Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz: SH Netz vergleicht Sensoren für das Freileitungsmonitoring
Langzeitvergleich über ein Jahr soll neue Erkenntnisse bringen. Unterschiedliche Ansätze von verschiedenen Anbietern im Test.
Langzeitvergleich über ein Jahr soll neue Erkenntnisse bringen. Unterschiedliche Ansätze von verschiedenen Anbietern im Test.
Störung im Kreis Dithmarschen am frühen Morgen. Alle betroffenen Haushalte haben wieder Strom.
SH Netz nutzt mit dem System SIEAERO künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen, um einen digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes zu erstellen.
SH Netz erneuert Umspannwerk Ahrensburg/Nord mit klimafreundlicher Technik – 11 Millionen Euro Investition für die Anlagenmodernisierung
Investition in Netzinfrastruktur erhöht Versorgungssicherheit im Amt Marne-Nordsee – Dreimonatige Baumaßnahme startet am 30. Juni 2025.
Zahl der EE-Anschlüsse gegenüber 2019 mehr als verzwölffacht – Bereits rund 18.000 Netzanschluss-Anmeldungen im Jahr 2025.
SH Netz investiert rund 60.000 Euro in die neue Station – Bauarbeiten in der Gemeinde Epenwöhrden vom 16. Juni bis 27. Juni.
Drei neue Transformatoren rüsten das Insel-Netz für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien.
Um die Prognosen für den Verbrauch von Strom, Gas und Wasser und damit die Abrechnungen für die Kundinnen und Kunden zu optimieren, starten die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) und die ews Netz GmbH im Versorgungsgebiet eine Ablesung der Zählerstände.
SH Netz investiert im Kreis Segeberg 35 Millionen Euro für die Aufnahme Erneuerbarer Energien
Die Kontrollen in acht Kreisen und zwei Städten sorgen für hohe Versorgungssicherheit und die Früherkennung potenzieller Schwachstellen.
Derzeit sind am Netz 38.000 Speicher mit einer Leistung von 264 MW angeschlossen - Aktuelle Leistung: ein Tag Strom für 59.000 Haushalte
SH Netz investiert rund 300.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Montage soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Rettung aus schwindelerregender Höhe wird auf Hochspannungsmast bei Lottorf trainiert.
Digitale Ortsnetzstationen (digiONS) ermöglichen optimale Netzüberwachung und Steuerung. SH Netz setzt den Ausbau landesweit fort.
Störung im Kreis Segeberg am Vormittag. Alle betroffenen Haushalte haben wieder Strom.
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber in-vestiert rund 95.000 Euro – Bauarbeiten dauern bis Ende Mai.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) nimmt 2.500. fernsteuerbare Ortsnetzstation in Drage in Betrieb.
Durch Umschaltungen konnten die Haushalte sukzessive wieder mit Strom versorgt werden. Reparaturarbeiten sollen spätestens morgen abgeschlossen sein.
Mitarbeiter von Schleswig-Holstein Netz sind vor Ort. Stromversorgung wird sichergestellt.