Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • 31. Leipziger Stadtfest und 7. Landesfeuerwehrtag laden ein

    Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 lädt die Innenstadt zum 31. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können ein außergewöhnliches Programm genießen. Parallel zum Stadtfest treffen sich Feuerwehrleute aus dem Freistaat zum 7. Landesfeuerwehrtag Sachsen und bieten ebenfalls ein buntes Programm.

  • Leipzig und Region: Der neue City Guide 2024/25 liefert wieder viele Tipps

    Der neue City Guide - der Gästeführer für Leipzig und die Region - ist mit seiner Ausgabe 2024/25 druckfrisch erschienen. Dazu liefert die digitale Ausgabe noch mehr Hintergrundwissen über die Kultur und das Lebenswerte in der Stadt und Region. Der gedruckte City Guide 2024/25 liegt unter anderem wieder ab sofort in der Tourist-Info Leipzig aus, dazu an vielen weiteren Stellen in der Stadt.

  • Klassik airleben im Rosental Leipzig vom 22. bis 23. Juni 2024

    Sommerliche Temperaturen, ein großer Park und gute Musik. Das sind die Zutaten für ein gelungenes Open-Air-Konzert. Das Gewandhausorchester lädt alle Bürger zum Ende der Konzertsaison ins Leipziger Rosental vom 22. bis 23. Juni 2024 ein. Im "Klassik airleben" erklingen insgesamt 15 Meisterwerke aus nahezu allen Jahrzehnten der Filmgeschichte. Der Eintritt ist frei.

  • Musik im Grünen – Zwei musikalische Notenrad-Touren

    Im Sommer bietet die Leipziger Notenspur gleich zwei musikalischen Radtouren an: Eine Familien-Radtour am 2. Juni 2024 führt mit Musik und Kreistänzen durch Leipziger Parks. Die zweite Tour am 27. Juli 2024 geht nach Naumburg zur Erkundung der dortigen – von Johann Sebastian Bach abgenommenen – Hildebrandt-Orgel. Beide Radtouren finden in Kooperation mit dem ADFC statt.

  • 1. Sparkassen-BikeFight am 22. Juni 2024: Neues Radrennevent am Störmthaler See feiert Premiere

    Die Anmeldung für das neue Radrennevent am Störmthaler See ist noch bis zum 9. Juni 2024 geöffnet. Unter dem Motto "Warriors on Track, Friends in Life" wird am 22. Juni 2024 zum ersten Mal der sogenannte Sparkassen-BikeFight ausgetragen. Die Teilnehmer treten in drei Wettkampfrunden im gestaffelten K.-o.-Modus gegeneinander an. Jeder kann also an exakt drei Rennen teilnehmen.

  • Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung und zur Schlössernacht

    Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung im Schloss Hubertusburg "WasserSchule. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten“ und zur Schlössernacht unter dem Titel "Kunst und Wissenschaft“. Den Gästen wird dabei bis spät in die Nacht ein buntes Unterhaltungsprogramm mit unterschiedlichsten musikalischen und kulinarischen Angeboten in beiden Wermsdorfer Schlössern präsentiert.

  • Biedermeierfestspiele 2024: Saisoneröffnung am Biedermeierstrand am 24. Mai 2024

    Die Saison 2024 am Biedermeierstrand des Schladitzer Sees beginnt am nächsten Wochenende. Das Leipziger Symphonieorchester eröffnet am 24.5. mit einem Filmmusikkonzert die Biedermeierfestspiele 2024 und spielt danach noch 2 weitere Konzerte. Alle drei Veranstaltungen werden dirigiert und moderiert von Robbert van Steijn.

  • Veranstaltungshighlights an Pfingsten in der Region Leipzig

    Die bevorstehenden Pfingstfeiertage locken mit zahlreichen Veranstaltungshighlights in die Region Leipzig, unter anderem Pfingstfahrten mit der Döllnitzbahn, Eröffnung der Dauerausstellung im Städtischen Museum Taucha und Kohrener Töpfermarkt..

  • 24. Leipziger Weinfest: Genussvoll im Mai

    Das 24. Leipziger Weinfest lädt vom 15. bis 26. Mai 2024 in die Innenstadt ein. Die sächsische Weinkönigin Alona Chensok, eine gebürtige Ukrainerin, wird gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Sabine Leonhardt und Nicole Baumgärtel das Fest am 15. Mai um 17 Uhr auf der Marktbühne eröffnen. 

