»Tatort«-Team mal wieder zu Gast bei DSW21
Noch bis zum 2. Oktober laufen die Dreharbeiten in Dortmund. Bis die Folge dann auf dem Bildschirm zu sehen ist, wird allerdings noch einige Zweit vergehen. Die Ausstrahlung ist für 2025 geplant.
Noch bis zum 2. Oktober laufen die Dreharbeiten in Dortmund. Bis die Folge dann auf dem Bildschirm zu sehen ist, wird allerdings noch einige Zweit vergehen. Die Ausstrahlung ist für 2025 geplant.
In unserem DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff berichtet Christopher Pauer vom Magazin "Stadionwelt" über Neubauprojekte aus aller Welt. Wir erfahren auch wo Stadien nachhaltiger und klima- freundlicher werden und wie das Stadion der Zukunft aussehen wird.
Die Eisadler Dortmund begrüßen für die Saison 24/25 zwei neue Hauptpartner: Die 21-Gruppe (DSW21) und DOKOM21. Zur Saisoneröffnung am 25. August 2024 ist die Kooperation schon gut sichtbar, denn die Fangnetze, Trikots und der Eingang präsentieren bereits die neue Partnerschaft.
Noch einige Dinge werden bis zum ersten offiziellen Heimspiel hinzukommen. Die Eisadler können in den nächsten 5 Jahre
David von Pandora 2.0 zeigt, was man alles für eine eigene Mini-Solaranlage braucht.
An beiden Tagen legt die U45 eine Nachtschicht ein – 10-Minuten-Takt zwischen Westfalenpark und City
Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden beim zweitägigen Musik-Festival »JuicyBeats« am 26. und 27. Juli im Westfalenpark erwartet. Die Kapazitäten werden an beiden Tagen und Nächten deutlich erhöht - vor allem auf der Stadtbahn-Linie U45, die den Westfalenpark mit der City verbindet: In
Kompost kostenlos! David fängt an, die Dinge auszusortieren, die beim Upcycling keine Verwendung finden und bringt sie zur EDG.
Was bleibt von der nachhaltigsten Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten im eigenen Land? Auf jeden Fall viel Müll.
Erstmals ruft DSW21 in diesem Jahr explizit dazu auf, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte einzureichen. Was immer die Vereine und Initiativen motiviert – sie alle eint das Engagement, sich für andere einzusetzen.
Gemeinsam sind sie unterwegs für eine noch grünere Stadt: David von Pandora 2.0 aus der Nordstadt und Björn und Alina Samson vom Dortmunder Start-Up „Pottbalkon“.
„Ich freue mich, dass wir 125 Jahre nach der Einweihung des Dortmund-Ems-Kanals wieder eine starke Verbindung zwischen dem Kanalhafen Dortmund und dem Seehafen Emden aufbauen, insbesondere um die Energiewende in der Region voranzubringen.“
Mit dem zum 1. Januar 2024 rechtskräftig gewordenen Verkauf ihres 36-Prozent-Anteils am Essener Energiekonzern STEAG hat die Dortmunder Stadtwerke AG einen zukunftsweisenden Schritt vollzogen. In mehreren intensiven und konstruktiven Gesprächsrunden haben die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU mit dem Vorstand von DSW21 und Oberbürgermeister Thomas Westphal in den vergangenen Mo
Zwei Linienbusse des Verkehrsunternehmens fahren neuerdings buchstäblich auf Europa ab. Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby schickten sie am Wochenende im Rahmen des City-Festivals »DORTBUNT« symbolisch auf die Strecke.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer übergab vor Ort einen Förderbescheid in Höhe von 32,6 Mio. Euro für die Erneuerung von Stellwerken und Betriebsleittechnik an DSW21.
Insgesamt 90 Bahnen werden in Dortmund neu angeschafft oder modernisiert. Welche Hürden es zu überwinden galt, warum dieser Prozess Geduld erfordert und mit welchen einmaligen Features die nächste Generation von Fahrzeugen aufwartet, erfahrt ihr hier in unserer Video-Dokumentation.
Ab dem 23. April werden mehrere hochmoderne Bahnen im Dortmunder Netz im Einsatz sein. Fahrgäste profitieren dann u.a. von einem Plus an Barrierefreiheit sowie modernen Sitzen und Elementen der Fahrgastinformation. DSW21 hat mit Türampeln und Kameras und Sensoren im 'Kupplungsbereich und zwischen den Fahrzeugen einen besonderen Fokus auf die Themen Sicherheit und Energieeffizienz gelegt.
Wisst Ihr was ein Ramp Agent am Flughafen genau macht? In einer neuen Folge unserer YouTube-Serie "Schichtwechsel" trifft sich Maren am Dortmund Airport mit Yannik Ulrich. Er hat eine Aufgabe für sie, die sie an den Rand des Scheiterns bringt. Klickt euch rein in den YouTube-Channel der Dortmunder Stadtwerke.
Durch den bis in das vierte Quartal reichenden Sommerflugplan können Reisende aus Dortmund aus nunmehr 41 Reisezielen in mehr als 20 Ländern wählen
Die Mobilitätswende vor dem Hintergrund eines strukturell unterfinanzierten ÖPNV, die Wärmewende und die konsequente Unterstützung der Stadt Dortmund auf ihrem Weg zur Klimaneutralität stehen mit ihren Finanzierungserfordernissen auf der Prioritätenliste von Jörg Jacoby ganz oben.
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) und ihre Beteiligungen im Konzern haben im Geschäftsjahr 2023 nicht nur einer Vielzahl an Herausforderungen getrotzt. Sie haben darüber hinaus wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen.
So hat DSW21 die Umstellung auf die verschiedenen »DeutschlandTicket«-Abos erfolgreich abgeschlossen. Eine Antwort auf die Frage nach der dauerhaften Finanzierun
David von Pandora ist zurück aus dem Winterschlaf! In der zweiten Staffel unserer YouTube-Serie Pandora 2.0 verlässt David die Nordstadt und besucht Dortmunder*innen, die sich in Nachhaltigkeit engagieren und eigene Ideen umsetzen.