Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: corona

  • Für Jobanfänger wurde der Bewerbungsprozess durch die Coronakrise zum schwer überwindbaren Hindernis, der Berufsstart gelang dagegen erfolgreich und sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

    Hoffnungslose Jobsuche – Berufsanfänger kämpfen mit erschwerten Bedingungen

    München, 15. September 2021 – Der Start ins Berufsleben – ob mit einem Praktikum oder dem ersten „richtigen“ Job – ist immer eine Herausforderung und die COVID-19-Pandemie hat die Situation nochmal verkompliziert. Wie kommen Berufsanfänger mit diesen veränderten Bedingungen zurecht? Eine Studie* von OnePoll im Auftrag von LinkedIn, dem weltweit größten digitalen Berufsnetzwerk, verdeutlicht, dass

  • Geschlechtergleichheit auf dem Arbeitsmarkt bleibt in weiter Ferne

    Geschlechtergleichheit auf dem Arbeitsmarkt bleibt in weiter Ferne

    Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht das World Economic Forum (WEF) jährlich den Global Gender Gap Report (GGGR), der weltweit die Unterschiede in der Gleichstellung der Geschlechter in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Politik analysiert. Als langjähriger Partner des WEF trägt LinkedIn, das weltweit größte digitale Berufsnetzwerk, regelmäßig Analysen zum Bericht bei.
    In der diesjä

  • LinkedIn-Umfrage: In der Coronakrise verliert der Jobverlust sein Stigma

    LinkedIn-Umfrage: In der Coronakrise verliert der Jobverlust sein Stigma

    Repräsentative Umfrage untersucht, wie Arbeitssuchende mit der gegenwärtigen Situation umgehen // 70 Prozent sind der Meinung, dass Entlassungen als Folge der Coronakrise in einem weniger negativen Licht stehen // Dennoch haben knapp zwei Drittel (63 Prozent) schon mal gelogen, um ihre Arbeitslosigkeit zu verschleiern

  • Business Skills sind wichtig. Im Bewerbungsprozess gilt es aber, das Gegenüber von sich zu überzeugen

    LinkedIn Analyse: Diese Fähigkeiten sind 2020 gefragt

    Vom perfekten Anschreiben über die richtige Vorbereitung bis hin zum sicheren Auftreten – der Bewerbungsprozess stellt für die meisten Menschen eine Herausforderung dar. Sich für einen neuen Job zu bewerben ist in der Corona-Krise sicherlich nicht einfacher geworden. Die gute Nachricht: Es gibt immer noch viele offenen Stellen. Das zeigen neue Daten einer Analyse von LinkedIn. Diese machen auch de

  • LinkedIn: 4 Marketing-Trends im New Normal

    LinkedIn: 4 Marketing-Trends im New Normal

    Search, Video und Paid Social nehmen zu // Ad-Buy und Social Media wandern inhouse // Virtuell wird Must-Have // Content-Marketing: Mehr Fakten, weniger Push

  • LinkedIn zeigt zehn Perspektiven auf, wie Corona die Zukunft formen wird

    Big Ideas: Wie Covid-19 die Welt verändert

    München, 16. Juni 2020 — LinkedIn, das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, zeigt, was sich durch Corona in Deutschland verändern wird: Zehn Erkenntnisse – Big Ideas – hat LinkedIn zusammengestellt, die uns beschäftigen und Gesellschaft, Wirtschaft und unser Leben in Zukunft formen werden.
    „Die Krise verändert unser Leben und bietet neue Chancen“, kommentiert Sara Weber, Redaktio

  • LinkedIn-Studie: Wie es den Deutschen im Homeoffice geht

    Studie zur mentalen Gesundheit: Wie es den Deutschen im Homeoffice geht

    Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen.Neben der Sorge um unsere Gesundheit, wird seit Wochen das Arbeitsleben auf den Kopf gestellt. Während systemrelevante Berufsgruppen das öffentliche Leben und das Gesundheitssystem am Laufen halten, haben andere die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch das derzeitige Homeoffice ist kein gewöhnliches: Angst vor Kurzarbe

  • LinkedIn unterstützt systemrelevante Branchen bei der Mitarbeitergewinnung

    LinkedIn unterstützt systemrelevante Branchen bei der Mitarbeitergewinnung

    München & Berlin, 2. April 2020 – LinkedIn, das weltweit größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, bietet ab sofort Unternehmen und Organisationen aus derzeit besonders relevanten Industrien (Krankenhaus & Gesundheitswesen, Medizintechnik, Supermärkte, spezielle Logistikdienstleistungen) kostenlose Unterstützung bei der Mitarbeitergewinnung an. Mit einem außerordentlichen Maßnahm