Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medien, Kommunikation

  • PR-Fekt Webinar am 9. September: "What´s your Story?"

    ”People don’t buy what you do. They buy why you do it." Eine übergeordnete Botschaft, nicht das Produkt, sollte im Mittelpunkt der Markenkommunikation stehen. Das ist nicht neu. Und auch der Begriff des Storytellings hat sich längst in der PR- und Marketingwelt etabliert. Die eigene Story zu finden, fällt den meisten allerdings schwer. Viele Kommunikatoren haben das Gefühl nichts besonderes über o

  • Louise Barnekow übernimmt die Leitung der Produktentwicklung bei Mynewsdesk

    Leipzig ist, neben dem Hauptsitz von Mynewsdesk in Stockholm, einer der beiden Standorte des Unternehmens, an denen die Software des Anbieters für Kommunikationslösungen mit agilen Methoden und modernsten Komponenten (Ruby on Rails, React, Bootstrap, etc.) entwickelt wird. Das Team des deutschen Standortes freut sich auf den Start von Louise.

  • Evergreen-Content: 1 Plädoyer und 6 Schritte

    Content mutiert häufig zum Selbstzweck – Blogposts, Pressemitteilungen und News werden allein um des Publizierens willen verfasst, um mehr Reichweite, mehr Klicks, mehr Resonanz zu erzeugen. Das Ergebnis: Ein schier endloses Meer aus Content, in dem es immer schwieriger wird, zielgruppenrelevantes Publikum zu erreichen. Hier können Evergreen-Inhalte Hilfe leisten. 
    Evergreen-Content ist e

  • Wie Sie Journalisten glücklich machen

    Die Arbeit moderner Journalisten ist nicht leicht. Heutzutage müssen sie Alleskönner sein, auf vielen verschiedenen Plattformen publizieren und sich selbst als Marke verkaufen. Mehr dazu in unserem Blog vom Juni. Für eine reibungslose, fruchtbare Zusammenarbeit, sollten PR-Profis und Kommunikationsspezialisten die Frust-Quellen und Bedürfnisse moderner Journalisten kennen. Diese sechs Erkenntni

  • ​Warum Content für Ihre Kunden so wertvoll ist

    Wir beleuchten nicht die klassischen Marketing-Maßnahmen, wie Treue-Programme oder Produktempfehlungen nach Data-Mining oder den wichtigen persönlichen Dialog mit Ihren Kunden, sondern wie Sie mit der Bereitstellung von Inhalten Nutzer in treue Kunden verwandeln.

  • ​4 Tipps für die Beziehungspflege zu Journalisten

    Die meisten Journalisten versuchen bei der Auswahl und dem Verfassen von Nachrichten so objektiv wie möglich vorzugehen. Aber auch sie sind nur Menschen. Auf ihrer Suche nach interessanten Informationen und Quellen, schenken sie eher Menschen Gehör, die sie bereits gut kennen. Obwohl sich PR-Experten mit professioneller Kommunikationsarbeit auskennen, pflegen nur wenige von ihnen nachhaltige Be

  • So erreichen Sie Journalisten: Die Top 5 Kanäle

    Seit der ersten Pressemitteilung über eine Zugentgleisung in Altantic City aus dem Jahr 1905 ist das bekannteste PR-Instrument aus der täglichen Arbeit von PR-Praktikern nicht mehr wegzudenken. Oder doch?

  • Neuer Termin für Webinarreihe PR-Fekt: 1. Juli "Network"

    Seit Kurzem führt Mynewsdesk Webinare unter dem Label „PR-Fekt“ durch. In thematisch unterschiedlichen Modulen reagieren wir damit auf vielfache Kundenwünsche nach dem Austausch von Tipps und Tricks rund um Public Relations und den Newsroom.

  • Diese Faktoren verändern den Journalismus

    Im April diesen Jahres stellte die britische Independent die Produktion ihrer gedruckten Ausgabe ein. Damit ist sie das jüngste Opfer des bereits über ein Jahrzehnt anhaltenden Abstiegs der Zeitungsbranche. Befanden sich 2005 die Umsätze der Tageszeitungen noch auf ihrem Höhepunkt, ging es seitdem alleine bei den Werbeeinnahmen um rund 38 Prozent bergab.
    Auf beiden Seiten des Atlantiks kä

  • Was Journalisten wirklich wollen und wie sie die Zukunft bewerten

    Mynewsdesk hat über 2.000 Journalisten aus aller Welt nach ihren Einschätzungen zur Entwicklung des Journalismus befragt. Die Erkenntnisse lassen die Medienbranche aufhorchen und geben viele Ansatzpunkte für Kommunikatoren. Interessant ist die Studie für Journalisten, Unternehmenssprecher, PR- und Marketing-Manager oder auch Inhaber mittlerer und kleiner Unternehmen, sowie Start-ups.

  • Stärker im Verbund - Effizientere Kommunikation durch Scope-Effekte

    Verbundeffekt – das klingt nach einem starken Team und Zusammenschluss starker Partner, die gemeinsam mehr erreichen können. Stimmt. Aber die Nutzung von Synergien zwischen einem oder mehreren Unternehmen ist nur eine Komponente, mit der sich Effizienz erhöhen lässt. Interessanter wird es, wenn man sich die Frage stellt, wie man aus ein und demselben Produkt eine größere Wertschöpfung erzielen

  • Mehr Kommunikationseffizienz durch Skalierung

    Effizienz heißt das alte neue Zauberwort in den Kommunikationsabteilungen. Zuviel Zeit und andere Ressourcen fließen bis heute in Kommunikationsmaßnahmen und –kanäle, deren Sinn und Zweck oft erst hinterfragt wird, wenn die Show vorbei ist. Je nach Zielrichtung, gibt es viele Möglichkeiten, mit den vorhandenen Ressourcen einen höheren Kommunikationsoutput zu erzielen. Ein aus der Betriebswirtsc

Mehr anzeigen