Direkt zum Inhalt springen
Dreh der Deutschen Welle beim Crossgolfen im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal
Dreh der Deutschen Welle beim Crossgolfen im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal

News -

Was macht Leipzig so hip? Reisemagazin "Check-in" der Deutschen Welle auf Spurensuche

Als Resultat einer dreitägigen Recherchereise nach Leipzig hat das Drehteam des Reisemagazins "Check-in" der Deutschen Welle einen zehnminütigen Beitrag produziert. Unter dem Titel "Leipzig - das bessere Berlin?" geht er dem hippen Ruf der Stadt nach und wird weltweit in deutscher, englischer und spanischer Sprache ausgestrahlt. Im Mittelpunkt der Recherche standen u.a. der Besuch beliebter Szeneviertel und Sehenswürdigkeiten sowie Interviews mit jungen Leuten, die ihre Sichtweise zum Lebensgefühl in Leipzig äußern. 

Direkter Link zum Beitrag: http://bit.ly/2carAGY

Leipzig ist momentan eine der am schnellsten wachsenden Großstädte Deutschlands. Über 580.000 Einwohner zählt die Stadt aktuell. Im Jahr 2018 soll die 600.000 Einwohner-Marke überschritten werden. Jung, dynamisch, lebenswert - das sind die Attribute, die in Verbindung mit Leipzig zurzeit am häufigsten zu hören sind.

Deutsche Welle-Moderatorin Nicole Frölich startete ihre Spurensuche am Hauptbahnhof, der 1915 als größter Kopfbahnhof Europas in Betrieb genommen worden war. Als nächstes Ziel der Moderatorin stand die Karl-Liebknecht-Straße mit dem ehemaligen Industriestandort Feinkost und dem soziokulturellen Zentrum Werk II auf dem Plan. Weitere Drehorte waren der Cospudener See sowie das Nachtleben im Barfußgässchen und der Gottschedstraße. Ein Highlight des Deutsche Welle-Drehs stellte das Crossgolfen im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal dar. Trainerin Katja Thieme von "betourt" betreute die angesagte Aktivität, die in Leipzigs "grüner Lunge" - den zahlreichen Parks und Wäldern - als urbane Alternative zum klassischen Golf ein neuer Trendsport geworden ist. Zum Spielen braucht man weder einen klassischen Golfrasen noch ein langes Regelwerk - daher ist Crossgolfen auch für Anfänger gut geeignet. Für den Dreh probierten sich auch zwei Mitarbeiter der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH als Spieler aus. Die LTM GmbH hatte den Dreh gemeinsam mit dem InterCity Hotel Leipzig unterstützt. 

Moderatorin Nicole Frölich fasste abschließend zusammen: "Leipzig wird seinem Ruf als neue Szenemetropole gerecht und ist unfertig, dynamisch und rau - genau das macht Leipzig so besonders".

Zur Deutschen Welle: Sie ist Deutschlands größter Auslandssender, der im Fernsehen, Radio und Internet vertreten ist. 118 Millionen Menschen nutzten im Jahr 2015 Angebote der Deutschen Welle, die in deutsch, englisch und spanisch sendet und somit ein weltweites Publikum erreicht. 

Redaktion: Luise Karwofsky

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Dreh der Deutschen Welle beim Crossgolfen im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal
    Dreh der Deutschen Welle beim Crossgolfen im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 329 KB
    Download