Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Bis Juni 2024: Kunstkraftwerk Leipzig zeigt "Claude Monet: Master of Colors and Lights"

    Licht, Farben, Musik und Bewegung - seit dem 8. Februar 2024 zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig die neue Ausstellung „Claude Monet: Master of Colors and Lights". Seine Kunst wird auf dem alten Fabrikgelände in immersiven Multimedia-Shows, Installationen und Räumen auf verspielte kreative Art neu interpretiert. Besucher können 90 Minuten lang in eine andere Welt eintauchen.

  • Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister - Nächste Pflanzaktion steht bevor

    Deutschland braucht mehr Bäume und alle können mithelfen: "Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister" heißt die Spendenaktion. Die nächste Pflanzaktion dazu am 14. März 2024 im Südraum von Leipzig steht bald bevor. Jeder kann mitmachen – sowohl als tatkräftiger Pflanzhelfer als auch mit einer Baumspende.

  • Neue Wanderausstellung feiert Premiere in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

    Vom 16. Februar bis 3. März 2024 zeigt der Notenspur Leipzig e.V. die neue Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der Bewegung im Barock“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig. Das eigens für öffentliche Orte entworfene, trinationale Ausstellungsprojekt beschäftigt sich in drei Teilen mit der Kunst der Bewegung in den Bereichen Musik, Tanz und Ideen.

  • Original Abschriften der Englischen Suiten im Bach-Archiv Leipzig zu sehen

    Das Bach-Archiv Leipzig zeigt ab sofort wertvolle Leipziger Abschriften der im Original verschollenen Englischen Suiten. Sie gilt als eine der bekanntesten Werksammlungen für Tasteninstrumente von J. S. Bach. Dank einer Schenkung der britischen Unternehmerfamilie Kohn sind die ältesten Abschriften der Suiten aus den Jahren 1724/25 nun in Leipzig vereint und erstmals öffentlich zugänglich.

  • Neue Ausstellung EGOSTATE in der G2 Kunsthalle in Leipzig

    Die G2 Kunsthalle präsentiert seit dem 26. Januar 2024 die neue Ausstellung EGOSTATE der Malerin Vivian Greven und des Bildhauers Benjamin Houlihan. In der Ausstellung sind Werke beider Künstler zu sehen, die sich mit Elementen der Zusammensetzung von Teilstücken zu einem Ganzen beschäftigen.

  • Ferienspaß im Eiszirkus Leipzig

    Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 erweitert der Eiszirkus Leipzig seine Öffnungszeiten für die Winterferien 2024. Kleine und große Eislauffans können auf knapp 2.000 qm Eisfläche ihre Runden drehen. Jeden Samstag ab 20:30 Uhr findet außerdem eine große Eisdisco statt.

  • Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zeigt ab Februar 2024 neue Sonderausstellung

    Ab dem 10. Februar 2024 geht es in der neuen Sonderausstellung im Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum um „Heiße Eisen - Alte Bügeleisen & Uromas Weißwäsche“. Zur Eröffnung lädt der Aussteller und Sammler Peter Eberhardt ab 13.30 Uhr zu Sonderführungen durch die Ausstellung ein.

  • UEFA EURO 2024 in Deutschland bietet große Chancen für Incoming-Tourismus

    Ab 14. Juni steht Deutschland ganz im Zeichen der UEFA EURO 2024. Zu den 51 Spielen werden 2,7 Millionen Besucher in den Stadien sowie rund sieben Millionen Gäste in den Fan-Zonen und bei Public Viewings erwartet. An den 22 Spieltagen bieten die zehn deutschen Host Cities den Fußballfans und internationalen Besuchern ein umfangreiches Programm.

  • Sachsen auf Platz 2 der gastfreundlichsten Bundesländer

    Im Rahmen der 12. Traveller Review Awards von Booking.com sicherte sich Sachsen Platz 2 unter den gastfreundlichsten Bundesländern in Deutschland. Mit dem Traveller Review Award zeichnet Booking.com die Reisepartner aus, deren ausgezeichneter Service und Gastfreundschaft sich in den Gästebewertungen widerspiegelt.

