Nahwärme made in Neuberend: HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Info-Veranstaltung in der Gemeinde mit 60 Gästen: HanseWerk Natur stellt Pläne vor, Neuberend ab 2026 mit lokal erzeugter Wärme zu beliefern.
Info-Veranstaltung in der Gemeinde mit 60 Gästen: HanseWerk Natur stellt Pläne vor, Neuberend ab 2026 mit lokal erzeugter Wärme zu beliefern.
HanseWerk Natur errichtet erste Wärmebox. Zwei Kräne stellen Anlagenkomponenten in Langenhorn auf. Inbetriebnahme im Herbst.
HanseWerk Natur errichtet erste Wärmebox. Zwei Kräne stellen Anlagenkomponenten in Langenhorn auf.
Bauprojekt für die Wärmewende in Langenhorn: Großkomponenten werden angeliefert.
Kommunale Wärmewende läuft an. Konkrete Projekte in Brunsbüttel und Kiel gestartet. Kooperationen mit HanseWerk Natur.
Rund 300 Gäste aus der Kommunalpolitik informieren sich auf der Veranstaltung von Schleswig-Holsteinischem Gemeindetag, Landkreistag und HanseWerk-Gruppe über wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.
Mit dabei: Energieminister Tobias Goldschmidt sowie Vertreterinnen und Vertreter aus mehreren hundert Kommunen.
Wärmewende im urbanen Raum: 100 Gäste erleben klimafreundliche Energieversorgung bei HanseWerk Natur in Hamburg-Stellingen.
Stadtwerke Kiel und HanseWerk Natur kooperieren bei Nahwärmeversorgung
Baustart Anfang Juni. Innovative Wärmeversorgung soll in mehreren Wärmenetzen im Norden zum Einsatz kommen. 340 Tonnen weniger CO2
Wärme aus grünem Strom: HanseWerk Natur plant Baustart für 2026. Pläne beim Amt Südangeln in Böklund vorgestellt.
Integratives Energiekonzept: Die größte luftbasierte Wärmepumpe von HanseWerk Natur übernimmt Wärmeversorgung in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk.