Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Leipzig Marriott Hotel: mit Umweltkonzept „Plan T“ Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit

    Den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren und lokale Umweltinitiativen unterstützen: das Leipzig Marriott Hotel geht einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. So wurde bereits die gesamte zweite Etage des Hotels im Rahmen des Konzepts „Plan T“ gezielt auf Potenziale zur Einsparung von CO2 geprüft und entsprechend optimiert. Weitere Etagen sollen folgen.

  • AnKlang-Konzert eröffnet die Orgelsaison in der Region Leipzig am 29. April 2023

    Mit dem alljährlichen AnKlang-Konzert wird die Orgelkonzertsaison in der Region Leipzig am 29. April 2023 eingeläutet. Das AnKlang-Konzert findet in diesem Jahr anlässlich des 300. Jubiläums der Silbermann-Trampeli-Orgel in der Kirche St. Kilian in Bad Lausick statt. Der international bekannte Organist Matthias Eisenberg wird unter anderem mit Stücken von Bach musikalisch verzaubern.

  • 7-Seen-Wanderung: Anmeldung online noch bis 30. April 2023 möglich

    Nur noch wenige Wochen, dann ist es wieder Zeit für Sachsens größtes Wanderevent, die 7-Seen-Wanderung. Vom 5. bis 7. Mai 2023 gehen tausende Wanderfreunde, Familien und Sportbegeisterte bei über 70 Touren an den Start, um das Leipziger Umland und das Neuseenland zu erkunden. Mehr als 5.000 Teilnehmer haben bereits zugesagt. Tickets sind noch bis 30. April online buchbar.

  • Eröffnung der Ausstellung „DIMENSIONS“ in Leipzig - spektakuläre Digital-Kunst in einzigartiger Industriearchitektur

    Ab dem 18. April 2023 öffnet die neue Ausstellung „DIMENSIONS“ in den Pittlerwerken Leizig. Mit 60 Werken namhafter Künstler bietet die Ausstellung auf 10.000 Quadratmetern unter dem Motto „Digital Art since 1859" einen umfassenden Einblick in digitale Kunst. Internationale Stars der Kunstszene zeigen Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu aktuellen Arbeiten.

  • Aftershow nach Mahler-Festival 2023: Wunderhorn-Festival bei KLASSIK Underground in Leipzigs Moritzbastei

    Parallel zum Mahler Festival im Gewandhaus zu Leipzig wird vom 19. bis 22. Mai 2023 das Wunderhorn-Festival in der Moritzbastei stattfinden. Dabei sind Musiker von fünf international renommierten Orchestern. Die vier Konzertabende der Reihe KLASSIK underground werden jeweils nach den offiziellen Konzerten im Gewandhaus als Aftershow in der Moritzbastei präsentiert. Tickets gibt es ab 16,50 Euro.

  • Premiere der CAGGTUS Leipzig am 14. April 2023: Hier wird Gaming zelebriert

    Heute startet die erste Auflage der CAGGTUS Leipzig, das neue Gaming-Festival in Leipzig. Vom 14. Bis 16. April warten unzählige Möglichkeiten zum mit- und gegeneinander spielen, packende Events sowie bekannte und aufstrebende Creator auf die Besucher. Auf Deutschlands größter LAN-Party wird 68 Stunden lang durchgezockt.

  • Pflanzaktion im Rahmen von „Gemeinsam zur Waldmeisterschaft“: 2024 Setzlinge im ehemaligen Tagebau Peres gepflanzt

    Im Leipziger Süden wurde am 13. April 2023 fleißig Erde bewegt: Rund 60 Teilnehmer fassten bei einer Baumpflanzaktion vom Zoo Leipzig, der „Stiftung Wald für Sachsen“ und der Host City Leipzig zur UEFA EURO 2024™ mit an. Unter „Spatenführung“ der Host-City-Botschafter Prof. Dr. Jörg Junhold und Anja Mittag wurden die ersten 2024 Setzlinge im Rahmen der Aktion „Waldmeisterschaft" gepflanzt.