  • Alle Informationen auf einen Blick - Die neue Leipzig-App ist ab sofort verfügbar

    Alle Informationen und Services an einem Ort? Das bietet ab sofort die neue "Leipzig-App". Die Stadt Leipzig hat mit der kostenlosen App eine Anwendung entwickelt, welche digitale kommunale Inhalte und Dienstleistungen bündelt. Die Möglichkeit für Terminbuchungen und digitale Anträge sowie eine Warnfunktion, ein Vereinsfinder und viele weitere Funktionen stehen nun in der App bereit.

  • Besucherumfrage zum Völkerschlachtdenkmal bestätigt herausragende Bedeutung für den Leipzig-Tourismus

    Das Völkerschlachtdenkmal als ein Wahrzeichen Leipzigs zieht täglich Touristen aus nah und fern in die Stadt. Um herauszufinden, welchen konkreten Stellenwert das Völkerschlachtdenkmal besitzt, hat das Dezernat Kultur und die Stiftung Völkerschlachtdenkmal eine deutschlandweite Publikumsbefragung beauftragt. Die Ergebnisse untermauern angenommene überregionale Bekanntheit des Denkmals.

  • Zurück auf dem E-Bike dank Bypass-OP am Herzzentrum Leipzig

    Rund sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland unter der koronaren Herzkrankheit in der das Herz nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird. Helfen kann eine Bypass-OP, die traditionell am offenen Herzen durchgeführt wird. Am Herzzentrum Leipzig ist das anders. Hier findet die Operation minimalinvasiv statt – schonender und sicherer für Patienten.

  • 14. Ur-Krostitzer Wintergrillen - Deutschlands größter Grillwettbewerb steht in den Startlöchern

    Am 27. Januar 2024 findet zum 14. Mal das beliebte Ur-Krostitzer Wintergillen in Leipzig statt. 100 Teams kämpfen in den Kategorien „Bestes Grillteam“, „Bestes Alternatives Grillgut“ und „Beste Performance“ auf dem Leipziger Markt um die begehrten Podiumsplätze. Dazu gibt es ein buntes Musikprogramm, eine Selbst-Grillstation sowie eine XXL-Rodelbahn, die nicht nur Kindern großen Spaß bereitet.

  • 5. Leipziger Eistraum steht in den Startlöchern: die größte mobile runde Eisbahn Deutschlands öffnet ab 19. Januar 2024

    Nach dreijähriger Pause kehrt nun endlich ab dem 19. Januar 2024 der beliebte Leipziger Eistraum zurück auf den Augustusplatz und verwandelt diesen in eine magische Winterwelt für Groß und Klein. Die Besucher erwartet neben der Schlittschuh-Bahn auch ein 45 Meter hohes Riesenrad, eine Eisstockbahn sowie kulinarische Leckereien mit Glühwein und Co.

  • Leipzig auf Platz 4 der lebenswertesten Städte Europas


    In einer neu veröffentlichten Umfrage der Europäischen Kommission belegt Leipzig den vierten Platz im Ranking der lebenswertesten Städte Europas. Neben Leipzig hat es auch Rostock in die Top 10 geschafft, beide Städte sind dort die einzigen deutschen Vertreter. Für die Abstimmung wurden zwischen Januar und April 2023 insgesamt 71.153 Menschen aus 83 europäischen Städten befragt, pro Stadt min

  • Leipzig Hotel Alliance zieht Bilanz für das Jahr 2023

    Die Leipzig Hotel Alliance, ein informeller Zusammenschluss von derzeit 18 Einzel- bzw. Kettenhotels, kann für das vergangene Jahr 2023 eine teilweise positive Bilanz ziehen. So konnten die Mitgliedshotels für das Jahr 2023 eine durchschnittliche Auslastung von 62,16 Prozent verzeichnen und somit die Belegung um 10,4 Prozent zum Vorjahr steigern.

Mehr anzeigen