Direkt zum Inhalt springen
Mendelssohn Festtage Leipzig würdigen das Schaffen der Meister "Mendelssohn & Mozart" vom 17. - 27.09.2015

News -

Mendelssohn Festtage Leipzig würdigen das Schaffen der Meister "Mendelssohn & Mozart" vom 17. - 27.09.2015

Felix Mendelssohn Bartholdy - Gewandhauskapellmeister, Gründer der Leipziger Musikhochschule und begnadeter Komponist zählt zu den berühmtesten Musikpersönlichkeiten, die in Leipzig gelebt und gewirkt haben. Ihm zu Ehren veranstaltet das Gewandhausorchester in Zusammenarbeit mit dem Mendelssohn-Haus, dem Schumann-Haus, der Hochschule für Musik und Theater, dem Bach Archiv, dem Musikinstrumenten-Museum, dem Thomanerchor und dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig seit 1997 die Mendelssohn Festtage.

2015 würdigen die Festtage vom 17. bis 27. September gleich zwei große Künstler und stellen unter dem Motto "Mendelssohn & Mozart" das Schaffen der zwei Meister gegenüber. Beide begannen ungewöhnlich früh damit, ihr musikalisches Talent zu entwickeln und waren von Beginn an mit reifen Formen und Stilgefühl ausgestattet. Mit einer spannenden Gegenüberstellung, vor allem ihrer ungestümen Sturm-und-Drang-Werke, bieten die Mendelssohn-Festtage im Rahmen Sinfonischer Konzerte, Chor- und Kammermusiken, wissenschaftlichen Symposien und geführten Stadtrundgängen einen einmaligen Einblick in das Leben und Schaffen der beiden Musiker.

Besondere Highlights sind neben den Eröffnungskonzerten, die am 19. September stattfindende Aufführung des Schauspiels "Ein Sommernachtstraum" von Wilhelm Shakespeare mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy im Schauspiel Leipzig, sowie der thematische Gottesdienst des Thomanerchores am 27. September in der Thomaskirche.

Dem Leben und Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys widmet sich das Mendelssohn-Haus mit Museum in der Goldschmidtstraße 12. Das Haus, welches von der Familie Mendelssohn 1845 bezogen wurde, beherbergt seit November 1997 ein Museum zu Ehren des ehemaligen Bewohners, der nicht nur als Komponist und Kapellmeister, sondern auch als Kulturpolitiker und Klaviervirtuose wirkte. Hier finden die Besucher Informationen zum Leben und Wirken Mendelssohns. Wechselnde Sonderausstellungen informieren zusätzlich zu unterschiedlichen Themen rund um die faszinierende Persönlichkeit. Seit September 2015 wird die Exposition "Blut und Geist - Bach, Mendelssohn und die Musik im Dritten Reich", welche bereits im Jahr 2014 regen Anklang fand, wiederholt. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr können Interessierte das Mendelssohn-Haus besuchen.

Ideal ist das Mendelssohn-Haus für sonntägliche Vormittagsausflüge:Ein Konzertbesuch und ein anschließender Rundgang durch die originalen Räumlichkeiten der Familie Mendelssohn sind ein Erlebnis für die ganze Familie, die entdecken kann, wie man vor ca. 150 Jahren wohnte und lebte.

Weitere Informationen zu den Mendelssohn Festtage gibt es unter: http://bit.ly/1LlCBSA

Informationen zum Mendelssohn Haus finden sich unter: www.mendelssohn-stiftung.de/

Redaktion: Anica Bergner

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Felix Mendelssohn Bartholdy Haus Leipzig
    Felix Mendelssohn Bartholdy Haus Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 8,19 MB
    Download