  • Wiedereröffnung des Jagdhaus Kössern mit vielen Konzerthöhepunkten 2024

    Am 11. Mai, ab 14:30 Uhr lädt der Verein Das Jagdhaus e.V. alle Interessierten zur feierlichen Wiedereröffnung des Jagdhaus Kössern ein. Wer mag, der kann auch gern in barocker Kleidung erscheinen. Es wird ein Fest für alle, mit Musik, Führungen, interessanten Begegnungen und Angeboten auch für die kleineren Gäste.

  • UEFA EURO 2024: Turnierdirektor Philipp Lahm mit 400 Mitspielern der Bürgermeister-EM am Henri-Delaunay-Pokal in Leipzig

    Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie Sport unsere Gesellschaft positiv beeinflussen kann“ in der Universität Leipzig endete am 7. Mai 2024 der Besuch der EM-Trophäe "Coup Henri Delaunay" in Leipzig. Bis zum 9. Mai 2024 findet in Leipzig auf dem Gelände der Sportschule Egidius Braun die EM der Bürgermeister statt. Dort ermitteln aktuell 16 Teams aus 12 Ländern die Besten der Stadtoberen.

  • A CHAIR AND YOU. Inszeniert von Robert Wilson: spektakuläre Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst

    Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zeigt vom 8. Mai bis 6. Oktober 2024 mit A CHAIR AND YOU eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Stühlen, die von über 100 Künstlern und Designern sowie Architekten von den 1960er Jahren bis heute gestaltet wurden. Diese außergewöhnliche Schau ist einer der Höhepunkte im Jahr 2024, in dem das Museum sein 150jähriges Bestehen feiert.

  • Mit einem AnKlang-Konzert am 5. Mai 2024 wird die Saison besonderer Orgelkonzerte in der Region Leipzig eingeläutet

    Seit neun Jahren gehört es zur festen Tradition, den Beginn der Orgelkonzertsaison im Frühjahr mit dem AnKlang-Konzert zu begehen. Austragungsort ist jedes Jahr eine andere Orgel in der Region Leipzig. In diesem Jahr dürfen Besucher sich am 5. Mai ab 11:30 Uhr auf eine Orgelmeditation an der Geißler-Orgel in der Bergkirche St. Marien Eilenburg freuen - ein dreißigminütiges Innehalten.

  • Neue Führungen zur Panoramaausstellung DIE KATHEDRALE VON MONET im Panometer Leipzig

    Ab Mai 2024 darf sich im Panometer Leipzig neben den regulären Öffentlichen Rundgängen auf neue Führungsprogramme zum Asisi Panorama "DIE KATHEDRALE VON MONET – Freiheit des Malens“ gefreut werden. Außerdem öffnet das Panometer Leipzig über die Sommermonate an jedem ersten Donnerstag im Monat bis 19 Uhr, um Arbeitnehmern auch innerhalb der Woche einen Ausstellungsbesuch zu ermöglichen.

  • SOKO LEIPZIG freut sich über den Jupiter Award 2024 als "Beste Serie National“

    Am 17. April 2024 wurde die SOKO LEIPZIG mit dem Jupiter Award in der Kategorie "Beste Serie National" ausgezeichnet. Den Preis nahmen Produzentin Katharina Rietz, ZDF Redakteurin Kirsten Schönig und die Schauspieler Melanie Marschke, Marco Girnth, Amy Mußul und Johannes Hendrik Langer persönlich entgegen. Die Dreharbeiten zur 25. Staffel haben wenige Tage vor der Preisverleihung begonnen.

  • Theater der Jungen Welt bietet kostenfreien Stadtrundgang FRITZI WAR DABEI ab 3. Mai 2024 an

    Der theatrale Stadtrundgang FRITZI WAR DABEI lädt ab dem 3. Mai 2024 durch die Leipziger Innenstadt ein, bei dem Teilnehmer ab 8 Jahren an den Originalschauplätzen der Friedlichen Revolution nachspüren können, was dort im Herbst 1989 stattgefunden hat. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden Open-Air statt. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.

  • Schloss Colditz - Ein Lost Place erwacht zum Leben

    Nach zwei Jahren intensiver Planung eröffnete Schloss Colditz nahe Leipzig am 17. April 2024 einen neuen emotionalen Erlebnisrundgang. Auf rund 1.300 qm Fläche sind drei Bereiche des einst prächtigen Jagdschlosses erstmals für Gäste zugänglich. Die Zeitreise durch Schloss Colditz wird mit einem interaktiven Tablet-Guide, dem HistoPad, zum einzigartigen Erlebnis.

Mehr anzeigen