Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Scandlines nach starkem Jahr 2016 wettbewerbsfähiger als je zuvor

Scandlines hat mit seinen Zahlen für das Jahr 2016 die Erwartungen noch übertroffen. In einem Jahr, das ganz im Zeichen umfangreicher Investitionen und des Einsatzes neuer Fähren auf der Strecke Rostock-Gedser sowie der Erneuerung der Hafenanlagen stand, konnte das Unternehmen sowohl seinen Umsatz als auch sein Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit steigern. Dank der hohen Investitionen der vergangenen Jahre und der fortgeführten Betriebsoptimierungen ist Scandlines zu einem wichtigen Bestandteil der Infrastruktur geworden. Heute ist der Konzern wettbewerbsfähiger als je zuvor.

Der Konzernumsatz stieg 2016 um 2% auf 470 Mio. EUR (2015: 460 Mio. EUR). Derweil kletterte der Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft der Verkehrsmaschinen von Scandlines auf den Strecken Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby infolge eines Volumenwachstums und trotz moderat niedrigerer Preise um 3% auf 333 Mio. EUR (2015: 323 Mio. EUR). Der Umsatz der Bordershops des Konzerns blieb mit 137 Mio. EUR unverändert. 2016 beförderten die Fähren des Konzerns insgesamt 7,6 Mio. Passagiere, 1,8 Mio. Pkws und 0,6 Mio. Frachteinheiten. Im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der beiden neuen Hybridfähren auf der Strecke Rostock-Gedser verzeichnete der Frachtverkehr ein Plus von 16%, während die Zahl der Passagiere um 10% stieg.

Die Rentabilität verbesserte sich moderat mit einem Anstieg der EBITDA-Marge auf 38% (2015: 37%); unterdessen wuchs das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen (recurring EBITDA) um 6% auf 180 Mio. EUR (2015: 170 Mio. EUR). Diese Zuwächse ergaben sich aus dem Umsatzanstieg und positiven Effekten der Betriebsoptimierungen.

„Nach zehn Jahren harter Arbeit und beträchtlicher Investitionen haben wir Scandlines von einem staatseigenen Fährbetreiber mit zahlreichen Routen zu einer hochspezialisierten und effektiven Verkehrsmaschine auf zwei Strecken mit hoher Frequenz zwischen Deutschland und Dänemark gemacht. Heute ist Scandlines ein entscheidender Bestandteil der Infrastruktur in den zentralen Transportkorridoren zwischen unseren beiden Ländern sowie zwischen dem europäischen Festland und Skandinavien“, so CEO Søren Poulsgaard Jensen.

Scandlines setzte seine Bemühungen fort, um als Infrastrukturanbieter umweltfreundlicher zu werden, und fügte der weltweit größten Hybridflotte zwei neue Fähren hinzu; darüber hinaus wurden die Hafenanlagen verbessert, um den Kunden eine nahtlose Weiterreise zu ermöglichen. Zusätzlich investierte Scandlines weiter in die Modernisierung seiner Bordershops, während der Konzern gleichzeitig das Kundenvorteilsprogramm SMILE ausbaute. SMILE hat aktuell knapp 400.000 Mitglieder und bietet Touristen relevante Vorteile sowie maßgeschneiderte Angebote, die auf Online-Aktivität und Transaktionsanalysen beruhen.

„Unser Engagement und unsere Investitionen in Höhe von ca. 320 Mio. EUR im Laufe der letzten drei Jahre haben unsere Wettbewerbsfähigkeit für die kommenden Jahre gefestigt, und unsere langfristige Strategie ist auch nach der geplanten Eröffnung der Festen Fehmarnbeltquerung in mehr als zehn Jahren tragfähig. Wir freuen uns über weiteren Wettbewerb, aber wir weisen ausdrücklich auf unsere legitime Erwartung hin, dass geltendes deutsches, dänisches und europäisches Recht respektiert wird“, sagt CEO Søren Poulsgaard Jensen.

Vor dem Hintergrund der erfolgten Kapazitätsausweitung auf der Strecke Rostock-Gedser und eines stabilen Betriebs auf der Route Puttgarden-Rødby sowie in den Bordershops des Konzerns erwartet Scandlines für 2017 ein moderates Umsatzwachstum und eine verbesserte Rentabilität (recurring EBITDA-margin).

In MEUR20162015
Umsatz470
460
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBITDA, recurring)180170
Abschreibungen-33-28
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT)139156
Nettovermögen-51-46
Ergebnis vor Steuern88109
Steuern auf das Jahresergebnis-7-2
Jahresergebnis81107
Summe der Aktiva1.4441.348
Investitionen (Kapitalaufwendungen)92136
Verzinsliches Fremdkapital864830
Durchschnittliche Zahl der Angestellten1.5061.488

Die Zahlen für 2015 berücksichtigen keine auslaufenden Geschäftstätigkeiten in Verbindung mit dem Verkauf der Fährstrecke Helsingør-Helsingborg.

Der Geschäftsbericht (in englischer Sprache) der Scandferries ApS kann hier heruntergeladen werden.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines betreibt zwei Kurzstreckenverbindungen zwischen Deutschland und Dänemark mit hoher Frequenz und Kapazität. Mit mehr als 42.000 Abfahrten pro Jahr gewährleisten unsere acht Fähren einen effektiven und zuverlässigen Transport, sowohl für Frachtkunden als auch für private Passagiere.

Mit Abfahrten auf der Strecke Puttgarden-Rødby im 30-Minuten-Takt, einer durchschnittlichen Wartezeit von 10 Minuten und einer Zuverlässigkeit von 95% ist Scandlines immer für seine Kunden da.

Im Jahr 2016 beförderte Scandlines 7,6 Mio. Passagiere, 1,8 Mio. Pkws und 0,6 Mio. Frachteinheiten. Scandlines hatte 1.506 Vollzeitmitarbeiter (FTE) und erzielte einen Umsatz von 470 Mio. EUR.

Kontakt

  • Umbauarbeiten an Fährbett 3 in Puttgarden
    Umbauarbeiten an Fährbett 3 in Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 3000, 5,67 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähre "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähre "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5760 x 3840, 10,2 MB
    Download
  • Scandlines’ neue Hybridfähre auf den Namen „Berlin“ getauft
    Scandlines’ neue Hybridfähre auf den Namen „Berlin“ getauft
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 7,34 MB
    Download
  • Schleswig-Holstein
    Schleswig-Holstein
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3877 x 2906, 7,7 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähre "Deutschland" und Scandlines' Fähre "Holger Danske"
    Scandlines' Hybridfähre "Deutschland" und Scandlines' Fähre "Holger Danske"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3128 x 2346, 3,2 MB
    Download
  • Scandlines HYBRID FERRY
    Scandlines HYBRID FERRY
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2362 x 1575, 2,48 MB
    Download
  • M/F Prins Richard
    M/F Prins Richard
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 31,1 MB
    Download

Zugehörige Meldungen