Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Die Abrafaxe in Leipzig - neue Abenteuer zur Zeit der Hanse

    ​Wer kennt sie nicht, die großen Abenteuer der Abrafaxe? In den vergangenen zwei Jahren begleiteten die drei Comicfiguren Martin Luther im mittelalterlichen Wittenberg durch die Zeit der Reformation. Doch nun beginnt für die Abrafaxe ein ganz neues Abenteuer - die Zeit der Hanse. Nach ihrem Zeitsprung verschlägt es sie ins 15. Jahrhundert, wo sie in der April-Ausgabe in Leipzig ankommen.

  • Auftritt im Freizeitpark BELANTIS: Chartstürmerin LEA wird Headliner bei der ENERGY SummerOpening Party

    ​Der erste Headliner für die diesjährige ENERGY SummerOpening Party am 9. Juni 2018, ab 20 Uhr im Freizeitpark BELANTIS steht fest. Die deutsche Chartstürmerin LEA wird den Sommer gemeinsam mit tausenden Besuchern inmitten der Kulisse von Mitteldeutschlands beliebtestem Freizeitpark begrüßen. Darüber hinaus können sich Besucher auf weitere musikalische Acts freuen.

  • Leipzig in Bewegung – neue Ausstellung präsentiert Meilensteine der Sportgeschichte

    Leipzig verfügt über eine lange und vielfältige Sporttradition. Zahlreiche Gebäude und Plätze im Stadtgebiet sind eng mit regionaler, nationaler und internationaler Sportgeschichte verbunden. Die neue Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zeigt 250 Exponate und basiert auf der "Sporthistorischen Stadtroute", die ab 2018 Orte von herausragender Bedeutung im Stadtraum markieren wird.

  • Leipzig Region: Wermsdorfer Wald zum Waldgebiet des Jahres 2018 gekürt

    50 Kilometer östlich von Leipzig erstreckt sich das Waldgebiet des Jahres 2018 – der Wermsdorfer Wald. Am 21. März 2018 erhielt der Forst offiziell die Auszeichnung zum „Waldgebiet des Jahres“. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) erfolgte die feierliche Übergabe des Titels auf der Königlichen Jagdresidenz Schloss Hubertusburg.

  • Auf ins Leipziger Neuseenland! Drei Buslinien verbinden seit 24. März 2018 die Ausflugsziele in der Region

    Um die Stadt Leipzig und das Umland noch besser an das Neuseenland und seine beliebten Ausflugsziele anzubinden, startete die Regionalbus Leipzig GmbH am 24. März 2018 mit einem neuen Saison- und Linienverkehr. Auch an den Wochenenden werden die Busse die Gäste an Zwenkauer See, Markleeberger See, Störmthaler See oder zu Attraktionen wie Belantis bringen. Die Busse verkehren mindestens stündlich.

  • „Ein Stück Zukunft“ für Leipzig – Deutschlands modernstes Fernbus-Terminal eröffnet

    Leipzig heißt seine Gäste ab sofort in einem Fernbus-Terminal der Neuzeit willkommen: ab 24. März 2018 halten Fernbusse im modernsten Fernbus-Terminal Deutschlands - an der Ostseite des Hauptbahnhofs. Etwa 30.000 Busse sollen pro Jahr in das Gebäude ein- und ausfahren. Das rund 15 Millionen Euro teure Projekt basiert auf einer gelungenen Kooperation zwischen Stadt und privaten Investoren.

  • „Poesie des Waldes“ – Deutschlands größte Bilderschau über die Waldgesellschaften Mitteleuropas auf Schloss Colditz

    ​Am 24. März 2018 wird Deutschlands größte Bilderschau über die Waldgesellschaften Mitteleuropas auf Schloss Colditz eröffnet. In „Poesie des Waldes“ präsentiert Harald Lange, Naturfotograf und Buchautor, fast 300 Fotos im Großformat, die das Gesamtgefüge des naturnahen Waldes in Mitteleuropa mit seinen vielfältigen Funktionen fotokünstlerisch verdichten.

