Direkt zum Inhalt springen
Sommerkino im Scheibenholz
Sommerkino im Scheibenholz

News -

Galopprennbahn Scheibenholz wird zum größten Open-Air-Kino der Region Leipzig

Vom 14. Juli bis 3. August 2016 verwandelt sich die Galopprennbahn Scheibenholz in den größten Open-Air-Kino-Saal der Region. Von der historischen Haupttribüne blicken die Besucher an 18 Abenden auf eine 200 Quadratmeter große Leinwand auf dem Geläuf. Das Programm bedient vom Klassiker über Arthouse-Filme bis hin zum aktuellen Blockbuster alle Genres.

Mit insgesamt 850 Sitzplätzen auf der historischen Tribüne, davon 70 exklusive Logenplätze, und 150 bequeme Liegestühle auf der vorgelagerten Terrasse bietet das LVZ Sommerkino im Scheibenholz atmosphärische Filmnächte für ein großes Publikum.

Von Klassiker bis Blockbuster: Programmhighlights und Rahmenprogramm. Den Auftakt der dreiwöchigen Veranstaltungsreihe bildet eine Pre-Opening-Party am 13. Juli, zu der alle Besucher freien Eintritt erhalten. Gezeigt wird die Leipziger Produktion „Being Bruno Banani“, ein Dokumentarfilm über einen Sportler von der Südseeinsel Tonga, der zum Olympia-Rennrodler ausgebildet wird. Vorab sorgt die Leipziger Band „Bang! Mustang!“ mit Surf-Musik für gute Laune. Am Samstag, den 16. Juli, wartet ein französischer Abend auf die Besucher. Der französische Singer-Songwriter Antoine Villoutreix lädt zum Genießen des lauen Sommerabends ein, bevor die romantische Komödie „Birnenkuchen mit Lavendel“ beginnt. Im Vorprogramm des Films „Herbert“ am 2. August ist ein Gespräch mit dem Leipziger Autor Clemens Meyer (Drehbuch) und dem Regisseur Thomas Stuber geplant.

Auch das weitere Programm hält zahlreiche Highlights bereit. Neben Komödien wie „Fack ju Göhte“ stehen Kultfilme wie „Dirty Dancing“, Kassenschlager wie „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ und „London Has Fallen“ sowie Arthouse-Filme wie „Carol“ und „Sing Street“ auf dem Plan. Filmstart ist je nach Dämmerungsbeginn zwischen 21 und 22 Uhr. Der Einlass öffnet 20 Uhr.

Die 2014 neueröffnete Rennbahn Gastronomie im Herzen des historischen Tribünengebäudes sorgt für Speis und Trank. Täglich von 11 - 24 Uhr hat man die Wahl zwischen leichten, typisch französischen Spezialitäten und traditioneller sächsischer Kost. 

Tickets für das Sommerkino sind online, an der Abendkasse sowie über das Vorverkaufsstellennetz der Leipziger Volkszeitung erhältlich.

Weitere Informationen: www.sommerkino-leipzig.com und www.scheibenholz.com

Redaktion: Charlotte Preiß

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Sommerkino im Scheibenholz
    Sommerkino im Scheibenholz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 788, 223 KB
    Download
  • Sommerkino im Scheibenholz
    Sommerkino im Scheibenholz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 802, 179 KB
    Download
  • Sommerkino im Scheibenholz
    Sommerkino im Scheibenholz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 798, 214 KB
    Download