Pressemitteilung -
Eine halbe Million Euro für mehr #dortMUT
Bereits zum 6. Mal hat DSW21 im Rahmen des Förderwettbewerbs 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte vergeben – 28 Vereine partizipieren
Rekordergebnis bei #dortMUT, dem Förderwettbewerb der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21): Mehr als 90 Projektskizzen gingen während der dreimonatigen Bewerbungsphase im Sommer 2025 ein. Am Ende sprach die Jury 28 Förderzusagen über jeweils 3.000 € aus. Die Übergabe der Spendenschecks fand am Donnerstag (20.11.) im Rahmen einer Feierstunde im »Junkyard« statt. Insgesamt hat DSW21 damit seit der Gründung des Wettbewerbs 504.000 € für Projekte ausgeschüttet, die unsere Stadt (noch) besser machen. Mit der Summe stärkt der Stadtwerke-Konzern zugleich das unverzichtbare ehrenamtliche Engagement.
„Diese 84.000 Euro geben wir wirklich gerne aus, weil wir sicher sind, dass sie genau dort ankommen, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Das bürgerschaftliche Engagement in Vereinen und Initiativen ist unverzichtbar“, sagte Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender von DSW21, bei der Spendenübergabe. Und Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger ergänzte: „Die öffentliche Hand kann (leider) nicht alle Probleme in unserer Stadt lösen. Das Ehrenamt greift dort ein, wo Defizite herrschen. Mit den Projekten wird im Kleinen ganz oft Großes geleistet. Das kann man gar nicht genug wertschätzen.“
Die Bandbreite der eingereichten Projektskizzen war auch 2024 wieder enorm. Hier nur einige Beispiele:
In der Kategorie »Soziales« erhält u.a. der Blinden- und Sehbehindertenverein 3.000 €, um ein modernes Videokonferenzsystem für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen anzuschaffen. Der Verein »Kinder lernen clever« fördert über das Projekt »Sprachschule mit Plapagei« Kinder aus Zuwanderungsfamilien beim Lernen der deutschen Sprache sowie in Motorik und Sozialverhalten.
In der Kategorie »Kultur« stellt die Islamische Akademie NRW gemeinsam mit der Jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund und der Ev. Lydia-Gemeinde ein interreligiöses Theaterprojekt auf die Beine, das Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und Religionsfeindlichkeit thematisiert. Der Kammerchor »Total vokal« wiederum veranstaltet mit dem Konzertchor Gelsenkirchen zwei Konzerte, die sich speziell an Gehörlose richten.
Ähnlich spannend und kreativ sind die Aktivitäten in der Kategorie »Vielfalt & Nachhaltigkeit«: So wird das »forum Jugend!« die Spende nutzen, um mit jungen Menschen im Projekt »Urban Roots Dortmund« einen Nutzgarten anzulegen, der sogar für die Internationale Gartenausstellung 2027 angemeldet werden soll. Und der Verein für sozio-ökologische Transformation führt die »Queer Poetry Gala« durch, einen Poetry Slam von und mit queeren Menschen.
In der Kategorie »Sport« schließlich wird der TuS Rahm sein vorbildliches inklusives Fußballprojekt fortführen, bei dem rund 40 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen kicken. Und der VfL Kemminghausen kann eine spezielle Ausrüstung für die 2025 neu eingeführte Kindertauchsport-Ausbildung anschaffen.
Die 28 Preisträger des Jahres 2025 sind:
SOZIALES
_Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.
_Halte-Stelle e.V.
_youngcaritas - Caritas Verband Dortmund e.V.
_Dortmunder Tafel e.V.
_Planerladen gGmbH
_Ährenkorn e.V.
_KLC - Kinder lernen clever e.V.
KULTUR
_Islamische Akademie NRW e.V.
_Parzelle Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.
_East West Jazz e.V.
_SOS Kinderdorf e.V.
_Kammerchor Total Vokal Dortmund
_Kunstreich im Pott e.V.
_Schülerpaten Dortmund e.V.
DIVERSITY & NACHHALTIGKEIT
_aidshilfe dortmund e.V.
_Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
_forum JUGEND! e.V.
_Train of hope Dortmund e.V.
_BdP Landesverband NRW e.V. Stamm Weiße Rose
_Verein zur sozio-ökologischen Transformation e.V.
_AWO Dortmund
SPORT
_TuS Rahm 1916/60 e.V.
_Schwimmverein Derne 1949 e.V.
_FS 98 - Freier Sportverein von 1898 Dortmund e.V.
_DSFM Boxing Family e.V.
_VfL Kemminghausen e.V.
_AGASCA e.V.
_LC Rapid Dortmund 2000 e.V.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
21 – Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de