News -
Gemeinsamer Wahlaufruf
Liebe Dortmunderinnen,
liebe Dortmunder,
selbstverständlich ist jede Wahl wichtig – ganz gleich, ob Europa-, Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl. Und doch ist die Wahl am 14. September eine besondere. Wir alle haben dann das Recht und die Chance, die Antwort zu geben auf eine Frage, die uns alle direkt betrifft:
Was für ein Dortmund wollen wir sein?
Bei der Kommunalwahl geht es darum, wie sich der Rat der Stadt Dortmund und die politischen Vertretungen in den zwölf Stadtbezirken zusammensetzen. Es geht darum, wer in den nächsten Jahren die Richtung vorgibt. Es geht indirekt auch darum, wie die Aufsichtsräte in den kommunalen Unternehmen zusammengesetzt sind. Lokalpolitik wirkt unmittelbar. Für uns als städtische Unternehmensfamilie hat diese Wahl zukunftsweisende Bedeutung. Denn anders als in der privaten setzt in der Kommunalwirtschaft die Politik die Leitplanken für unternehmerisches Handeln.
Wir alle gemeinsam stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Wir müssen die Mobilitätswende, die Energiewende, die Wärmewende miteinander stemmen. Wir müssen neuen Wohnraum schaffen, die Wirtschaft ankurbeln, die Innenstadt beleben, die Digitalisierung beschleunigen, die Lebensqualität am Standort Dortmund weiter verbessern und vieles mehr. Das ist, nicht nur finanziell, ein Kraftakt. Dafür braucht es verantwortungsbewusst handelnde Politiker*innen, die eine breite Rückendeckung und Legitimation der Bürgerinnen und Bürger genießen. Also die Stimmen der Wählerinnen und Wähler!
Als Unternehmen der Daseinsvorsorge halten wir Dortmund am Laufen – 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag. Wir verstehen uns als Ärmel-Hochkrempler. Unser Motto lautet: Wir machen’s einfach! Dabei sind wir aus tiefster Überzeugung demokratisch, bunt, weltoffen. Wir stehen für gegenseitigen Respekt und für die Achtung der Menschenwürde. Wir setzen auch in Zukunft auf das, was Dortmund immer stark gemacht hat: Vielfalt, Solidarität, Empathie – und harte Arbeit. Auf diesen Werten möchten wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern das noch bessere Dortmund der Zukunft bauen.
Am 14. September ist Kommunalwahl. Je nach Ausgang dürfen wir am 28. September noch einmal unsere Stimme abgeben, um bei der Stichwahl zu entscheiden, wer Dortmund als Oberbürgermeister*in durch die nächsten fünf Jahre führen soll. Zwei Wahlen binnen zwei Wochen: Das ist keine Zumutung. Das ist Demokratie in ihrer direktesten Form.
Deshalb unsere Bitte und unser Appell: Gehen Sie wählen! Nutzen Sie ihre Stimmen! Für ein starkes, lebenswertes Dortmund!