Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Evakuierung von Bord der "Berlin"

    Gemeinsame Pressemitteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Reederei Scandlines zur Übung am 28.01.2019

    Am 28. Januar 2019 führte die Hanse- und Universitätsstadt unter Federführung des Brandschutz- und Rettungsamtes zusammen mit der Reederei Scandlines, dem Havariekommando Cuxhaven, der Rostock Port GmbH sowie der Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH (GSSO) eine Großübung zum Szenario eines Massenanfalls von Verletzen und Betroffenen durch.

  • Dänisches See- und Handelsgericht weist Verfahren zum Verstoß gegen das dänische Marketing-Gesetz ab

    Dänisches See- und Handelsgericht weist Verfahren zum Verstoß gegen das dänische Marketing-Gesetz ab

    Das dänische See- und Handelsgericht hat heute sein Urteil zu dem Verfahren verkündet, das Scandlines zum Verstoß von Femern A/S gegen das dänische Marketing-Gesetz eingeleitet hatte. Das Gericht gibt Scandlines Recht, dass Femern A/S Informationsmaterial ausgearbeitet und distribuiert hat, das laut Urteil ‚notorisch auf völlig fehlerhaften Informationen beruht‘.

  • Scandlines eröffnet die Ticketbuchung für Reisen mit Abfahrt im Jahr 2019.

    Noch günstiger nach Skandinavien: Scandlines senkt Preis für den Economy-Tarif

    Die deutsch-dänische Reederei Scandlines hat die Ticketbuchung für Reisen mit Abfahrt im Jahr 2019 geöffnet und die Tarife weiter optimiert: Das beliebte Economy-Ticket wird ab 2019 noch günstiger. Die Überfahrten auf den Routen Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby können zukünftig bereits ab 32,- EUR bis 14 Tage vor Abfahrt online gebucht werden.

  • Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei Scandlines

    Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei Scandlines

    Am gestrigen 20. August besuchten die Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring und Lorenz Gösta Beutin die Scandlines-Hybridfähre „Schleswig-Holstein“. An Bord diskutierten sie mit Konzernbetriebsrat Bernd Friedrichs und Unternehmenssprecherin Anette Ustrup Svendsen über die Arbeitssituation bei Scandlines, die Feste Fehmarnbeltquerung und die Grüne Agenda der Reederei.

  • Zwei unermüdliche Schwestern sorgen für Rekordergebnisse

    Zwei unermüdliche Schwestern sorgen für Rekordergebnisse

    Seit nunmehr über einem Jahr pendeln die beiden modernen Schwesternschiffe von Scandlines, die „Berlin“ und die „Copenhagen“, zwischen Rostock und Gedser über die Ostsee. Zuverlässig wie ein Uhrwerk haben die weltgrößten Hybridfähren dabei nicht nur für rekordhohe Zuwächse gesorgt – auch die Umweltbilanz der beiden Schwestern kann sich sehen lassen.

  • Das „gelbe Palais" in Gedser erstrahlt in neuem Glanz

    Neueröffnung des Olsenbanden-Stellwerks am 9. September in Gedser - mächtig gewaltig!

    Eigentlich war das bekannte „gelbe Palais“ zum Abriss freigegeben. Gemeinsam jedoch heckten deutsche und dänische Olsenbandenfans einen genialen Plan zur Rettung des Stellwerks aus – und wurden dabei von Scandlines unterstützt. Am 9. September wird das historische Gebäude im Eisenbahnmuseum Gedser Remise feierlich neu eröffnet.

  • Scandlines anno 2017 – der Erfolg geht weiter

    Scandlines anno 2017 – der Erfolg geht weiter

    Seit Scandlines im Jahr 2016 die „Berlin“ und „Copenhagen“ auf der Route Rostock-Gedser einsetzt, geht die positive Entwicklung bei der Reederei weiter. Nicht nur wachsende Passagier- und Frachtzahlen sorgen für optimistische Zukunftsprognosen – mit Inbetriebnahme der beiden innovativen Hybridfähren hat Scandlines auch einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu Zero Emission zurückgelegt.

  • Hafenanbindung Puttgarden: Scandlines bietet finanzielle Absicherung an

    Hafenanbindung Puttgarden: Scandlines bietet finanzielle Absicherung an

    Die gleichberechtige Straßenanbindung des Fährhafens Puttgarden und der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) ist für einen wettbewerbsneutralen zukünftigen Fährbetrieb zwischen Puttgarden und Rødby unverzichtbar. Um die notwendige Umplanung durch die schleswig-holsteinischen Landesbehörden abzusichern, bietet die Reederei Scandlines eine finanzielle Übernahme der Planungsmehrkosten an.

  • Scandlines nimmt APATEQ´s innovatives System zur Reinigung von Scrubber-Wasser in Gedser (Dänemark) in Gebrauch

    Scandlines nimmt APATEQ´s innovatives System zur Reinigung von Scrubber-Wasser in Gedser (Dänemark) in Gebrauch

    Scandlines hat ein neuartiges System der luxemburgischen Clean-Tech-Firma APATEQ in Gebrauch genommen. Das Behandlungssystem MarinePaq reinigt das Wasser aus dem Abgaswäscher („Closed-Loop-Scrubber“) der Fähre. Es garantiert einen Ablauf gemäß strengster Umweltvorschriften und führt bei Scandlines zu erheblichen Betriebskosteneinsparungen sowie einer besseren Flexibilität der Flotte.

  • Scandlines nach starkem Jahr 2016 wettbewerbsfähiger als je zuvor

    Scandlines hat mit seinen Zahlen für das Jahr 2016 die Erwartungen noch übertroffen. In einem Jahr, das ganz im Zeichen umfangreicher Investitionen und des Einsatzes neuer Fähren auf der Strecke Rostock-Gedser sowie der Erneuerung der Hafenanlagen stand, konnte das Unternehmen sowohl seinen Umsatz als auch sein Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit steigern.

  • Scandlines stellt neuen Betriebsmanager ein

    Scandlines stellt neuen Betriebsmanager ein

    Scandlines’ Senior Vice President Route Management & Operations, Claus Nikolajsen, wird zum 31. Januar 2017 in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge in der Scandlines-Gruppe wird von Michael Guldmann Petersen antreten. Petersen bringt solide Erfahrungen aus der maritimen Branche sowohl im In- als auch im Ausland mit.

Mehr anzeigen