Direkt zum Inhalt springen
Präparat eines Pfaus im Naturkundemuseum
Präparat eines Pfaus im Naturkundemuseum

News -

Die neunte Museumsnacht der Städte Leipzig und Halle: Bunt wie die Federn eines Pfaus!

Am 6. Mai 2017 laden die Städte Leipzig und Halle zur bereits neunten gemeinsamen Museumsnacht ein. Unter dem diesjährigen Motto "Zeig Dich" öffnen 80 Museen und Einrichtungen ihre Türen, 50 davon in Leipzig, und erwarten die Besucher mit faszinierenden und ungewöhnlichen Einblicken in ihre Ausstellungen und Sammlungen. Das Motto ist an Museen sowie Besucher gleichermaßen gerichtet und darf als Aufruf verstanden werden, verborgene Schätze zu zeigen und sich aktiv einzubringen. 

So bunt wie die Federn eines Pfaus, so bunt gestaltet sich auch das Programm der Museumsnacht. Es ist zum Beispiel möglich, selbst Teil einer Tattoo-Ausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu werden, eine bekannte Filmszene im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig nach zu spielen oder in allerlei historische Kostüme zu schlüpfen. Das Stadtmuseum Halle lädt zu einem Blick hinter die Kulissen der Museumswerkstatt ein und fordert Halle-Kenner in einem Bilderquiz heraus. Das Naturkundemuseum Leipzig bietet zum Beispiel an, die Präparation eines Turmfalken live zu verfolgen. Weiterhin können die Besucher dort, die am 28. April 2017 eröffnete Ausstellung "Greif zu! -  Greifvogel aus aller Welt" betrachten, die bis zum 02. Januar 2018 zu sehen sein wird. Wer es weniger tierisch mag, kann im Museum für Druckkunst einem der letzten Holzstecher bei seiner filigranen Arbeit über die Schulter schauen.

Zum Auftakt der Veranstaltung dürfen sich die Kinder bereits ab 17 Uhr auf ein buntes Programm auf dem Marktplatz in Halle freuen, welches ab 17:30 Uhr mit einem großes Eröffnungskonzert der halleschen Band "Die Blauen Sterne" auch den Auftakt für alle anderen Besucher darstellt. Wer zur Geisterstunde noch nicht nach Hause will, kann die Nacht in der Tanzbar Palette in Halle und in der Moritzbastei in Leipzig zum Tag machen. Mit dem Ticket zur Museumsnacht ist der Eintritt frei.

"Museum ist nicht nur für alte Menschen", so Susanne Kucharski-Huniat, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Leipzig, und verweist damit auf die Tatsache, dass dieses Jahr vor allem das Angebot für Familien und junge Besucher erweitert und damit attraktiver gemacht wurde. Die Veranstalter erhoffen sich davon, unter den 20.000 erwarteten Besuchern noch mehr Jugendliche begrüßen zu können. Ein originelles Highlight ist die "Tour de Musée" in Leipzig: alle zweiradbegeisterten Besucher radeln gemeinsam mit Stopps vor ausgewählten Museen durch die Nacht. Die Tour startet 18 Uhr am Infostand auf dem Leipziger Markt, wird begleitet von einem Museums-Guide auf seinem Schallplattenspielerfahrrad und endet nach ca. zwei Stunden am Museum der bildenden Künste. Informationen & Anmeldung zur „Tour de Musée“ unter: www.retrovelo.de oder patitz@retrovelo.de

Zur Museumsnacht ist ein ein ausführliches Programmheft erschienen, dass u.a. in allen teilnehmenden Museen und den Tourist-Informationen erhältlich ist.

Die Tickets kosten pro Person zehn Euro. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt frei. Auch in diesem Jahr verbinden Sonderlinien kostenfrei die Museen in Halle bzw. in Leipzig. Außerdem gelten die Eintrittskarten von 16 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig.

Weitere Informationen: www.museumsnacht-halle-leipzig.de

Redaktion: Stefanie Naumann

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Präparat eines Pfaus im Naturkundemuseum
    Präparat eines Pfaus im Naturkundemuseum
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 163 KB
    Download
  • (v.l.): Dr. Ronny Maik Leder, Susanne Kucharski-Huniat, Dr. Judith Marquardt, Dr. Karla Schneider
    (v.l.): Dr. Ronny Maik Leder, Susanne Kucharski-Huniat, Dr. Judith Marquardt, Dr. Karla Schneider
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 172 KB
    Download
  • Naturkundemuseum Leipzig
    Naturkundemuseum Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 225 KB
    Download
  • "Greif zu! - Greifvögle aus aller Welt": neue Ausstellung im Naturkundemuseum Leipzig
    "Greif zu! - Greifvögle aus aller Welt": neue Ausstellung im Naturkundemuseum Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 502 KB
    Download