Global Shipping” and the “Hamburg Declaration on Green Aviation” met at the BMZ in Berlin during the Berlin Energy Transition Week on March 17, 2025. At the Hamburg Sustainability Conference in October 2024, companies along the entire value chain had intensified their cooper

  • BMZ initiiert Dekarbonisierungsallianzen für nachhaltige Luft- und Schifffahrt

    Auf Einladung des Staatssekretärs Jochen Flasbarth trafen sich am 17. März 2025 die Unterzeichner der „Hamburg Declaration on the Decarbonisation of Global Shipping“ und der „Hamburg Declaration on Green Aviation“ während der Berlin Energy Transition Week im BMZ in Berlin. Bei der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz im Oktober 2024 hatten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ihre Zu

  • BASF Starts Up 54-Megawatt Water Electrolyzer

    Germany's largest proton exchange membrane electrolyzer (PEM) has been put into operation at the BASF site in Ludwigshafen. The 54-megawatt plant produces CO₂-free hydrogen at a rate of up to one metric ton per hour. After a construction period of around two years, the electrolyzer was inaugurated in the presence of Minister Katrin Eder and State Secretary Udo Philipp.
    The electrolyzer, which w

  • BASF nimmt 54-Megawatt-Wasserelektrolyseur in Betrieb

    Am BASF-Standort in Ludwigshafen wurde der größte Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) Deutschlands in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 54 Megawatt produziert CO₂-freien Wasserstoff, der stündlich bis zu eine Tonne Wasserstoff liefert. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde der Elektrolyseur in Anwesenheit von Ministerin Katrin Eder und Staatssekretär Udo Philipp eingeweih

  • Gasunie und Petrogas prüfen Nordsee-Pipelines für grünen Wasserstoff

    Gasunie und Petrogas Transportation B.V. untersuchen die mögliche Wiederverwendung der Petrogas-Pipeline unter der Nordsee für den Transport von grünem Wasserstoff. Diese Forschung ist Teil des Offshore-Wasserstoffprojekts Demo 1, das vom Ministerium für Klimapolitik und grünes Wachstum initiiert wurde und den Bau einer 20 bis 50 MW starken Elektrolyseanlage in der Nordsee umfasst, um grünen Wasse

  • Gasunie and Petrogas are Assessing North Sea Pipelines for Green Hydrogen

    Gasunie and Petrogas Transportation B.V. are investigating the potential reuse of the Petrogas pipeline under the North Sea for transporting green hydrogen. This research is part of the Demo 1 offshore hydrogen project, initiated by the Ministry of Climate Policy and Green Growth, which involves building a 20 to 50 MW electrolysis plant in the North Sea to produce green hydrogen and bring it to sh

  • RWE und TotalEnergies vereinbaren Langzeit-Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff

    TotalEnergies und RWE haben einen Vertrag über die Lieferung von grünem Wasserstoff für die nächsten 15 Jahre abgeschlossen. Ab 2030 wird RWE jährlich rund 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff für die Raffinerie von TotalEnergies in Leuna (Sachsen-Anhalt) liefern. Das entspricht der größten Menge an klimaneutralem Wasserstoff, die je von einer Elektrolyse-Anlage in Deutschland kontrahiert wurde. Diese

  • RWE and TotalEnergies Agree Long-Term Offtake Agreement for Green Hydrogen

    TotalEnergies and RWE have signed a contract for the supply of green hydrogen for the next 15 years. From 2030, RWE will supply around 30,000 tons of green hydrogen annually for the TotalEnergies refinery in Leuna (Saxony-Anhalt). This is the largest quantity of climate-neutral hydrogen ever contracted by an electrolysis plant in Germany. This volume will help to save around 300,000 tons of CO2 pe

  • Gascade Fills First Pipeline with Hydrogen

    GASCADE Gastransport GmbH has reached an important milestone in the energy transition: the first filling of a pipeline section with hydrogen as part of the Flow - making hydrogen happen program has been successfully launched. This ambitious project marks a decisive step towards converting the existing natural gas infrastructure to climate-friendly hydrogen. By the end of 2025, a total of around 40

  • Gascade füllt erste Pipeline mit Wasserstoff

    Die GASCADE Gastransport GmbH hat einen bedeutenden Meilenstein in der Energiewende erreicht: Die erste Befüllung eines Pipeline-Abschnitts mit Wasserstoff im Rahmen des Programms Flow – making hydrogen happen wurde erfolgreich gestartet. Dieses ambitionierte Projekt markiert einen entscheidenden Schritt zur Umstellung der bestehenden Erdgasinfrastruktur auf klimafreundlichen Wasserstoff. Bis Ende

Mehr anzeigen