  • Infrastruktur der Wanderwege in der Dübener Heide für 500.000 Euro erneuert

    Die Infrastruktur der Wanderwege im sächsischen Teil der Dübener Heide wurde unter Leitung des Landkreises Nordsachsen und der Gemeinde Laußig grundlegend erneuert. Die Wanderwege-Infrastruktur beinhaltet unter anderem 1.200 neu beschilderte Wegweiser und 140 Informationstafeln mit Kartenausschnitten. Das neue Wegenetz wurde am 31. März 2023 feierlich eröffnet.

  • Buchungsstart für die Saison 2023 im Kanupark Markkleeberg

    Die 17. Kanupark-Saison startet in Kürze! Ab sofort können wieder Rafting-, Surf- und Kajak-Erlebnisse im Kanupark am Markkleeberger See online gebucht werden. Offiziell startet die Wildwasser-Anlage am 13. Mai 2023 in die neue Saison. Über das Buchungssystem des Kanuparks sind Termine für verschiedene Angebote, wie Wildwasser-Rafting, DUO-Rafting und die „Happy Rafting-Days“ buchbar.

  • Die Stadtgeschichte Leipzigs jetzt auch in Leichter Sprache kostenlos erhältlich

    Die Broschüre „Leipzig. Eine kleine Stadtgeschichte“ von Historiker Dr. Steffen Raßloff gibt einen Überblick über die reiche Geschichte der sächsischen Metropole und Messestadt Leipzig. Nachdem die Texte bereits ins Englische und Ukrainische übersetzt wurden, liegt nun auch eine Fassung in Leichter Sprache vor. Die Publikation ist kostenlos in den Leipziger Bürgerbüros erhältlich.

  • Bernd-Lutz Lange und Uwe Stöß auf der Lesebühne im academixer-Keller

    Zum wiederholten Male teilen sich Bernd-Lutz Lange und Uwe Stöß am 11. April 2023 ab 19:30 Uhr eine Lesebühne. Lange beschäftigt sich in seinen Büchern gern mit dem spezifisch sächsischen Humor, Stöß eher mit Leuten vom Rande der Gesellschaft. Beide wohnen heute im Süden Leipzigs und ergänzen sich auf unterhaltsame Art und Weise.

  • LEIPZIG REGION auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin 2023

    Open for Change – unter diesem Motto fand vom 7. bis 9. März 2023 die Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin statt. Nach coronabedingter Pause kam sie erstmals als reine Fachmesse zurück. Auch die LEIPZIG REGION präsentierte sich mit einem Counter und lud außerdem bereits am Vortag Medienvertreter zum ITB-Warm Up in das Marinehaus Berlin ein.

  • Auf Zeitreise mit der Ausstellung „Leseland DDR“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

    Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, ergänzt und präsentiert vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, lädt vom 15. März bis zum 18. Juni 2023 im Haus Böttchergäßchen zu einer anschaulichen Zeitreise durch das "Leseland DDR" ein. Anhand von Texten, Bildern und Videos wird auf 20 Ausstellungstafeln das „Leseland DDR“ präsentiert und problematisiert.

  • 50 Wanderungen zum Sächsischen Wandertag durch das Muldental und die Leipzig Region

    Grimma ist vom 16. bis 18. Juni 2023 Austragungsort des 12. Sächsischen Wandertages. Das Angebot umfasst 50 geführte und individuelle Touren zwischen 2,5 und 73 Wegekilometern durch das Muldental und die Leipzig Region. Es gibt Wanderungen für Familien, für Pilgerer und für Geschichtsinteressierte. Dreh- und Angelpunkt des Wandertages ist das Muldeufer in Höhe der Klosterkirche.

  • Mit dem CLARO-Soundwalk auf Clara und Robert Schumanns Spuren in Leipzig wandeln

    Zukünftig laden in der Leipziger Notenspuren-App zahlreiche musikalische Spaziergänge im Innenstadtbereich zum Entdecken und Verweilen ein. Zum Teil nicht mehr original existierende Orte werden mittels GPS basierter Klangwolken – gefüllt mit Musik und Wort – erlebbar gemacht. Der CLARO-Soundwalk des Schumann-Hauses ist dabei der erste musikalische Spaziergang in der neuen App.

Mehr anzeigen