  • O’ zapft is! Bayerische Gastlichkeit im Leipziger Augustiner am Markt

    ​O’ zapft is! So heißt es jetzt regelmäßig im Herzen Leipzigs. Münchens älteste Brauerei, die 1328 gegründete Augustiner-Bräu KG, schenkt an Leipzigs bester Adresse, direkt am Markt, ihr Bier aus. Hunderte Ehrengäste drängten sich am 8. März 2018 rund um den ersten Fassanstich, der vom Berliner Promi-Wirt Josef Laggner ("Lutter & Wegner“) vorgenommen wurde.

  • 175 Jahre Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

    ​Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) feiert im Jahr 2018 ihr 175-jähriges Jubiläum und erinnert damit an die Gründung des ersten deutschen Konservatoriums im Jahr 1843 durch ihren Namenspatron. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist der Festakt am 13. April 2018 um 18 Uhr im Großen Saal der Hochschule.

  • "4884 - Ihr Funktaxi" bietet neues digitales Taxi-Bezahlmodell: Bestellung, Bezahlung und Bewertung in einer App

    Rechtzeitig vor dem Beginn der Leipziger Buchmesse startet "4884 – Ihr Funktaxi" mit einem neuen digitalen Service für seine Fahrgäste. Ab sofort kann mit der App "Leipzig Taxi 4884" nicht mehr nur ein Taxi bestellt und dessen Ankunft beobachtet werden, sondern auch direkt - und ohne zusätzliche Nutzung einer Karte - bezahlt und die Leistung anschließend bewertet werden.

  • Rang 9 im Städteranking: Leipzig zieht bei der Einwohnerzahl an Essen vorbei

    ​Auf der Liste der deutschen Großstädte ist Leipzig einen Platz nach vorn gerutscht. Per 31. Dezember 2017 lebten in der Messestadt exakt 590 337 Einwohner mit Hauptwohnsitz. In der Ruhrgebietsmetropole Essen hingegen waren es mit 590 194 Einwohnern etwas weniger. Damit liegt Leipzig nun erstmals seit langer Zeit wieder an neunter Stelle unter allen Metropolen der Bundesrepublik.

  • 325 Jahre Oper Leipzig – Höhepunkte der Saison 2018/19

    In diesem Jahr jährt sich ein ganz besonderer Anlass: "325 Jahre Oper in Leipzig". Zum Jubiläum präsentiert die Oper Leipzig in der aktuellen Spielzeit ein facettenreiches Programm mit vielen Höhepunkten. Insgesamt 15 Neuproduktionen werden Premiere feiern: fünf Opern-Premieren, fünf Premieren des Leipziger Balletts und fünf Premieren in der Musikalischen Komödie.

  • CLARA19 – Ein ganzes Jahr für Clara Schumann zum 200. Geburtstag

    Clara Schumann wird anlässlich ihres 200. Geburtstages in ihrer Geburtsstadt Leipzig 2019 mit einem europaweit einzigartigen Festjahr geehrt. Das Projekt „CLARA19" ist ein Projekt der Stadt Leipzig und vereint renommierte Künstler und Institutionen der Musikstadt.

  • Historische Voliere im Zoo Leipzig fertiggestellt - Gänsegeier haben neues Zuhause

    Seit dem 14. Februar 2018 verfügt der Zoo Leipzig über eine weitere Attraktion: ​Sechs Gänsegeier sind in die große Freiflug-Voliere an der Hochgebirgslandschaft Himalaya eingezogen. Der gelungene Nachbau der historischen Anlage aus dem Jahr 1928 ist in aufwändiger Detailarbeit unter den Vorgaben heutiger statischer und denkmalpflegerischer Auflagen nachgebaut worden.

Mehr anzeigen